Achtung mit Standard linux live: wahrscheinlich bleibt nur noch das wegstecken der platte als loesung (wenn die Festplatte keine Verschlüsselung hat) . Oder eine konfigurierte Version eines live linux wird hochgeladen nur in RAM und jegliche Funktionen zum mounten/anstecken werden geloescht. Vor einigen Jahren hatte ich experimentiert mit KNOPPIX und TinyCoreLinux. Beide sind gut aenderbar bzw. Konfigurierbar (vielleicht andere auch noch)
Siehe da www.distrowatch.com
Wissenschaftliche Arbeit? Was bedeutet das.. grosse data array Bearbeitung? Graphik intensiv? Was auch immer: ein linux Basis mit ubuntu bzw. Debian, viel RAM, grossem Prozessor kann alles bearbeiten (haengt meistens der Applikation ab und nicht vom betriebssystem)
Hallo,
um eine Festplatte komplett zu loeschen, wuerde ich das Programm "shred" anwenden. https://www.howtoforge.com/how-to-securely-destroy-wipe-data-on-hard-drives-with-shred
Dann muss du mit "gparted" eine Partitionstabelle neu erstellen, ein neues Dateisystem anlegen und du kannst ein neues Betriebsystem drauf platzieren ohne jegliche Bytes-Reste drauf zu haben.
ich bin ein Freund von gebrauchten PCs. Also: schauen Sie ob Sie etwas gebrauchtes finden (ab "Vista" fähige Notebook). Auch etwas ohne Betriebssystem: dafür fragen Sie an Ihre Freunde wenn Einer Linux drauf installieren kann. Mit 150€ müssten Sie etwas Gutes hinbekommen.
Guten Tag, ich habe selber ein fritzwlan usb stick am laufen gebracht mit ndiswrapper (kein linux treiber zum erstellen, kompilieren etc.). es haengt vom stick typ ab: bitte hier posten was das ergebniss von "lsusb" ist. dann wissen wir welchen typ sie haben.
weil ich es nie bereut habe (siehe die viele Antworten vorher.. by by Viren.. etc.). Ich kaufe alle meine Linux laptops hier www.ixsoft.de
Können Sie uns erklären warum es NTFS sein muss? Damit Windows Zugriff haben kann? Wenn es nur Arbeitsdateien zugreifbar für Windows machen muss, dann verstehe ich. Ich glaube es gibt wenige Bootloader die sich auf NTFS installieren lassen (grub4dos? http://forums.fedoraforum.org/showthread.php?t=253615 ). Ich könnte mich folgendes vorstellen (habe ich mal mit einer SD-Karte gemacht): - stick in 2 Partition teilen: ext3 und FAT32 (NTFS in Ihrem Fall), mit GPARTED - Linux auf ext3 installieren Dann hätten Sie ein bootfähiges Linux, mit modernem Dateisystem (ext3), mit einem Bereich kompatibel mit Austauch für Windows.