Hallo,
wir wohnen nun seit 1 Jahr exakt in einer Neubau-Mietwohnung. Nachdem uns unser Laminat im Büro / Ankleideraum in der Mitte hochgegangen ist, sind wir angefangen, nach der Problematik zu suchen. Auf der linken sowie rechten Seite befinden sich Kleiderschränke und Regale hinter denen ein grünlicher Schimmel unten an der Fußleiste und der Ecke sitzt sowie in den Kleiderschränken und Regalen selbst(Höhe von unten nach oben ca. 10cm) dies ist auf beiden Seiten so. Außerdem befindet sich an einem Kleid, welches an einem der Kleiderschränken an der Tür außen hing, ein Schimmelring von ca. 3cm Höhe unten am Saum.
Gelüftet haben wir regelmäßig in Form von Stoßlüften (ca 2x täglich). Heizen tun wir im Winter auf Stufe 3.
Wir wohnen im Erdgeschoss der unterkellert ist. Vor zwei Wochen war bereits in Gutachter im Keller, da dort über Feuchtigkeit und Schimmel geklagt wurde.
Im Wohnzimmer sitzt hinter dem Sofa an der Ecke sowie einer anderen Ecke ebenfalls Feuchtigkeit, also richtige Tröpfenbildung - hier allerdings noch kein sichtbarer Schimmel (ich denke mal, weil hier Fliesen verlegt sind?!).
Auffällig ist, dass sich der Schimmel / Feuchtigkeit jeweils an den Außenecken des Hauses auftritt. Wir wohnen zudem an einem Wald mit See, wodurch der Boden hier ja grundlegend sehr feucht ist.
An allen Fenstern haben wir im Winter täglich mit nassen Fenstern zu kämpfen - trotz lüften in allen Räumen (Höhe ca. 3cm, läuft zT auch runter).
Meine Frage ist nun, wie man weiter vorgehen soll. In erster Instanz sagt der Vermieter ja wahrscheinlich, dass wir falsch gelüftet haben - dies triftt aber ja nicht zu und vor allem würde dann der Schimmel doch nicht vom Fussboden aus nach oben ziehen, oder?
Der Schaden beläuft sich nun auf 2 Regale, 4 Kleiderschränke, 1 Kommode, der Laminatboden, den wir gekauft und verlegt haben sowie all die Kleidung, die sich in den Schränken befindet.
Kann ich mit einem Schadenersatz rechnen und wenn ja, wie lange dauert die Abwicklung (ca.) ? Unser Vermieter hat das gesamte Haus von einer Baufirma gekauft. Daher habe ich Angst, dass sich das Ganze endlos hinziehen könnte.
Außerdem: Wie sieht das aus mit der weiteren Schimmelbildung? Sollte man lieber ausziehen wenn es sich tatsächlich um einen Baufehler an der Außenwand handelt? Ich klage seitdem ich hier wohne bereits an Nasenlaufen, Niesen und starke Pickelbildung im Gesicht, die ich so vorher überhaupt nie(!!!) hatte.
Danke für Eure Hilfe !