Hallo lavidaloqka ,

wie der Vorgänger bereits schon beschrieben hat, kannst du dir Rohtabak mit einer passenden Molasse deiner Wahl kaufen. Von Nubia gibt es zum Beispiel den Natural Tobacco mit einen passenden Shishamix deiner Wahl. Der Rohtabak hat zunächst keinen Geschmack und ist sehr trocken.

Kostenpunkt: Molasse und Tabak für ca. 8-9 Euro

Eine sehr schöne Anleitung wie man Tabak anfeuchten kann und was es dabei zu beachten gibt, findest du hier:

http://www.shishatrends.de/shisha-anleitungen/tabak-anfeuchten-wie-bereitet-man-rohtabak-zu/

...zur Antwort

Hallo Kronkorke,

ohne Rohtabak wird dein Vorhaben schwierig. Er bildet die Grundsubstanz deines Shisha Tabaks. Diesen kannst du natürlich mit Früchten, Kräutern und sogar Gewürzen verfeinern.

Nachdem du deinen Tabak die gewisse Note gegeben hast musst du ihn mit einer geeigneten Molasse anfeuchten. Der Rohtabak ist ja zunächst ganz trocken und ohne Geschmack. Mit der Molasse und deinen Zutaten bekommt der Shisha Tabak seinen Geschmack und die notwendige Feuchtigkeit.

Hier findest zum einen verschiedene Rohtabak Sorten im Überblick und einen Guide wie du deinen Shisha Tabak Schritt für Schritt selbst machen kannst.

http://www.shishatrends.de/shisha-anleitungen/shisha-tabak-selber-machen/

...zur Antwort

Hallo Tobi,

Der Kaminkopf besteht aus einem Tonkopf und einem speziellen Kamin-Aufsatz. Im Prinzip unterscheidet er sich durch den Aufsatz von normalen Tabak-Köpfen. Der Aufsatz wird statt der Alufolie verwendet. Mit dem Kaminkopf kannst du deinen Shisha-Kopf wesentlich schneller bauen, da du keine Löcher mehr in die Alufolie machen musst. (Alufolie entfällt komplett) Der Kaminkopf ist mit einen Preis von ca. 16 Euro zwar deutlich teurer als normale Shisha-Köpfe, er bietet jedoch eine einfache Handhabung und ist schnell zubereitet.

Hier findest du einen sehr schönen Beitrag, in dem die Unterschiede zwischen dem Kaminkopf und dem klassischen Shisha-Kopf vorgestellt werden.

http://www.shishatrends.de/erfahrungsberichte/kaminkopf-vs-alufolie-welcher-shisha-kopf-ist-der-beste/

...zur Antwort

Hallo monster15,

wenn du Shisha ganz klassisch mit Alufolie rauchen möchtest solltest du darauf achten das du nicht zu viel Tabak verwendest. Wenn der Tabak über den Rand des Tabak-Kopfes schaut, drückt die Kohle auf der Alufolie direkt auf den Tabak. Dieser wird dann großer Hitze ausgesetzt und verbrennt nach kurzer Zeit. (Kratzt dann nach kurzer Zeit).

1)In der Regel verwendet man eine Lage Alufolie(nur bei größeren Köpfen 2 Lagen).

2)In die Alufolie macht man sehr kleine Löcher (Mit einer feinen Nadel)

3)Der Tabak muss locker und gleichmäßig im Shisha-Kopf verteilt werden.

4)Zum Schluss legst du die fertige Kohle auf. (Die Kohle hat dann ringsrum eine hellgraue Asche)

Ich empfehle dir folgende Anleitung: http://www.shishatrends.de/shisha-anleitungen/shisha-kopf-bauen-worauf-muss-man-achten/

Dort wird sehr schön beschrieben wie man einen Kopf mit Alufolie oder Kaminkopf bauen kann.

L.G. Fragenmichel

...zur Antwort

Hallo frankfurt66,

ich würde dir raten auf Alufolie zu verzichten und einen Kaminkopf wie den Phoenix von Brohood oder den Birdhunter von Kaya zu verwendet. Beim Kaminkopf legst du zunächst den mit der Molasse vorher angefeuchteten Tabak locker rein und achtest darauf das in der Mitte das Loch im Kopf frei ist. Verwende nicht zu viel Tabak, da er sonst zu schnell verbrennt.Dann legst du den Aufsatz auf den Kopf tust deine Kohlen drauf und kannst loslegen. Der Kaminkopf verlangsamt das Verbrennen des Tabak und sorgt für eine angenehme Rauchentwicklung.

Eine detaillierte Beschreibung habe ich hier gefunden:

http://www.shishatrends.de/shisha-anleitungen/shisha-kopf-bauen-worauf-muss-man-achten/

Wie der Vorgänger schon gesagt hat ist besser Naturkohle zu verwenden, da sie über einen längeren Zeitraum Ihre Hitze gleichmäßig abgibt. ;)

Mit freundlichen Grüßen

Fragenmichel

...zur Antwort

Hallo MaticFresh,

ich empfehle dir einen elektrischen Kohleanzünder zu kaufen. Damit kann man die Naturkohle schnell und unkompliziert anzünden. Ein guter kostet ca. 40 Euro. Da kannst du die Kohle drauflegen und in der Zwischenzeit deinen Kopf bauen. Nach ca.15min sollte die Naturkohle durch sein. Hier gibt es einen schönen Beitrag zu diesen Thema: http://www.shishatrends.de/shisha-anleitungen/shisha-anmachen-wie-bringe-ich-die-shisha-kohle-zum-gluehen/

Darin werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie man Shisha Kohle anzünden kann.

Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.

LG. fragenmichel

...zur Antwort

Hallo HansZufall,

prinzipiell solltest du die Naturkohle immer gut durchglühen lassen. Es sollten keine schwarzen Stelle mehr zu sehen sein.Wenn du die Kohle mit Grillanzünder anmachst und anschließen durchziehen lässt und vor der Benutzung nochmal die Asche abpustest sollte es keine negativen Auswirkungen auf den Shisha Tabak bzw. Geschmack haben. Von der Gesundheit her betrachtet ist es nicht gesünder oder schädlicher als wenn du einen Gasbrenner oder eine elektrischen Kohleanzünder verwendest.

Ich habe im Web diesen Beitrag gefunden: http://www.shishatrends.de/shisha-anleitungen/shisha-anmachen-wie-bringe-ich-die-shisha-kohle-zum-gluehen/

Dort wird meiner Meinung sehr gut beschrieben wie man Shisha Kohle anmachen. Insbesondere zum Anzünden von Naturkohle werden dort gute tipps gegeben.

Ich hoffe ich konnte dir weiterheflen

LG. fragenmichel

...zur Antwort