Wenn du was in der Richtung studieren möchtest, dann würde ich Medizin empfehlen und nach dem Facharzt noch "notfallmedzin" dranhängen. Dann kannst du Notärztin werden, somit bist du Ärztin im Krankenhaus und bist als Notärztin im Rettungsdienst.

oder du machst es wie ich, und machst dein Abi und wirst Rettungsassistent/in. Aber da kann ich dir schonmal sagen, dass der Verdienst nicht der beste sein wird.

...zur Antwort

Hey du,

auch wenn du es nicht glauben magst ich bin beim DRK im Kreis Unna ;-)

mach dir keine sorgen, das wird nicht so schlimm, wie du denkst. Die Kollegen wollen einfach nur sehen, dass du Teamfähig bist und mit anderen gut umgehen kannst.

Sag einmal, mal ne frage nebenbei, wo genau möchest du dein FSJ verbringen ??

...zur Antwort

Hallo Puma96,

Also die Ausbildung zum RettungsAssistenten dauert in der Regel 2 Jahre, es gibt Ausnahmen. Zum Beispiel die Johanniter-Unfall-Hilfe vergütet die Ausbildung, also zahlt dir Lehrgehalt, dann kann die Ausbidlung aber 3 Jahre dauern. Der Rettungssanitäter in ein Kurs der innerhalb von 3 Monaten zuende ist. Der Rettungssanitäter ist die Grundlage für den Rettungsassistenten.

Da die Ausbildung zum Rettungsassistenten staatlich geregelt ist, sind die Vorraussetzungen überall gleich. Also den "Erste-Hilfe"-Kurs den du für deinen Führerschein gemacht hast reicht nicht aus, da dieser Kurs offizell "lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort" heißt. Ein EH-Kurs geht deutlich länger und beinhaltet ein paar mehr Themen.

Also ich arbeite in NRW als Rettungsassistent, zu dem Gehalt nach der Ausbildung kann ich dir nur sagen, dass die Gehälter sehr schwanken.

...zur Antwort