Zusätzliche Festplatte wird nicht erkannt

Hallo zusammen,

heute wollte ich meinem PC eine zusätzliche 3TB HDD gönnen. Es ist schon eine drin und das System Win7 Ultimate liegt auf einer separaten 1TB-Platte - alles WD EFRX. Mein 300W bequiet-Netzteil reicht laut Strommessgerät fett aus, weil nicht einmal ein Drittel der Leistung gebraucht wird. Nur beim Start und in den Spitzen geht der Zähler manchmal über 100W. Ansonsten pendelt er immer so zwischen 70 und 90W. Abgesehen von den Onboard-Sachen wird nur noch ein DVD-Brenner und der bequiet CPU-Lüfter betrieben. Strom müsste also lang und schmutzig genug da sein. Mit meinem Gigabyte GA-A75-UD4H bin ich bis dato absolut zufrieden. Der AMD A8-3870 dreht auch geschmeidig seine Runden.

Sollten weitere Infos erforderlich sein: bitte nachfragen.

Folgendes ist nun die Situation: - Wenn ich die neue zusätzliche Platte anstecke und den PC starte, leuchtet kurz "Loading Operating System ..." und dann blinkt nur noch der Cursor oben links. - Ziehe ich den SATA-Stecker ab (Strom bleibt dran), startet der PC ganz normal, nur ist eben die neue Platte nicht zu sehen (logisch) - Stecke ich den SATA-Stecker wieder auf und nehme den von der "alten" Platte runter (Strom bleibt wieder dran) startet der PC normal, nur ist eben die "alte" Platte nicht mehr zu sehen, dafür aber die NEUE und mit der kann ganz normal gearbeitet werden. Formatieren, Partitionieren, Daten schreiben und lesen - alles völlig normal. - Stecke ich wieder beide Platten komplett an - Grätsche!

Das Ganze ist auch unabhängig davon, welche SATA-Steckplätze des Mainboards ich benutze, oder wie ich die Kabel verdrehe oder vertausche. Völlig egal, wie ich es anschließe: eine Platte = gut, zwei Platten = Grätsche.

Kann mir evtl. jemand sagen, woran das liegen könnte? Ich bin für jeden konstruktiven Vorschlag sehr dankbar!

Vielen Dank und viele Grüße Volker

...zum Beitrag

Hallo zusammen,

ich muss DorianWD um Entschuldigung bitten, denn er hatte die absolut korrekte Antwort!

Dooferweise habe ich das nicht sofort überprüft und jetzt, wo ich es gemacht habe, hat ohne die 3. Platte meine "normale" Systemplatte an 1. Stelle gestanden und mit der 3. hat eben diese. Das habe ich nun korrigiert und so eingestellt, dass immer die Systemplatte an 1. Stelle steht, und jetzt habe ich beide großen Platten zur vollen Verfügung.

Euch allen (und Dir DorianWD im ganz speziellen) meinen herzlichen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung. Hoffentlich kann ich das irgendwann mit Gleichem vergelten.

Viele Grüße
Volker

...zur Antwort
Zusätzliche Festplatte wird nicht erkannt

Hallo zusammen,

heute wollte ich meinem PC eine zusätzliche 3TB HDD gönnen. Es ist schon eine drin und das System Win7 Ultimate liegt auf einer separaten 1TB-Platte - alles WD EFRX. Mein 300W bequiet-Netzteil reicht laut Strommessgerät fett aus, weil nicht einmal ein Drittel der Leistung gebraucht wird. Nur beim Start und in den Spitzen geht der Zähler manchmal über 100W. Ansonsten pendelt er immer so zwischen 70 und 90W. Abgesehen von den Onboard-Sachen wird nur noch ein DVD-Brenner und der bequiet CPU-Lüfter betrieben. Strom müsste also lang und schmutzig genug da sein. Mit meinem Gigabyte GA-A75-UD4H bin ich bis dato absolut zufrieden. Der AMD A8-3870 dreht auch geschmeidig seine Runden.

Sollten weitere Infos erforderlich sein: bitte nachfragen.

Folgendes ist nun die Situation: - Wenn ich die neue zusätzliche Platte anstecke und den PC starte, leuchtet kurz "Loading Operating System ..." und dann blinkt nur noch der Cursor oben links. - Ziehe ich den SATA-Stecker ab (Strom bleibt dran), startet der PC ganz normal, nur ist eben die neue Platte nicht zu sehen (logisch) - Stecke ich den SATA-Stecker wieder auf und nehme den von der "alten" Platte runter (Strom bleibt wieder dran) startet der PC normal, nur ist eben die "alte" Platte nicht mehr zu sehen, dafür aber die NEUE und mit der kann ganz normal gearbeitet werden. Formatieren, Partitionieren, Daten schreiben und lesen - alles völlig normal. - Stecke ich wieder beide Platten komplett an - Grätsche!

Das Ganze ist auch unabhängig davon, welche SATA-Steckplätze des Mainboards ich benutze, oder wie ich die Kabel verdrehe oder vertausche. Völlig egal, wie ich es anschließe: eine Platte = gut, zwei Platten = Grätsche.

Kann mir evtl. jemand sagen, woran das liegen könnte? Ich bin für jeden konstruktiven Vorschlag sehr dankbar!

Vielen Dank und viele Grüße Volker

...zum Beitrag

Hallo zusammen und vielen Dank für die schnellen Antworten!

An Master/Slave und Jumper habe ich auch gedacht, aber da es sich durchweg um SATA-Platten handelt, fällt dies leider weg.

Die Windows Hardware-Erkennung kann ich nicht nutzen, weil ich gar nicht erst soweit komme. Wenn beide Platten dran sind, endet der Startvorgang unmittelbar hinter "Loading Operating System ..."; der PC fährt also überhaupt nicht hoch.

Das mit der Bootreihenfolge klappt auch nicht, denn an der wird durch das Anhängen der dritten Platte nichts geändert. Gestartet wird ja immer von der Systemplatte, die ohne die dritte ja auch einwandfrei lädt. Dies habe ich zwar noch nicht mit angehängter dritter Platte versucht, aber warum sollte sich die BIOS-Einstellung durch das bloße Anhängen weiterer Hardware verändern?

Es klappt also leider immer noch nicht. Ich freue mich über weitere Tipps und Ideen!

Vielen Dank!!

...zur Antwort