Problem teilweise gelöst. Hab unter MS CONFIG den Problemlöser für Darstellungsprobleme laufen lassen. Der meldete natürlich keine Probleme. Dafür lotste er mich aber auf eine Einstellungsseite mit ganz vielen Häkchen.Hab alle aktiviert. Ohne Erfolg, dann Neustart und alles funktioniert.... Ohne Worte. Danke an alle.

...zur Antwort

auf jedenfall erstmal ohne alkohol in nem cafe beschnuppern!!! das könnte bösen überraschungen vorbeugen. ich wünsche dir aber, dass er derjenige welche ist!!!!!!!!!

...zur Antwort

Umgangssprachlich ausgedrückt ist Rentabilität quasi der Gewinn: Beispiel: 100 EUR eingesetzt, 110 EUR draus gemacht = Rentabilität von 10 %. Cash-Flow-Beispiel. Du hast 2 x 50 EUR gezahlt, 1 x 110 EUR überwiesen bekommen, macht ein Cash-Flow von 210 EUR. (Rentabilität ist aber dennoch 10 %, denn 100 EUR selbst eingesetzt und im Endeffekt 10 EUR Gewinn gemacht. Zumindest habe ich das so verstanden.

...zur Antwort

Da es mit guten Worten nicht geht: 1. Lärmprotokoll führen (Datum,Zeit,Dauer,Art der Störung, evtl. Zeugen benennen 2. Protokoll mit Androhung Mietkürzung an Hausverwaltung senden 3. Hilft das nicht, dann Miete tatsächlich kürzen. Gib das Geld vorsorglich aber nicht aus. Sollte es zu einem Rechtsstreit kommen und du zahlen müssen (man weiß nie wie`s ausgeht), hättest Du sonst ein Problem. Das Lärmprotokoll IMMER führen, nicht nur Beispiele reinschreiben. Auch über längeren Zeitraum, sonst hast Du es ggf. schwer, es nachhaltig nachzuweisen.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass Du WOW noch nie gespielt hast.

Horde oder Allianz musst Du selber wissen. Ich persönlich sage Allianz - aber wie gesagt... was Dir halt liegt.

Klasse? Jäger ist am einfachsten zu Leveln.

Realm? Nimm Dir am besten erst mal einen PVE-Realm. PVP ohne gänzliche Erfahrung ist Geschmackssache.

In jedem Fall: Viel Spaß.

...zur Antwort

Ein Grund zur Mietminderung besteht nur dann, wenn das Wohnen auch wirklich negativ beeinträchtigt ist. Minimale Risse sind sicherlich kein Grund. Große schon. Also objektiv prüfen! Kleinere Risse können vielleicht ohne Mehraufwand "übermalt" werden. Bei größeren ist der Vermieter an den Kosten zu beteiligen. In jedem Fall aber: Abklären, woher die Risse kommen. Bevor es böse Überraschungen gibt. Bei Unsicherheit Mieterverein/Verbraucherschutz/Fachanwalt fragen.

...zur Antwort