das ist die seite ^^

http://www.pokemontcg.com/

...zur Antwort
  • mirai nikki (sub) -11 eyes (sub)

das sind serien serienaber leidernur mit untertittel ^^

...zur Antwort

allso ich hatte mit 14 eine nakose alls mir 10 zähne gezogen wurde alls ich wieder aufwachte konnte ich mich nicht mall mehr erinnern das ich eine maske auf hatte ich konnte mich nicht mall drann erinnern das ich schon im artz raum saß allso schlim ist es nicht ^^

...zur Antwort

Droggelbecher!

...zur Antwort
Mikro - Nutzenmaximierungsproblem

Hallo ihr Lieben!

Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich brauche Hilfe. Egal, wie lange ich über diese Aufgabe nachdenke, ich komm nicht drauf, wie diese funktionieren soll..

Bestimme jeweils die Nachfrage x1 (p1, p2, m ) und x2 ( p1, p2 , m) nach den beiden Gütern bei gegebenen Preisen p1 > 0 und p2 >0 und gegebenem Budget m >0 , indem du das Nutzungsmaximierungsproblem mit

                  u(x1, x2) = √ x1³ x2² 

lösen.

Ich habe hier eine Lösung liegen, aber die ist wirklich verrückt...Ich soll es nach der "Methode 1 " berechnen. Diese kann ich nur anwenden , wenn

1) u differenzierbar ist ([b] also ableitbar??[/b] ) 2) keine Randlösugungen x1>0 , x2 >0 im Optimum sind [b]( woher weiß ich das denn? )[/b] 3) es monotone Präferenzen sind [b]( woher weiß ich das ? )[/b] 4) es konvexe Präferenzen sind **[b]( und woher weiß ich das ?? )[/b] **

die starten jetzt in dem die das vereinfachen :

√ x1³ x2² = x1 hoch 3/2 * x2 hoch 2/2

GRS = ( δu/δx1) / (δu/δx2) = - p1/p2 und das soll (1) sein

[b]warum schreiben die das genau ???[/b]

x2= m/p2 - p1/p2x1 [b]( wofür ist das die allgemeine Formel? was besagt diese?)

[/b] Das soll (2) sein

[u]+[/u] (3/2 x1 hoch 0,5 * x2) / x1 hoch 3/2 ** [b]( woher kommt diese Formel? )[/b]**

Jetzt soll man das x2 einsetzen :

(3/2 x1 hoch 0,5 * (m/p2 - p1/p2 x1) ) / x1 hoch 3/2 = p1/p2

[b] Wie in Teufelsküche kann ich das nach x auflösen ???? Kann das vielleicht jemand mal Schritt für Schritt machen ?[/b]

Da soll rauskommen : x1 = 3/5 * m /p1

Dies soll in (2) eingesetzt werden **und warum ?? ** das sähe dann so aus :

x2 = m/p2 - p1/p2 * (3/2 * m/p1)

=> x2 = 2/5 * m/p2 => x1 = 3/5 * m/p1

Kann mir das vielleicht wirklich jemand erklären ? ..

...zum Beitrag

Droggelbecher!

...zur Antwort

Droggelbecher!

...zur Antwort

Droggelbecher!

...zur Antwort

Droggelbecher!

...zur Antwort

am besten ist nummer 1

...zur Antwort