Roboforex ist zwar außerhalb der EU, bietet aber ein großes Handelsuniversum und auch einen hohen Hebel. Habe in der Vergangenheit selbst schon dort gehandelt.
Sparen hält man auf Dauer dann durch, wenn man weiß wofür man es macht. Wenn du noch keinen großen Plan hast den du verfolgst, dann gönne dir eine winzige Entnahme. Aber nur eine kleine! Und bevor du es das nächste Mal machst, frag hier im Forum nach, ob du es tun solltest - dann überlegst du es dir vielleicht noch einmal 😛
Eine gute Ausbildung haben, sich beruflich entwickeln, sparsam leben, Vermögenswerte anschaffen, unnötigen Konsum vermeiden. Sich gegen Risiken absichern. Portfolio (Immobilien, Wertpapiere, Sachwerte) aufbauen.
Aber ganz grundsätzlich: Wissen. Noch nie in der Geschichte der Menschheit war es so einfach an Wissen zu gelangen sie heute und trotzdem machen so wenige davon Gebrauch. Dabei ist genau das der Schlüssel zu einem guten Leben. Im Alter, wie auch bereits schon vorher. Also, was ist die beste Altersvorsorge? Wissen. Dann weißt du welche konkrete Vorsorge am besten zu dir passt und bist nicht von anderen Beratern abhängig.
Er "kann" nicht nur, er wird. Ein geheimes investieren ist nicht möglich. Möglicherweise schaffst du es, legale Konstrukte und Unternehmensverschachtelungen zu bauen, die steuerschonend wirken. Allerdings muss man dafür wohl deutlich mehr Geld besitzen, als der durchschnittliche Bürger.
Sei perfekt in dem was du kannst und suche dir Leute, die dafür bezahlen. Beschäftige dich mit Steuern und Buchhaltung. Versuche herauszufinden was die Kunden zufrieden stellt. Sorge dafür, dass dir die Aufträge nicht ausgehen. Lebe sparsam und investiere das verdiente Geld. Sei bereit viel zu arbeiten und zu lernen. Das war einmal das wichtigste :)
Ich empfehle, dass du dir Gedanken machst, welche Dienstleistungen du von einer Bank erwartest, bzw. dir wichtig sind. Was für andere wichtig ist, hat möglicherweise für dich einen geringen Stellenwert. Willst du eine Filiale? Brauchst du einen Münzzählautomaten? Möchtest du eine Ansprechperson vor Ort, oder genügt online? Welche Öffnungszeiten passen für dich? Wie bei einem Auto kommst du mit jeder Bank an dein Ziel, die Frage ist, mit wie viel Geld und mit welchen Komfort.
Egal welche Bank du dir aussuchst, es kann bei schlechter Bonität teuer werden. Probier Mal Santander oder Advanzia Bank.
Nein, wenn keine USt verrechnet wird, kann auch keine VSt abgezogen werden. Der Betrag ist dann Brutto für Netto und kann vollständig als Betriebsausgabe abgesetzt werden.
Betteln kommt immer schlecht, aber wenn Leute einen Mehrwert haben, ist es ihnen vielleicht etwas wert. Unterhaltung könnte sowas sein. Also singe, tanze oder sage Gedichte auf und stelle einen Hut für Kleingeld auf.
Da stehen nur Bewegungen, ab dem Tag, an dem es ausgestellt wird. Bei einem Sparbuch handelt es sich aber um ein Konto, das bei der Bank geführt wird, daher ist es grundsätzlich möglich, dass alle Bewegungen ausgedruckt werden können. Ist halt die Frage, ob deine Bank das (gratis) macht? Einfach Mal nachfragen.
Nein, da es immer nur um Centbeträge geht, die hochgerechnet furchtbare Stundenlöhne ergeben. Besser ist es, die Zeit für Fortbildung zu nutzen, beruflich oder privat, und damit langfristig deutlich mehr zu verdienen.
Ja. Wenn du mehrere Broker nutzt kann es sogar sehr sinnvoll sein, die Kapitalerträge in der Steuererklärung zu erfassen, da jeder Broker nur für sich Steuer gegenrechnen kann. Dafür verwendest du das Formular E1kv. Gibt's zB hier: https://service.bmf.gv.at/service/anwend/formulare/show_mast.asp?Typ=SM&__ClFRM_STICHW_ALL=e1kv&searchsubmit=Suche
Ich entscheide selbst welche Titel ins Depot kommen. Die meisten verbringen viele Jahre dort. Hälfte ETFs, Hälfte Aktien. Alles sehr dividendenlastig, deshalb stören auch einzelne Kursverluste nicht sehr
Die Frage ist, was du als "Mist" bezeichnest? Klar werden einige Positionen im Fond nicht so gut laufen wie andere. Das weiß aber vorher keiner. Vielleicht sind es aber auch die kleinen und unbekannten Titel, die positiv laufen, während die vermeintlich guten gerade Verlust machen - und retten damit das Gesamtergebnis ein wenig. Jeder Fond hat eine Prospekt, in dem die Anlagestrategie beschrieben wird. Lies dir das Mal genau durch. Vielleicht lassen sich dann Antworten finden, warum in dem Fond auch Mist dabei ist. Für den Fondmanager wird es einen Grund haben.
Wenn es eine Debitkarte ist, also einen Kreditkartencode vorne draufgedruckt hat, ja.
Wenn du dein Einkommen nicht mehr erhöhen kannst, fängst du an Ausgaben zu streichen, um soviel Geld wie möglich für die Schuldentilgung zu haben. Das bedeutet auch das Sponsoring für deinen Partner zu streichen, oder zumindest zu reduzieren. Wenn er das nicht versteht, wird deine Ehe nicht viel besser werden als die Beziehung zu deinem Vater.
Dann geht es zur Schuldentilgung. Die mit den höchsten Kosten/Zinsen sind zuerst dran. Wo es geht Ratenvereinbarung machen, Abschlagszahlungen anbieten und ev. Kredit aufnehmen. Selbst Konsumkredite bei Banken sind oft billiger als Schulden bei Rechtsanwälten oder Gerichten. Aber immer den Einzelfall beurteilen. Jedenfalls gilt: darum kümmern, Kontakt aufnehmen und Vereinbarungen einhalten.
Banken erhöhen Zinsen dann, wenn Sie Geld brauchen, um es als Kredit weiterverleihen zu können. Offensichtlich brauchen sie derzeit keines, da viele für sie günstige Faktoren zutreffen: Rückgang bei Kreditvergabe, Sparer lassen ihr Geld trotz Niedrigzins bei der Bank, Kredit-/ und Sollzinsen sorgen ausreichend für Gewinn.
Aus Sicht des Geldempfängers. Du überweist daher besser früher. 1 Tag für die Überweisung von Bank zu Bank + (je nach Firmengröße) 1-3 Tage für die interne Verbuchung.
Wenn es eingezogen wurde, kannst du es rückbuchen lassen. Hast du es selbst überwiesen, fragt die Bank beim Empfänger nach, ob sie es zurück haben darf. Der muss aber zustimmen und du bezahlst für diesen Service. Insgesamt ist die Antwort auf deine Frage daher: nein.
Mit einem kleinen Betrag kann man das schon machen. Ist aber Spekulation, daher nur Geld nehmen, dem du nicht nachweinst. Insgesamt sollte die Position nur einen kleinen Anteil am Gesamtportfolio einnehmen.