Hallo Melli!
Ich habe auch eine Skoliose und trage auch ein Korsett (seit einem Jahr). Am Anfang ist das schon sehr - ich sage mal gewöhnungsbedürftig. Manche haben beim Eingewöhnen mehr, manche weniger Schmerzen. Aber du solltest dich nicht verrückt machen, schließlich kannst du es, immer wenn es dir zu viel wird, am Anfang auch mal ausziehen. Ich habe mich relativ schnell daran gewöhnt und komme gut zurecht (anfangs hatte ich auch eine Tragezeit von 23h, jetzt 16h).
Bei 36° und dabei auch noch im Wachstum, würde ich auf jeden Fall das Korsett wählen. So eine OP am Rücken ist schließlich auch nicht ganz unkompliziert. Ich habe auch schon Fortschritte gemacht mit meinem Korsett.
Probleme beim Korsett sind:
-die Druckstellen (die können manchmal ganz schön weh tun..also nicht zu ehrgeizig sein und erlaub dir, es manchmal auch lockerer zu stellen)
-die Hitze (so ein Ding hält ganz schön warm, kann im Winter aber auch Vorteile haben ;) )
-Einschränkung in Bewegung (z.B. Bücken fällt schwer)
-& für viele ist ein Problem, dass man das Korsett oft durch die Kleidung sieht und man sich blöde Kommentare anhören muss (ist bei mir eigentlich nicht so schlimm.. ich halte mir immer ein paar schlagfertige Antworten bereit, irgendwann hört das dann auf ;) )
Bei einer Korsett-Therapie ist die Wahl des Orthopädiemechanikers sehr wichtig. Du kannst dich ja mal informieren ( http://skoliose-info-forum.de/viewforum.php?f=25 ), ob in deiner nähe gute sind.
Was noch wichtig ist: Regelmäßige Krankengymnastik (schon einmal von der Schroth-Gymnastik gehört? - hat mir sehr geholfen).
Ich war auch schon in Reha in der Katharina-Schroth-Klinik in Bad Sobernheim (kann ich nur weiterempfehlen).
..das war jetzt ziemlich lang.. ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Liebe Grüße :)