Hallo!

Also ich bin Rechtsanwaltsfachangestellte, bin zwar kein Experte, aber kenn mich ein wenig besser aus als manch anderer. Ich kann dir nur dringend empfehlen dir einen Rechtsanwalt zu suchen. Du hast als Student die Möglichkeit, bei deinem Amtsgericht einen Rechtsberatungsschein zu beantragen. Goggle einfach mal. So findest du auch, welche Unterlagen das Amtsgericht von dir benötigt. Grundvoraussetzung ist allerdings, das du "bedürftig" bist, heißt kein Vermögen hast und auch sonst wenig bis nix verdienst, was du ja wirst, wenn du Student bist. Wenn du diesen Schein hast, dann gehst du einfach zu einem Anwalt deines Vertrauens und dieser berät dich dann und sagt dir wie du dich verhalten sollst. Kläre nach der Beratung wie er mit seiner Gebühr weiter verfahren wird. Meine Chefs haben, wenn Sie genau wussten, das der Mandant kein Geld hatte, oft den Antrag auf Akteneinsicht umsonst gemacht. Was übrigens der erste Schritt deines Anwaltes wäre. Akteneinsicht bei der Staatsantwaltschaft beantragen und eine Verlängerung der Frist beantragen. Diese Akteneinsicht kostet ein paar EURO die der Anwalt fürs Erste für dich auslegt. Je nachdem was da dann drin steht, kann sich der Anwalt dann ein besseres Bild des Falles machen und kann dir dann sagen wie du dich verhalten sollst. Das verschafft dir dann auf jeden Fall noch etwas Zeit. Ich würde sagen, mindestens 4 Wochen, wenn nicht länger. Wie sich dann alles weitere entwickelt, kann man einfach schlecht sagen. Wobei man im Normalfall mit jedem Staatsanwalt und Behörde... reden kann (also bezüglich Ratenzahlung).

Ein guter Rat von mir, ohne das ich dich in irgendeiner Weise verurteilen möchte. Lüge deinen Rechtsanwalt nicht an, spiel mit offenen Karte. Ich denke damit fährst du am besten. Und bedenke, Rechtsanwälte schimpfen sich nicht umsonst Rechtsverdreher! ;)

Ganz viel Glück!

...zur Antwort