Hi,

wunderschön und ruhig ist: Comptine d'un autre été: l'après-midi von Yann Tiersen.

http://www.klavier-spass.de/_mediafiles/2-kostenlose-noten-als-pdf.pdf

Es ist ein Stück aus der Filmmusik von "Die fabelhafte Welt der Amélie". Wenn dir das noch zu schwer ist, habe ich noch einen schönen Vorschlag:

Warten auf E. von Michael Proksch.

Viel Spaß damit,

Flaviafeely

...zur Antwort

Hallo! Ich habe hier ein sehr schönes, ruhiges Klavierstück. Es ist zwar nicht Klassik, sondern Filmmusik (Die fabelhafte Welt der Amélie) aber trotzdem sehr zu empfehlen. Ich selbst habe nur die Klavierfassung, aber im Original gibt es dazu auch eine Fassung mit verschiedenen anderern Instrumenten.

Das Stück heißt:Comptine d'un autre été: l'après-midi. Ich schicke dir mal den Link für die Klavierstimme mit. Es ist auch relativ bekannt und strahlt eine wunderbare Ruhe aus.

http://www.klavier-spass.de/_mediafiles/2-kostenlose-noten-als-pdf.pdf

Viel Spaß damit, Flaviafeely

P.S: Ansonsten gibt es (für Klassik) auch sehr schöne Stücke von Beethoven, Mozart, Bach, Chopin, Händel, Haydn, Telemann... Für diese gibt es meist auch Noten mit mehreren Stimmen. In der Klassik allerdings gibt es meist nicht so viel mit Gesang. Da musst du dich dann schon entweder in die Anfänge der Klassik oder in die frühe und spätere Moderne gehen. :)

...zur Antwort

Hallo!

Ich lerne seit 7 Jahren Klavier mit der Russischen Klavierschule. Von ihr gibt es drei Bände. Im ersten stehen Tipps und Übungen drin. Außerdem bezieht sich der erste Band auf Volkslieder (am Anfang), vierhändige Stücke, Etüden, klassische Stücke und modernere Klassik. Der zweite Teil dieser Schule ist natürlich anspruchsvoller und beeinhaltet hauptsächlich kleinere Sonatinen, Variationen, Menuette, vierhändige Stücke und Etüden. Der dritte Teil ist eine schwere Ansammlung von Stücken aus der Klassik. Man lernt mit dieser Schule sehr gut und man wird neue, schöne Stücke kennen lernen. Richtige Schulen für Pop und Rock gibt es meines Wissens nicht, da musst du dir dann später die Noten holen, oder dir Hefte mit Popnoten besorgen. Aber ich kann dich beruhigen: Du kannst schon nach relativ kurzer Zeit auch kleinere Pop oder Rockstücke spielen!

Viel Spaß dabei, Flaviafeely :)

...zur Antwort

Da gibt es eine ganze Menge, einen Aal würde ich dir nicht empfehlen, da diese bekanntlich sehr lang werden und später dir und deinem Aquarium Probleme bereiten. Ansonsten gibt es wunderbare Schneckenarten, z.B. die Apfelschnecken. Diese gibt es in unterschiedlichen Farbrichtungen, gelb und blau. Einige Händler bieten die allerdings nicht mehr an, da musst du dann in einen speziellen Fischhandel gehen. Weiterhin empfehlen kann ich dir Rennschnecken. Die sind sehr flink und bringen keine Langeweile. Außerdem paaren die sich auch mit Apfelschnecken. Man hat schon nach kurzer Zeit Nachwuchs. Bei Krebsen gibt es einige Probleme: Es gibt natürlich wunderschöne Exemplare, allerdings kann man diese nur mit Neons beispielsweise halten, da Krebse sehr angriffslustig sind und nach allem schnappen. Natürlich gibt es auch tolle Fischarten. Vor allem Raubfische sind interressant, doch die brauchen wieder eine entsprechende Haltung. Am besten informierst du dich in einem Fachhandel, es gibt nämlich sehr viele Möglichkeiten dein Aquarium interressant und individuell zu gestalten.

Viel Spaß! Flaviafeely

...zur Antwort

Hi,

ich empfehle dir Leutstoffröhren. Ich habe zwei Aquarien und die Röhren haben nie Probleme gemacht. Manchmal ist eine ausgefallen aber man bekommt sie preisgünstig im Zoofachhandel. Es gibt verschiedene Arten von Leuchtstoffröhren. Ich zum Beispiel habe eine, die die Pflanzen besonders "leuchten" lässt. Im anderen treten die Farben der Fische hervor. Bei Neons machen diese sich sehr gut. Außerdem braucht ein Aquarium eine gewisse Helligkeit, sonst siedeln sich Algen sehr schnell an. Dies ist für die Fische und den PH- Wert wie du sicher weißt nicht sehr gut.

Viel Spaß noch mit deinem Aquarium,

Flaviafeely

...zur Antwort

Hi,

lass dir von deiner Klavierlehrerin am besten Tipps geben, wie du beim Oktavenspielen ein wenig Tricksen kannst. Oder du spielst locker, überanstrenge dich nicht zu sehr und mache Pausen zwischen verschiedenen Stücken. Da kannst du dein Handgelenk ausschütteln. Vielleicht hast du dich auch gezerrt. Dann helfen dir die Tipps der anderen und mach einfach eine Pause. Es kann auch daran liegen, dass du dein Handgelenk nicht richtig hältst. Achte am besten auf die Stellung beim Spielen. Ist sie zu sehr verkrampft, setzte dich gerade hin und runde deine Finger und dein Handgelenk ab. Hoffentlich hast du weiter Spaß am Klavierspielen,

Flaviafeely

...zur Antwort

Hallo, Geckos haben einen Gehörsinn. Der sitzt an den Seiten des Kopfes. Allerdings ist dieser nicht gut ausgeprägt. Dein Leopardgecko nimmt also hauptsächlich starke Erschütterungen und sehr tiefe Töne wahr. Insofern macht es ihm nichts aus, wenn du Musik hörst. Das Laute könnte dementsprechend also nur deinen Ohren schaden.

Weiterhin viel Spaß mit deinem Leo.

...zur Antwort