Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe die Rätsel nun alle gelöst!
Liebe Grüße
Marcus
Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe die Rätsel nun alle gelöst!
Liebe Grüße
Marcus
So, nun habe ich mir die Frage selbst beantwortet. Es ist die Schrift der Hildegard von Bingen.
Trotzdem - vielen Dank für Eure Hilfe.
Das Rätsel habe ich nun doch noch gelöst! Danke für Eure Unterstützung.
Marcus
Mache ich gerne! Ich bin Statistiker und habe schon eine Vielzahl von Dissertationen und Diplomarbeiten ausgewertet.
Es gibt keine theoretische Standardabweichung!
Es gibt eine Standardabweichung, die sich auf die Grundgesamtheit bezieht. ich nenne sie gross S.
Dann gibt es eine Standardabweichung, die sich auf eine Stichprobe bezieht, Diese nenne ich klein s.
S berechnet sich wie folgt: S = Wurzel (1/N * (xi -x-quer)^2); xi ist die einzelne Beobachtung s berechnet sich wie folgt s = Wurzel(1/n-1*(xi-xquer)^2)
S ist die wahre Standardabweichung meiner Grundgesamtheit! s ist die geschätzte Standardabweichung meiner Grundgesamtheit auf Basis einer Stichprobe!
Es gibt keinen! Das Rediduum ist der Unterschied zwischen geschätztem Wert (aus der Regression) und dem tatsächlichen Wert.
Man kann eine x,y-Wertemenge durch eine Regression beschreiben. Diese besteht aus einer Rgeressionsgleichung und einer Störvariablen, die den Unterschied zwischen prognostiziertem und tatsächlichem Wert ausdrückt.