Absoluter Schwachsinn, was die anderen hier schreiben!
Die Regelung mit den 5 Prüfungsfächern sollte dir bekannt sein?
P1 - P3: Leistungskurs, schriftlich
P4: Grundkurs, schriftlich
P5: Grundkurs, mündliche Prüfung
Um das Abitur zu bestehen benötigst du im Durchschnitt bei deinen 5 Prüfungsfächern je 5 Punkte. Wenn du in einem Fach, z.B. Mathe, nur 1 Punkt schreibst, musst du die 4 fehlenden Punkte also mit den anderen Fächern ausgleichen, z.B. indem du in den 4 Fächern 6 Punkte schreibst. Wichtig ist auch, dass du in keiner der 5 Prüfungen 00 Punkte erreichst. Dann fällst du sofort durch. Außerdem darfst du in maximal 2 Prüfungen unter 05 Punkte bekommen.
Hier mal ein 2 Beispiele:
Beispiel 1:
P1: 2 Pkt.
P2: 7 Pkt.
P3: 3 Pkt.
P4: 8 Pkt.
P5: 10 Pkt.
Ergebnis: bestanden, da nur 2 Fächer unter 05 Punkten und gesamt mehr als 25 Punkte
Beispiel 2:
P1: 2 Pkt.
P2: 15 Pkt.
P3: 4 Pkt.
P4: 2 Pkt.
P5: 15 Pkt.
Ergebnis: nicht bestanden, da zwar über 25 Punkte, aber 3 Fächer mit unter 05 Punkten
Du wirst wohl im nächsten oder übernächsten Jahr deinen Schwerpunkt für das Abitur festlegen. Dort werden dir Vorschläge gemacht/vorgeschrieben. In Niedersachsen gibt es an den allgemeinbildenden Gymnasien die Schwerpunkte "sprachlich-literarisch-künstlerisch", "gesellschaftswissenschaftlich" und "mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch". Hier würde dir vielleicht der erste Vorschlag zusagen, da Deutsch dort als P1 vorgeschrieben ist.
Eventuell auch interessant könnte für dich das Berufliche Gymnasium sein. Dieses ist in die BBS in deiner Nähe integriert und kann weitere Schwerpunkte bieten, wie z.B. Informatik oder Gesundheit und Soziales. Informiere dich rechtzeitig an der BBS in deiner Nähe, welche Themenfelder dort angeboten werden. Vielleicht sagt dir eins zu. Oder weißt du schon sehr genau, welchen Beruf du erlernen möchtest? Dann kommt vielleicht ein Fachabi in Frage? Mit einem Fachabitur hast du zwar einen etwas schlechteren Abschluss, aber wenn das Fachabi zu dem Beruf passt, auf den du dich bewirbst, ist dies heutzutage oftmals egal. Zudem wird dann deine Schulzeit um ein Jahr verkürzt und du beginnst ein Praktikum(auch genannt: "praktischer Teil der Fachhochschulreife").
Ich hoffe diese etwas längere, dafür aber ausführliche Antwort hat alle deine Fragen beantwortet, oder dich mit der BBS vor Weitere gestellt :D ?
Genaue Antworten zu den Angeboten in deiner Umgebung kann ich dir natürlich nicht geben, aber es sollte in deiner Stadt eine Stelle geben, die dir beratend zur Seite steht, bei allen Fragen rund um Schule, Studium und Ausbildung.
Nachtrag: Hinzu kommt, dass dein Ergebnis in der Abiturprüfung nicht signifikant von deinem vorherigen Durchschnitt abweichen darf. Sollte dies dennoch der Fall sein, musst du in den Fächern, in denen die Abweichung zu groß ist in eine mündliche Nachprüfung, damit überprüft wird, ob du wirklich plötzlich so viel besser/schlechter in dem Fach bist.