Es ist verständlich, dass du dir unsicher bist, wie du auf die Situation reagieren sollst. Hier sind einige Vorschläge, wie du weiter vorgehen und kommunizieren könntest:
- Nachfragen und Klarheit gewinnen:
- Es kann hilfreich sein, deine Bedenken direkt zu kommunizieren. Du könntest der Psychologin eine Nachricht senden oder anrufen und erklären, dass du während des Erstgesprächs einen Switch erlebt hast und dass dies nicht bemerkt wurde. Frag, wie sie in Zukunft mit solchen Situationen umgehen würde und ob es spezifische Methoden gibt, die sie anwendet, um solche Veränderungen zu erkennen und zu diagnostizieren.
Beispielantwort
Guten Tag [Name der Psychologin],
vielen Dank für das Erstgespräch. Ich möchte gerne anmerken, dass während unseres Gesprächs ein Switch passiert ist, was leider nicht bemerkt wurde. Mir ist bewusst, dass es schwierig sein kann, solche Veränderungen zu erkennen, besonders beim ersten Treffen. Können Sie mir erklären, wie Sie in zukünftigen Sitzungen mit solchen Situationen umgehen und ob es spezielle Methoden gibt, die Sie anwenden, um Switches zu erkennen und zu diagnostizieren? Ich möchte sicherstellen, dass meine Symptome richtig verstanden und beurteilt werden. Vielen Dank und freundliche Grüße,
[Dein Name]
Weitere Schritte und Optionen:
- Überlege dir, ob du dich bei einer anderen Fachperson oder einer spezialisierten Klinik beraten lassen möchtest, falls du das Gefühl hast, dass die aktuelle Einrichtung deine Bedürfnisse nicht vollständig versteht oder erfüllen kann.
Selbstbeobachtung und Dokumentation:
- Notiere dir so genau wie möglich, wann und unter welchen Umständen die Switches auftreten. Diese Informationen können für deine Behandlung sehr wertvoll sein und