Man ist schon mal nicht homophob, weil man Homosexualität befremdlich findet - das ist falsch. Wie schon erwähnt: Wie man es findet, wenn zwei Männer sich küssen oder gar Sex haben gehört zur freien Meinung.

Gerne sollen Homosexuelle sich ausleben wie sie möchten aber nicht auf Kosten der Meinungsfreiheit und nicht durch Unterdrückung aller Anderen, welche die Mehrheit darstellen.

Die biologischen Eltern aller Menschen, auch der Homosexuellen sind Frau und Mann - auch wenn man inzwischen fast schon verzweifelt von "Abstufungen" und anderen interessenten Konstrukten spricht, um die Eindeutigkeit zu entkräften. XX und XY. Ich behaupte ja auch nicht 90 Jahre alt zu sein, wenn ich bspw. erst 25 Jahre alt wäre und fange an mathematische Konstrukte aufzubauen um doch auf die 90 Jahre zu kommen: Hundejahre, Katzenjahre. "Normal" bei dieser Rechnung sind Menschenjahre.

Also: Jeder gerne wie er möchte und gerne auch mit den gleichen Rechten aber bitte nicht auf Kosten der Meinungsfreiheit und auch bitte nicht mit verbiegen und verdrehen von Tatsachen.

Und wenn 5% anders sind als die restlichen 95% dann muss auch nicht diskutiert werden, was normal ist.

...zur Antwort

Das ist nur an der Oberfläche gekratzt.

Die genannten Wikipedia-Artikel beantworten die Frage >in beide Richtungen< nicht eindeutig, welcher Fahrzeugklasse ein TT oder ein GT86 angehört und ein Fließtext in einem Wikipedia-Artikel macht einen Sportwagen noch nicht zum Sportcoupé und ein Sportcoupé noch nicht zum Sportwagen. Bei den genannten Artikeln handelt es sich wohl eher um einen typisierten Sprachgebrauch als um die korrekte Bezeichnung.

Wenn wir schon bei Wikipedia sind wird der Artikel hier interessant:
https://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_GT86

In der Einleitung wird der GT86 als Sportcoupé bezeichnet. Weiter unten wird die Klasse eindeutig einem Sportwagen zugeordnet. Wenn man ganz runterscrollt befindet sich der in der Kategorie "Sportwagen" (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Sportwagen&pagefrom=T) zugeordnet.

Hier noch ein toller Artikel über den GT86:
https://www.welt.de/motor/fahrberichte-tests/article167127340/Das-Auto-das-zum-Glueck-nur-wenige-verstehen.html

Der Vergleich TT und GT86 hinkt auch sehr, da diese Autos zu ganz unterschiedlichen Zwecken gebaut wurden - aber es sind beides sehr interessante Autos. Der TT-Fahrer wird sich auf nem GT86 Beifahrersitz nicht wohl fühlen und der GT86 Fahrer auf einem TT Beifahrersitz auch nicht und das jeweils aus völlig unterschiedlichen Gründen :-D Kleiner Wink: Der TT ist was für 40+ Telekom- / Post-konzern-Pendler. Die sehen in der Firmentiefgarage toll aus aber nicht in der Kurve. Was völlig in Ordnung ist, ich mag den TT!

Zum Fragesteller:
Der GT86 ist kein Supersportwagen aber ein super Sportwagen ;-)

...zur Antwort

Es gibt nicht das wichtigste Instrument, alle Instrumente müssen zusammenspielen und dürfen keinen Mist machen. Jeder Schlag, jede Note, jede Pause ist für den jeweiligen Song wichtig.

Aber!

Damit das funktioniert einigt man sich vor Allem auf den Takt.

Und es gibt ein Instrument, welches die Band durch den Song mit dem Takt und einem Grundrythmus trägt und das ist das Schlagzeug.

Deshalb zählt, wenn man es in einer 'normalen' Band richtig machen will, der Schlagzeuger auch den nächsten Titel an - nicht der Sänger(!), nicht der Gitarrist, der Bassist oder der Keyboarder.

Es gibt für alle Instrumente, ein Hilfsmittel, welches zum Üben verwendet wird und das ist was? Richtig, das Metronom. Es gibt den TaktSCHLAG vor. In einer Band ist das der Schlagzeuger.

Einfaches Beispiel noch für nicht Musiker: Was passiert, wenn man vor einem Publikum einen geilen Song mit einem melodischen Instrument spielt? Es wird im Takt geklatscht oder bei einer Live-Band mit dem Kopf im Takt genickt. Rhythmus lässt sich am besten in Visuelle Darstellung umwandeln: Tanz basiert auf Rythmus, nicht auf Melodie.

Was passiert aber nie bei einem Schlagzeugsolo? Dass das Publikum gemeinsam eine spontane Melodie trällert. Das passiert höchstens dann, wenn unmittelbar davor die Melodie vorgegeben und gespielt wurde.

Nochmal zu meiner Eingangsthematik: Die Melodie ist genauso wichtig wie der Takt. Die Melodie trägt die Emotion. Ein Grundinstrument ist das Schlagzeug, wenn du von einer gängig ausgestatteten Band sprichst. Und stell bloß den Bassisten neben das Schlagzeug wenn du eine Band planst, die gehen Hand in Hand.

Ich spiele verschiedene Instrumente. Und empfehle den Artikel "Schlagzeug" bei Wikipedia.

Ganz am Rande: Es kommt auf den Song an und auch wen man Fragt. Einen Musiker oder einen Nichtmusiker.

Um zum Abschluss zu kommen: Alle Instrumente sind gleich wichtig und haben je nach Song ein anderes Gewicht.

Viele Grüße!

PS: Die meisten Musiker (insb. Sänger) halten ihr eigenes Instrument für das wichtigste ;-) Ich spiele AUCH Schlagzeug aber nicht nur und nicht am meisten.

...zur Antwort

Homosexualität ist eher wie Coca Cola. Momentan das best beworbene Produkt, ein Genussmittel für eine gewisse Zielgruppe mit einem Haken: Würden wir nur noch Coca Cola trinken, würden wir aussterben, es sei denn, es gäbe Hilfsmittel wie z.B. ein Medikament gegen die ganzen Krankeiten, wie Diabetes aber das würde es nur hinauszuzögern.

Wären alle Homosexuell, das gleiche Spiel, wir würden aussterben und könnten auch hier wieder mit Hilfsmitteln wie künstliche Befruchtung das Aussterben hinauszögern.

Homosexualität wird gerade so propagiert, weil Homosexuelle, mehr Rechte wollen, was bei Regierungen nun mal am Besten funktioniert.

Aber man sollte sich nicht allzuviele Sorgen darum machen. Ich mein, schau mal: Lass doch ein homosexuelles Paar einem kleinen Kind mal erklären, wie Kinder gemacht werden...

... Danke tschüss! :-D

Nein, sie wollen einfach gleich gestellt werden und das wars. Seems legit. Problematisch wird's, wenn dann in einer Sachaufgabe in Schulbüchern steht: "Ein homosexuelles Paar..." - hier fängt man nämlich an Einfluss zu nehmen und es wird verstörend. Wenn ich bspw. von Usern einer Plattform spreche, sage ich auch nicht: Ein homosexueller User. Und da geht's weiter: Man kann uns alle jetzt über einen Kamm bügeln ja und warum sehen wir dann nicht alle gleich aus usw. Man komm aus der Nummer nicht raus mit dem ganzen Geschlechter- und Homosexuellenzirkus. Wir sind eben nicht alle gleich :-)

...zur Antwort