Naja es gibt da eine wissenschaftliche Arbeit in der Theoretischen Physik die sich mit der Suche nach eine Theorie der Quantengravitation befasst. Dort wird mit Computersimulationen des Universums gearbeitet. Das heißt mit ihrer räumlichen Struktur. Man läßt dort quasielementare vierdemensionale Teilchen zu einer räumlichen Modell des Universums wachsen. Bisherige euklidische Modelle der Simulation, indem alle vier Demensionsrichtung gleichrangig behandelten, ergaben unzureichende Resultate. Prof. Renate Lol und ihr Team haben den Quasiteilchen nun eine Kleberegel gegeben. Sie nennen es kausal dynamische Triangulierung. Das von ihnen berechnete Modell entspricht so ziemlich der heutigen räumlichen Struktur des Universums. Aber was interessant daran ist das wenn man bei dem berechneten Modell unterhalb der Plankskala zoomt die Demensionszahl des Raumes fraktal ist.
Antwort