Nein, eine vegane Ernährung ist nicht zwingend gesund. Ich ernähre mich zwar selbst seit längerem Vegan. Jedoch hauptsächlich aus anderen Gründen.
Klar ist es nicht gesund, wenn du viel Fleisch/tierische Produkte isst. Da Fleisch ziemlich viel Cholesterin und tierische Fette enthält. Jedoch enthält Fleisch auch vitamin B12, den du hauptsächlich nur in Fleisch und tierischen Produkten findest.
Zu den tierischen Produkten, sehe ich das so, dass der Mensch eigentlich garnicht dafür gemacht ist, Milch zu verdauen. Jedoch hat sich der Mensch früher mal daran gewöhnt und kann diese somit verdauen. Jedoch entsteht aus diesem Grund bei manchen Menschen mittlerweile eine Laktoseintollenanz (wie bei mir z.B. auch). Aber das ist Ansichtssache. Wenn es dir um die Proteine/Eiweiß in Milch geht, den kann man auch problemlos durch andere Produkte zu sich nehmen. Das einzige Problem ist eben Vitamin B12. Dieses kann man entweder durch Sojamilch mit angereichertem B12 oder angereicherte Zahnpasta zu sich nehmen.
Jedoch heißt dies dann auch nicht direkt, dass du dich gesund ernährst, nur weil du keine tierischen Produkte isst. Denn z.B. Zucker oder Öl ist ja auch in Mengen nicht so gesund. Und Kuchen kannst du auh vegan herstellen.
Also es kommt eben auf die Menge an, die du von gewissen Produkten isst. Solange du dich ausgewogen und bewusst ernährst, kannst du nichts falsch machen :)