Physikalische Chemie Aufgabe Gasflasche?
Hallo,
ich verzweifle momentan an folgender Aufgabe und wollte fragen, ob ihr eventuell wisst, was man hier machen muss. Ich komme leider überhaupt nicht weiter. Vielen Dank schonmal!
Bei einen Laborbrand werden eine mit 1 mol Stickstoff und eine mit 1 mol Argon gefüllte Gasflasche jeweils von 293K auf 493 K erwärmt. Die Gasflaschen bleiben bei diesem Vorgang dicht und haben ein Flaschenvolumen von 10 dm3. Betrachten Sie die Gase als ideal (einatomig bzw. zweiatomig). (In der Thermodynamik gilt der Gleichverteilungssatz)
1. Welche Arbeit wird bei der jeweiligen Erwärmung verrichtet?
2. Berechnen sie die jeweilige Änderung der inneren Energie.
3. Wie groß ist jeweils die zugeführte Wärmemenge?
4. Welchem Druck hält die Stickstoffflasche stand?