Ich M/19 habe seit Juli 2016 mein Abitur und mache jetzt eine Ausbildung zum CTA, da ich mir noch nicht sicher bin was ich genau studieren soll und erst einmal chemische Fachkenntnisse sammeln möchte, für den Fall, dass ich ein chemielastiges Studium beginnen werde, weil ich nach der 10. Klasse Chemie abgewählt habe (da ich zuvor auf einer anderen Schule gewesen bin in der wir andere Grundlagen gelernt haben ich dann nicht mehr nachgekommen bin und auch das Interesse an der Chemie verloren hab, es durch meinen Bio-LK aber wieder aufgekommen ist). Meine Frage ist jetzt ob man in der Ausbildung zum CTA noch einmal alle chemischen Grundlagen beigebracht bekommt, sodass man auch ohne Ahnung von der Chemie aber mit der nötigen Motivation bedenkenlos die Ausbildung starten kann oder sollte man sich davor noch einmal selbst hinsetzen und sich das nötige Grundwissen selber beibringen um nicht überrempelt zu werden? :)
bzw. wurden die Chemiebausteine in einer PTA oder Chemielaborenten-Ausbildung noch einmal wiederholt?
danke für die antworten im voraus