Meine Frage ist ein Streitfall im Designumfeld, es geht um juristisches und moralisches Recht.
Eigentlich ist so eine Kleinigkeit keinen thread wert, da das aber alles ziemlich extrem eskalierte möchte ich Drittmeinungen dazu hören:
Person A und Person B googelten zusammen nach Symbolen für ein Websitelogo.
Da das alte logo Wellenmotive hatte wurden zwecks Weiterentwicklung auch Wellensymbole ergoogelt.
Beide sahen eine Wellentriskele die die Zustimmung beider fand. Person A erhob zuerst die Stimme.
(Triskelen sind keltische Symbole unterschiedlichster Ausführung die zuhauf oft kostenlos im Netz zu finden sind.)
Person A liess verlauten schon Tage vorher eine dünne Pfeiltriskele aufgemalt/erfunden zu haben ( ohne den Namen zu kennen) was B aber nicht wusste.
Nun zerstritten sich A und B
A untersagte daraufhin B eine Triskele in einem logo zu verarbeiten und verlangte copyrights auf die Idee da Triskelen geistiges Eigentum von A sind, aufgrund der Zeichnung.
Als B trotzdem ein logo mit einer kostenlosen Triskele kreierte verlangte A das logo ausgehändigt zu bekommen oder Geld dafür
zu kassieren.
A droht auch mit Klage und anderen Konsequenzen wegen Ideenklau.
Deshalb eine kleine Abstimmung: