Hallo zusammen,
ich muss DorianWD um Entschuldigung bitten, denn er hatte die absolut korrekte Antwort!
Dooferweise habe ich das nicht sofort überprüft und jetzt, wo ich es gemacht habe, hat ohne die 3. Platte meine "normale" Systemplatte an 1. Stelle gestanden und mit der 3. hat eben diese. Das habe ich nun korrigiert und so eingestellt, dass immer die Systemplatte an 1. Stelle steht, und jetzt habe ich beide großen Platten zur vollen Verfügung.
Euch allen (und Dir DorianWD im ganz speziellen) meinen herzlichen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung. Hoffentlich kann ich das irgendwann mit Gleichem vergelten.
Viele Grüße
Volker
Hallo zusammen und vielen Dank für die schnellen Antworten!
An Master/Slave und Jumper habe ich auch gedacht, aber da es sich durchweg um SATA-Platten handelt, fällt dies leider weg.
Die Windows Hardware-Erkennung kann ich nicht nutzen, weil ich gar nicht erst soweit komme. Wenn beide Platten dran sind, endet der Startvorgang unmittelbar hinter "Loading Operating System ..."; der PC fährt also überhaupt nicht hoch.
Das mit der Bootreihenfolge klappt auch nicht, denn an der wird durch das Anhängen der dritten Platte nichts geändert. Gestartet wird ja immer von der Systemplatte, die ohne die dritte ja auch einwandfrei lädt. Dies habe ich zwar noch nicht mit angehängter dritter Platte versucht, aber warum sollte sich die BIOS-Einstellung durch das bloße Anhängen weiterer Hardware verändern?
Es klappt also leider immer noch nicht. Ich freue mich über weitere Tipps und Ideen!
Vielen Dank!!