Alle

Es gibt 'long-term' Gründe und 'short-term' Gründe. Prinzipiell lässt sich sagen, dass aufgrund der langzeit Gründe - Imperialismus, Militarismus, Nationalismus und viele Bündnisse, die bereits vor dem 1. WK entstanden - bereits dicke Luft über Europa zu spüren war. Man merkte, dass die Leute Krieg wollten (Anfangs waren sie ja auch begeistert). Das Attentat auf Franz Ferdinand und seiner Frau war nur mehr das Pünktchen auf dem i. Wenn es nicht zu dem Attentat gekommen wäre - und somit zur Kriegserklärung Österreichs an Serbien - hätte es früher oder später gewiss einen anderen Grund gegeben, um einen Krieg zu starten.

...zur Antwort

Hey, also es darf jeder, der am wahltag (15.10) 16 is, wähln gehn. also selbst wenn du am wahltag geburtstag hast, darfst wählen (ich hatte letztes jahr bei der bpw genau diesselbe frage und fand keine eindeutige antwort, aba durfte dann doch wählen gehn :D)

...zur Antwort

Es gibt viele Gründe für den Ersten Weltkrieg - angefangen von den Bündnissen, Imperalismus, Nationalismus, der bereits angespannten Situation usw, aber das Fass zum Überlaufen brachte dann das Attentat von Sarajevo, wobei der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Sophie erschossen wurden. Daraufhin hat nämlich Österreich Serbien ein Ultimatum gestellt (das Serbien nur teilweise zustimmte, da die Forderungen teilweise auch echt fraglich waren) und 1 Monat nach dem Attentat hat Ö. Serbien dann den Krieg erklärt. 

...zur Antwort