ein Nachbar hat diesen Grillkamin im Garten stehen: http://www.feuerschale-deluxe.com/grillkamin/ Der Aufbau war zu zweit in einem Tag erledigt, das Fundament hatte er vorher schon fertig gehabt. Zum Grillen macht das Ding echt Spaß, nur leider lässt sich so ein gemauerter Kamin nicht verschieben. Manchmal ist ein Edelstahl Grillkamin mit Rollen sicher die bessere Wahl.

...zur Antwort

Das wird in jeder Kommune/Gemeinde anders geregelt, mußt du dich erkundigen. Die Nachbarn würde ich auch informieren, damit Sie Vorkehrungen (z.B. Fenster schließen) treffen können. http://www.feuerschale-deluxe.com/feuerkorb/

...zur Antwort

bitte niemals so einen Ofen in der Wohnung aufstellen und entzünden! Dafür sind nur Öfen mit Rauchabzug geeignet, die den Rauch ins Freie transportieren. http://www.feuerschale-deluxe.com/aztekenofen/

...zur Antwort

muß ja kein gemauerter Grillkamin sein, es gibt auch welche aus Edelstahl. Manche sind rollbar und kann man einfach verschieben. die sollten nicht so schwer sein. http://www.feuerschale-deluxe.com/grillkamin-edelstahl/

...zur Antwort

Als Chronograph wird in den meisten Fällen eine analoge Armbanduhr bezeichnet. Im Gegensatz dazu gibt es noch digitale Uhren. Beliebt sind auch Fliegerchronographen, die haben helle Zeiger auf dunklem Hintergrund, sieht demnach sehr gut abzulesen und halten mehr Belastung aus.

Mehr Infos hier: http://www.armbanduhren-kaufen24.com

...zur Antwort

ja die Schale sieht toll aus, sieht man nicht überall. Wie aber bereits gesagt wurde, denke ich auch daß die schmalen Standfüße den Boden beschädigen könnten.

Auf jeden Fall würd ich eine Feuerschale aus Edelstahl kaufen, die halten ewig und rosten nicht gleich durch: http://www.feuerschale-deluxe.com/feuerschale-edelstahl/

...zur Antwort

Du kannst die Feuerschale aus Stahl mit Wasser löschen. Eine Keramik Feuerschale solltest du allerdings nicht mit kaltem Wasser löschen, da sie Risse bekommen kann. Zum löschen gibts aber auch Löschdecken oder Sand kann man auch verwenden.

Mehr Infos hier: http://www.feuerschale-deluxe.com

...zur Antwort

bei einem Feuerkorb würde ich nicht sparen. Lieber etwas mehr Geld investieren und dafür hat man länger was davon. Und das Thema Sicherheit spielt ja auch mit.

Willst ja nicht daß das Teil umfällt. Da ist es von Vorteil wenn die Standfüße abgespreitzt gefertigt sind. Dadurch steht der Feuerkorb stabiler. Eine gute Übersicht gibts hier:

http://www.feuerschale-feuerkorb.com/feuerkorb/

Grüße!

...zur Antwort

mit den Gesetzen kenne ich mich leider nicht aus, dazu wurde auch schon alles gesagt denke ich. Von den Holzsorten ist zum befeuern einer Feuerschale oder eines Feuerkorbes sicher Buche am besten geeignet, da es am wenigsten Funkenflug und Rauchentwicklung gibt, solange es ordentlich getrocknet wurde. Esche ist auch ok, hat ähnliche Eigenschaften. Nähere Infos:

http://www.feuerschale-feuerkorb.com/feuerstelle-brennstoffe/brennstoffe-fuer-die-feuerstelle/

...zur Antwort

Sieht toll aus, aber diese dünnen Standfüsse der Feuerschale zerkratzen sicher den Boden und sehen auch nicht so stabil aus. Solltest du die Feuerschale mal auf einen empfindlicheren Untergrund stellen wollen (Fliesen etc.) kann das lästig sein. Schau mal auf

http://www.feuerschale-feuerkorb.com

rein, da hab ich meine Feuerschale gekauft. Generell würde ich dir zu einer rostfreien Feuerschale aus Edelstahl raten. Da hast du länger Freude dran. Die von dir genannte ist aus Stahl, die wird bald Rost ansetzen.

Grüße!

...zur Antwort