Manche Leute wollen, dass die deutsche Flagge weniger gezeigt wird, besonders bei großen Events wie der EM oder am Tag der deutschen Einheit, weil sie meinen, dass das die schlimme Vergangenheit Deutschlands, vor allem die Nazi-Zeit, wieder hochholen kann. Die Angst ist, dass zu viel Nationalstolz in gefährlichen Nationalismus umschlagen könnte. Dieser Nationalismus kann Leute ausgrenzen, die nicht „typisch deutsch“ sind. Deutschland ist ein Land mit vielen verschiedenen Kulturen und Herkünften, und wenn man nur die deutsche Flagge zeigt, fühlen sich manche vielleicht nicht wirklich dazugehörig. Diese Leute möchten lieber betonen, dass es um Einheit und Zusammenhalt geht, nicht nur um Deutschland als Nation. Außerdem gibt es Menschen, die sich mehr als Teil einer globalen Gemeinschaft sehen und weniger als Deutsche allein. Im Grunde genommen wollen sie ein Zeichen für mehr Offenheit und gegen übertriebenen Nationalismus setzen.
Antwort
Antwort
Das kommt darauf an, wo das passiert. In Deutschland gibt es zum Beispiel keine festen Regeln, die das bestimmen. Es wird von Fall zu Fall entschieden, je nach Situation und Sicherheitsaspekten. Man schaut, was für alle am besten und sichersten ist.