Hallo, erster Blick für dich wäre mal ins Log deiner Fritzbox. Dort solltest du auch gelistet bekommen was dort schief läuft. Vorweg mal die Frage, warum ein Repeater ? Wenn du wirklich die Reichweite erweitern musst/willst ok, ansonsten wären andere Lösungen wie zusätzliche Access Points sinnvoller gewesen.

Du hast jetzt also am PC keine Verbindung mehr ? Worüber soll der PC sich denn verbinden ? Über den Repeater oder über die FritzBox ? Ich kann so nicht sagen, wie sich der Repeater automatisch einstellt, aber ich denke da wird das Problem liegen. Da wäre wohl etwas Handarbeit in den Einstellungen der FritzBox nötig damit alles reibungslos läuft.

...zur Antwort

Dabei gehts ja ums BIOS. Kannst du ganz einfach testen, wenn der Rechner vorher stromlos war einfach starten und ins Bios gehen, sollte da die korrekte Zeit angezeigt werden ist der timer ok und damit auch die Bios Batterie. Sollte es auf default Werten stehen und das auch nachdem du es erneut eingestellt und wieder stromlos geschaltet hast würde ich die Batterie austauschen. Der PC sollte in dem Fall aber auch lautstark piepsen wenn du ihn startest.

...zur Antwort

Hallo Jan, ich gehe mal davon aus es geht dabei ums WLAN ? Dazu wären dann ein paar weitere Informationen nötig: Was für ein Router ? Welchen WLAN Standard nutzt du ?

...zur Antwort

Im Bios USB LEgacy Support aktivieren, dann sollte es wieder gehen. Entweder schließt du dafür eine PS/2 Tastatur an, oder du machst einen BIOS Reset mittels Taster/PIN auf dem Mainboard. Dann sollte es wieder laufen

...zur Antwort

Hallo Daniela, Erstmal vorneweg : Hardware -> BIOS -> Betriebssystem In der Abfolge, nicht anders. D.h. egal was du im Windows änderst usw, das beeinflusst in keiner Weise was im Bios steht. WoL(WakeOnLan) hat damit auch nichts zu tun. Im Bios können die auch nicht einfach verschwinden. Im Bios sollte dann der Adapter aktiviert sein, je nachdem was du nutzt: WLAN /LAN. Bei Laptops hat man i.d.R. auch noch die Möglichkeit WLAN über einen key auf dem keyboard an/auszuschalten und wird meistens auch dann durch eine LED signalisiert ob es aktiv ist. Sofern das alles gegeben ist solltest du die entsprechenden Adapter im Gerätemanager finden. Aber 10 Stück ? kann ich nicht glauben, ausser du hast x Tunnel Adapater installiert, wozu lassen wir mal dahin gestellt. Normal würde da bei einem Laptop 1x LAN und 1x WLAN erscheinen und bestenfalls noch ein weiterer. Was wird denn unter Systemsteuerung -> Netzwerk und Freigabecenter -> Adaptereinstellungen angezeigt ? Dort sind ja alle Adapter die Windows erkannt und installiert hat gelistet.

...zur Antwort

Indem du es aufteilst in einer, Zehner usw. Über google findet man zu deiner Fragestellung eigentlich auch sehr schnell die Lösungen

http://www.java-forum.org/java-basics-anfaenger-themen/132119-zahl-text-umwandeln-2.html?s=fe18f0ae24844fd5ca9457cf76104e10

...zur Antwort

Hallo Katha, die alten Ram Module sind mit deinem Mainboard kompatibel. Wie du sie einbaust weißt du nehme ich an ? Welche Module kompatibel sind kann man auch der Gigabyte Homepage entnehmen: "4 x 1.8V DDR2 DIMM sockets supporting up to 16 GB of system memory Dual channel memory architecture Support for DDR2 1366+*/1066/800/667 MHz memory modules"

Ich würde an deiner Stelle aber erst einmal überprüfen, ob es wirklich am Arbeitsspeicher liegt. Ein ruckelnder PC kann viele Ursachen haben. Um den Arbeitsspeicher auszuschließen sollte man zuerst im Bios sicherstellen, dass dieser richtig eingestellt ist (Spannungen, timings etc. ) Nächster Schritt wäre den Ram zu testen, z.B. mit Memtest86+ . Das gibt es als Bootimage für Disketten, CD Image oder auch für einen USB Stick. Es führt dann einen Endlostest durch den man einige Stunden laufen lassen kann und somit sieht, ob es wirklich am Arbeitsspeicher liegt. Es könnte halt auch an der Festplatte, CPU, Mainboard usw liegen.

...zur Antwort