Bin durch zufall auf den film gestoßen: mörder kennen keine grenzen

Trotzdem danke!

...zur Antwort

Danke für die antwort aber nein ich suche eine höchstwahrscheinlich DEUTSCHE produktion, jedenfalls nicht amerikanisch und auch kein science-fiction sondern eher so richtung krimi.

...zur Antwort

Ich habe grundsätzlich nichts dagegen, schuluniformen einzuführen, denn an der schule, an der ich war haben wir auch schuluniformen getragen. was mich aber regelmäßig richtig wütend werden lässt, sind die argumente, die manche leute zum thema schuluniformen so einbringen.

  1. Kosten Ich kann nur von den erfahrungen an meiner schule berichten und eines steht fest: kosten spart man bei der schuluniform in der regel nicht. denn auch die uniform kostet einiges an geld und besonders in den jahren, in denen man noch wächst ist quasi jedes jahr eine komplett neue ausstattung notwendig (auch wenn man diese vergünstigt im second-hand-schulshop kaufen konnte). und nur weil man den ganzen schultag in einer uniform rumrennt, will man außerhalb der schule genauso modische und stylische sachen tragen wie die anderen. Ich bin jetzt seit einem knappen jahr nicht mehr auf dieser schule und stelle fest, dass sich mein kleiderschrank in dieser zeit nicht gefüllt oder geleert hat, ich trage meine eigenen klamotten nur öfter

  2. Mobbing, Markenterror, Ausgrenzung u. Ä. Ich fasse mich kurz: wenn man jemanden nicht in der gruppe/klasse haben will, spielt die kleidung keine rolle, dann reicht schon der falsche schulranzen, die falsche armbanduhr, das falsche federmäppchen oder eine komische frisur. kleidung ist höchstens ein kleiner teil davon.

  3. Im unterricht wird man nicht durch aufreizende kleidung sondern eher durch die klassenkameraden abgelenkt. da ist die kleidung doch total egal. und wer unbedingt will, kann auch das poloshirt zum bauchfreien t-shirt umfunktionieren.

Und nur um es nochmal klarzustellen: ich persönlich finde schuluniformen auch gut, es sieht besonders nach außen hin wirklich schön aus und erspart einem vor allem (allergrößter pluspunkt meiner meinung nach) die tägliche "omg-was-zieh-ich-heut-nur-an-frage" - mittlerweile stelle ich mir diese frage leider täglich und sie nervt mich sehr.. ;)

...zur Antwort

Wir hatten in der schule línea amarilla vom klettverlag. ist echt schön gemacht, sehr neu und du kannst dir sowhl eine cd für den computer, hör-cds für die texte im buch sowie ein kleines vokabelheft zum zusätzlichen üben (vokabeln sind auch hinten im buch), ein extra grammatikheft in dem die grammatik ausführlich erklärt ist (im buch nur ganz kurz bei den vokabeln) und ein "cuaderno de actividades" (Arbeitsheft) dazu kaufen. Ich habe so 4 jahre spanisch gelernt und es war echt interessant :) kanns nur empfehlen :)

...zur Antwort

Man erfährt ja meistens nicht, alle Themen, die im eigenen prüfungsjahr so drankamen, da man ja selber nur einige zur auswahl hat. bei uns gab es das thema wald (materialgestützt), soweit ich mich erinnere vorteile des waldes und gefahren denen er ausgesetzt ist. dieses thema wurde deshalb gewählt, weil 2011 das jahr des waldes war. erkundige dich auf jeden fall was 2012 für ein "jahr des/der ..." ist, ich hab mal nachgeschaut, das kam in den letzten jahren immer wieder dran. dann waren noch themen wie unten schon erwähnt sportvereine und irgendwas mit musik. beides jedoch ohne material. noch so als kleiner tipp, nimm wenn du dir nicht 100 % sicher bist lieber die materialgestützte erörterung..ich hab nur für erörterung gelernt und als ich das thema wald sah dachte ich erst mal nur OMG aber mit dem material ist das echt machbar (hat bei mir für eine 2 gereicht obwohl ich echt überhaupt keine ahnung vom wald habe :P) viel glück schon mal ;) :)

...zur Antwort

du könntest ihr z. B. einen Kuchen backen und ihn schön verzieren, die Zutaten dafür hat man in der Regel zu Hause. Dazu schreibst du ihr eine nette Karte und wenn du willst, kannst du ja in einer kleinen Schachtel in dem Kuchen noch ein kleines Geschenk verstecken :)

...zur Antwort

Ich denke, das Minestalter von 30 Jahren wird seine Gründe haben, denn die Begleitperson soll ja eine gewisse Reife und vor allem genug Fahrerfahrung haben. Frag doch am besten mal bei der Führerscheinstelle nach, wo du deine Begleitpersonen eintragen lassen kannst, wie es mit Sondergenehmigungen aussieht, denn in deinem Fall würde es sicher sinnvoll sein. Vielleicht sind in bestimten Fällen ja Ausnahmen möglich! Schon mal viel Glück für deine Prüfung :)

...zur Antwort

Bei mir war es so, dass der Prüfer vor Beginn der Fahrt wissen wollte, wo man z. B. die Warnblinkanlage einschaltet (sehr einfache Fragen also - oder z. B. was das "P" bedeutet, das vorne auf der Anzeigetafel erscheint -> Handbremse ist noch nicht gelöst) Dann gings bei mir eh schon los. Normalerweise fragt dich der Prüfer sonst nichts mehr, bei mir war es noch so, dass, da ich im Winter fuhr irgendwann die Heckscheibe komplett verschneit war ohne dass ich es gemerkt habe. Dann hat mich der Prüfer gefragt, ob ich hinten noch etwas sähe und was ich dagegen machen könne. Das sprichst du vorher aber 1000 mal mit deinem Fahrlehrer ab. Das sind jetzt aber nur meine Erfahrungen, ich weiß auch, dass manche wirklich den Ölstand messen müssen usw. Wenn der Prüfer aber merkt, dass du sehr aufgeregt bist, wird er so etwas sicher unterlassen um dich nicht noch nervöser zu machen. Auch die Prüfer sind in der Regel keine Unmenschen ;) Ich wünsch dir viel Glück und falls du die Prüfung nicht aufs erste Mal schaffen solltest ist das auch kein Problem, das geht doch den meisten so! :)

...zur Antwort

Nach meiner Erfahrung ist das Katalanische mehr mit dem Französischen als mit dem Spanischen verwandt und es klingt bis auf einzelne Wörter auch ganz anders.

Auf keinen Fall sollte man unterschätzen, dass die Katalanen sehr stolz auf ihre Sprache sind und deshalb sollteman auf keinen Fall behaupten, in Katalonien werde Spanisch gesprochen. Verstanden wird man mit ganz normalem Spanisch aber auf jeden Fall.

...zur Antwort