Hallo,

ich (männlich, Bariton) nehme seit zwei Jahren klassischen Gesangsunterricht und habe etwas komisches an meiner Stimme gemerkt.
Ich habe einen Stimmenfang von E2 bis E4 und ich dachte bis vor kurzem, mein Stimmenfang geht von E3 bis E5.

Das liegt daran, dass sich meine tiefen Töne einfach nicht tief anhören und meine hohen Töne extrem hoch klingen. Und wenn ich mir klassische Sänger anhöre, dann brummt es bei denen schon beim C4. Ich verstehe nicht ganz woher das kommt. Ich vermute, dass es an den Gesangseinstellungen liegt, die ich noch vor mir habe, aber dabei fällt es mir schwer vorzustellen, dass sich mein Timbre nochmal so stark ändern kann.

Tatsächlich bin ich darauf erst gekommen als ich realisiert habe, dass die Männerstimme in der Regel eine Oktave tiefer klingt, als sie meistens notiert ist. Bis dato war ich der Meinung, meine Tiefe ist einfach nur unnormal winzig und ich bin in der Höhe einfach talentiert.

Daher meine Frage nochmal konkret:

Klingt die männliche Stimme durch eine klassische Ausbildung so viel tiefer und erhält ein dunkles Timbre, dass es (für mich) eine Oktave tiefer klingt?

Und nebenbei: nach zwei Jahren erreiche ich nur das E4, sagt das was über meine stimmliche Beschaffenheit aus, oder kann da noch viel nach oben hinaus erreicht werden?

Vielen Dank im Vorraus