meine eigentlich frage: sollte ich mich einfach umbringen , ich miene ich mache eh nichts hier auf der erde
also ich fand need for speed most wanted das beste rennspiel aller zeiten, aber ich habe auch nicht so massig rennspiele gespielt, dass ich mich da festlegen will
1) strecke = geschwindigkeit * zeit --> sie gibt die strecke an die bei gleichbleibender geschwindigkeit nach zeit t zurückgelegt wird!
2) Da musst du einen Fehler beim abschreiben gemacht haben, diese Formel macht so keinen sinn , ich denke es müsste heissen :
0,5*a * t^2 *v oder so ähnlich, muss du mal nachschauen
du guckst einfach wo der Graph die x-Achse schneidet. dieser x wert ist dann die nullstelle Der Punkt im Koordiantensystem heisst dann (x l 0) ... Und merke die eine Lineare Funktion hat normlerweise 1 Nullstelle während quadratische funktionen 0 ,1 oder 2 nullstellen haben können
Das ist eine lineare Funktion, die hat keinen Scheitelpunkt...
nein du bist nicht zu doof, deine lösung ist richtig... man sieht sogar schon sehr schnell, dass die lösungen 0 und 4 richtig sind, wenn man den trick mit dem ausklammern macht :
x^2-4x=0 --> x(x-4)=0
ok... wir wissen das alles was mit 0 multipliziert wird auch null ergibt! somit ist x1 = 0 , weil wenn wir schauen
0(x-4)=0
und dann schauen wir wann die klammer 0 wird und sehen das es 4 sein muss... denn
x(4-4) = x(0) = 0
somit sind beide lösungen richtig und da es sich um eine quadratische gleichung handelt , kann es nur maximal 2 lösungen geben!
keine reelle zahl kann nach dem quadrieren negativ sein... da man in der schule normal nur mit reellen zahlen rechnet , musst du wahrscheinlich einen fehler gemacht haben.
zu 1:
Wenn du zum Beispiel die Nullstellen 2 und 3 hast, lautet die Linearfaktorzerlegung: (x-2)(x-3) und das musst du dann nur noch ausmultiplizieren und dann bist du bei der Normalform, was hier sein müsste:
(x-2)(x-3)= x^2-3x-2x+6 was vereinfacht x^2-5x+6 ist ....
du musst halt jeden mit jeden aus der ersten Klammer mit jedem aus der 2 mal nehmen und wichtig dabei auf die Vorzeichen achten und dabei auf die Vorzeichen achten! und beachte, wenn die Nullstellen positiv sind, wie zum Beispiel 2 muss die Klammer mit einem minus sein also wie eben in dem Beispiel (x-2) und wenn sie negativ wäre, würde es (x+2) heißen...
zu 2:
wenn du die Form
ax^2+bx+c
hast musst du die abc formel anweden oder wenn ihr die nicht gelernt habt durch a teilen dann bekommst du die form die man allgemein
x^2+px+q
nennt und dann kannst du die pq-Formel anweden falls ihr diese anstatt der abc-Formel gelernt habt.
Falls ihr keine der benannten Formeln gelernt habt musst du quadratische Ergänzung machen!
Ich habe jetzt das Einsetzverfahren verwendet! auf ein Blatt damit du die Rechenschritte besser nachvollziehen kannst :
http://s1.directupload.net/file/d/3029/gvekfdhe_jpg.htm
sollte man einigermaßen lesen können :)