Ich bin absolut begeistert von meinem Brother DCP 9022-CDW. Er ist sehr günstig in der Anschaffung und im Unterhalt (5 Toner ca. 50 Euro für jeweils ca. 2.200 Seiten), hat unglaublich viele Funktionen (Duplexdruck, Scan-to-Mail, Scan to OneDrive/Dropbox/...) und das Druckbild ist auch gut.
Es handelt sich hierbei um einen LED-Drucker (https://de.wikipedia.org/wiki/LED-Drucker)
Dafür musst du dir erstmal im Klaren sein, welche Art von Kamera du willst und für welchen Zweck du diese benutzt. Dann solltest du dir die Frage stellen, ob du praktisch nur draufhalten willst und dein Foto hast, oder ob du dich damit beschäftigen willst und auch einzelne Dinge (Belichtungszeit, Blende, ...) einstellen willst. Grundsätzlich gibt es:
Kompaktkameras, das sind die kleinen, die man einfach in der Hosentasche mitnehmen kann. Man kann dort nicht wirklich viel einstellen und es geht vieles automatisch
Bridgekameras. sind etwas größer und ein Zwischending zwischen Kompaktkameras und Spiegelreflexkameras. Meiner Meinung nach aber nichts Halbes und nichts ganzes, In der Regel kannst du das scon etwas mehr einstellen. Die Qualität ist denke ich inzwischen gleich einer guten Kompaktkamera.
Spiegelreflexkameras (SLR), sind die kompliziertesten und teuersten. Allerdings machen sie auch die besten Bilder, wenn du es kannst. Alelrdings musst du dir auch einige Objektive dazu kaufen (Teleobjektiv, Weitwinkel, ...) Das wird später noch teurer. Mit SLR musst du dich auseinandersetzen, um die Technik zu verstehen. Du solltest also Spaß am Fotografieren und vorallem Geduld haben, wenn das Potenzial einer SLR komplett ausschöpfen willst.