Bauzeitenablaufplan fällt mir da Spontan ein
in den niederlanden - amsterdamm gibt es ein projekt mit schwimmenden häusern der keller ist aus wu beton und gibt so den auftrieb
Leider scheint es so zu sein das der Sanierungsträger auch der Träger der Geldbörse ist. Wenn er das Geld für diese Maßnahme nicht zahlen möchte bleibt euch nur Überredungskünste oder Ihr tragt die Mehrkosten selbst. Wenn es nicht um das Geld sondern um das Aussehen der Maßnahme handelt, könnt Ihr nur mit Argumenten arbeiten - Wer gutes für Menschen mit körperlichen Einschränkungen tut indem er Barrieren abbaut der steigt im öffentlichen Ansehen beträchtlich (Lokalzeitung einschalten) Ansonsten finde ich euer Engagement für Menschen mit körperlichen Einschränkungen echt gut! Weiter so
Das ist nicht so Leicht zu beantworten! Ich möchte mal ein paar Denkanstöße geben: 1. Arbeiten mit oder ohne Material? (Stellt Ihr nur die Leute (Sub) oder stellt Ihr auch das Material?) Nirgends kann man mehr verdienen als beim Materialeinkauf! Personal - Gute Leute kosten gutes Geld! Aber die Leute sind nur dann gut, wenn sie auch Geld für die Firma verdienen - das heißt nicht das sie nur Schuften sollen wie ein Esel sondern das sie für die Firma denken bsp: bei Sonderleistungen die auf der Baustelle vom Bauherren angeordnet werden aufschreiben und unterschreiben lassen. Unnötige Ausgaben vermeiden! Planung ist das A und O Bürokosten? Die Liste ist Endlos....... Schreib doch mal genaueres, je mehr ich über Dein Unternehmen weiß, desto genauer kann ich Rat geben.# Sub ist sicher ein Thema, aber erst mal einen guten Sub finden - sind die Papiere OK? Freistellungen vom Finanzamt, Berufsgenossenschaft und Soka sind hier existenziell wichtig. Die Nationalität der Arbeiter ist nicht wichtig - man sollte nur beachten das keine Feinde zusammenarbeiten müssen
Erstens: Ja es ist möglich! Zweitens: Nur Außenputz verwenden! Es ist nur Überdacht Nimm dir ein Putzsystem von einer Firma! Lass dich im Baufachmarkt deines Vertrauens empfehlen (bitte nicht im Praktiker oder Obi ider ähnliche Discounter) 1. Arbeitsschritt:Putzgrund 2. Arbeitsschritt:Gewebe mit Kleber aufbringen 3. Arbeitsschritt: je nachdem wie der Oberputz aussehen soll ein Außenhaftputz der je nach gusto gefilzt oder geglättet wird oder ein Rauputz. 4. Arbeitsschritt: Farbanstrich Berachte die Trocknungszeiten (nicht Nass in Nass arbeiten)
zu 1: Gesicht eincremen - am besten mit Melkfett (schau das Du welches ohne Parfüm bekommst) Oberbekleidung im Zwiebelmodell d.h. Unterhemd, T- Shirt, Pulli und danach ein Oberhemd (schützt am besten gegen Zug) danach die Jacke. Schau das die Kleidung locker sitzt Lange Unterhose ist Pflicht zu 2: Kühlbox und wenn nötig erhitze morgens Kühlakkus (nicht zu Heiß) und packe sie dazu. Thermoskanne (am besten 2). zu 3: Siehe zu 1 Melkfett für die Hände Neutrogena Fusscreme (ist echt besser als die Handcreme). zu 4: Ich vermute mit 2 paar Socken sind Deine Schuhe zu eng. Außerdem solltest Du mittags die Socken wechseln, da diese Feucht sind und somit nicht mehr wärmen.
Es gibt grundsätzlich keine verbindliche Temperaturgrenze bei der Arbeiten verboten ist. Es gilt: Solange das Material mitmacht, kann gearbeitet werden. Hier muß der Chef entscheiden: 1. Arbeiten meine Leute noch effektiv? 2. Ist die Qualität der Arbeit noch gewährleistet? 3. Ist der Termin zu halten? - Wenn ja, kann pausiert werden, - wenn Nein: Was kostet mich der Verzug und was kostet es mich weiterarbeiten zu lassen. Es ist also keine Frage der Gesetzgebung oder der Güte des Chef´s sondern in erster Linie eine Betriebswirtschaftliche Entscheidung ob gearbeitet wird oder nicht. Ich hoffe das der Chef Deines Freundes davon Ahnung hat, sonst ist sein Job auf "wackeligen Füssen" ;-)
hey, ich habe gerade eben erst auch so ne Mail bekommen und mir die Seite angesehen. hab sofort wieder zugemacht bevor es Geld kostet. ich denke das die von der Internetseite h o t t r y . n e t bei wkw Kettenbriefe abschicken und danach vom System gelöscht werden. ist wohl ärgerlich / amüsant aber dein freund hat sicher nichts damit zu tun.
l.g.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-