Selbstbräuner reagieren mit dem Keratin (=Oberhautbestandteil) deiner Haut und es findet ein chem.Vorgang statt. Allgemein sagt man: je mehr Hornhaut, desto intensiver die Bräunungsreaktion. Zugleich ist es aber auch von den jeweiligen Aminosäuren deiner Haut abhängig, wie stark und wie schnell ein Bräuner wirkt. Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, wende ihn abends an. So wirkt er über Nacht und du kannst evtl morgens noch etwas nachlegen. Normalerweise benötigt ein SB ca.2-3 Std. Tip: vorher Peeling und verhorntere Partien zB am Ellenbogen vor SB mit Körpercreme eincremen. So kannst du vermeiden, dass deine Haut an diesen Stellen dunkler wird.
Warscheinlich ist deine Haut flürchterlich trocken und durstig. Creme dich ab jetzt konsequent nach jedem Baden und Duschen ein. Feuchtigkeitsmilchen mit Zusätzen, wie Urea, Panthenol u/o Aloe, die gut einziehen( und möglichst keine Silikone enthalten, erkennst du an Endungen mit "-cone") und evtl darüber, wenn eingezogen, noch ein Körperöl z.B. auf Jojobaöl- oder Sanddornölbasis geben. Öl allgemein sorgt bei sehr trockener Haut dafür, dass Feuchtigkeit auch gut in der Haut gehalten wird. Zuallererst einmal solltest du deine Haut aber gut auf nachfolgende Pflege vorbereiten und deine Haut von Schuppen befreien ( Schuppen = abgestorbene Hautschüppchen, saugen sich gerne mit Feuchtigkeit u anderen Wirkstoffen aus Pflegeprodukten voll. Die darunterliegende intakte, aber bedürftige Haut verhungert dann souzusagen regelrecht...also erstmal intensiv reinigen mit einem Peeling zB auf Körnchenbasis und evtl einem Peelinghandschuh). Haut wird dann auch schon richtig schön weich und ist aufnahmebereit für Pflege.Kläre evtl per Hautarzt, wenn eine Hautbildverbesserung nach relativ kurzer Zeit nicht erfolgt. Es gibt zB auch Formen von Hautekzemen, die mit einer sehr starken Schuppenbildung verbunden sind.