Hallo ihr Lieben,
Ich stecke momentan ein kleines bisschen in der Klemme. Situation ist folgende: Mich hat es heute morgen riiiiichtig brutal vom Fahrrad gefetzt als ich meinte, bei Glatteis in eine Kurve gehen zu wollen. Gebrochen ist zum Glück nichts, aber ich bin auf den Oberschenkel geflogen und das Knie hat es auch gleich mit erwischt. Leider konnte ich die PECH-Regel nicht anwenden, hatte zuerst eine Veranstaltung zu schmeißen. Nun bin ich zuhause und habe mir das mal angesehen. Unterhalb meines Knies ist mein Bein deutlich angeschwollen und blau, meinen Oberschenkel wird wohl in Kürze der blaue Fleck des Jahrhunderts zieren (Vermutlich größer als mein Handteller) und er hat auch einen größeren Umfang als der andere, ergo geschwollen. Tut auch ziemlich weh. Laufen kann ich zwar ganz gut, aber ich spüre die Verletzungen deutlichst.
Problem: Ich muss (!) morgen eine Sportnote nachmachen, das ist der letzte Termin, der möglich ist. Tanze ich da nicht an, bekomme ich 0 Punkte, und das bedeutet, ich werde in Sport unterpunkten (Bin nicht unsportlich oder so, Coopertest liegt mir halt gar nicht und andere Noten wurden irgendwie nicht gemacht O_o).
Es liegt nahe, dass meine Verletzungen einfach nur böse Prellungen sind (Ich kenne mich mit Verletzungen ganz gut aus). Ich hab mal nachgeschaut, was die schlauen Internetseiten zum Thema Sport bei Prellungen sagen, die meinten, man SOLLTE keinen Sport machen.
Jetzt würde mich interessieren, wie genau dieses "sollte" ausgelegt werden darf. Heißt das, es ist nicht ratsam, Sport zu machen, aber der Weltuntergang ist es nicht oder muss ich auf der Bank sitzen bleiben, weil dann noch viel schlimmere Dinge passieren und ich womöglich mein Bein verlieren könnte? (Das war übertrieben, aber ihr wisst ja, wie's gemeint ist)
Freue mich über Ratschläge und Vorschläge, wie ich das meiner Sportlehrerin beibringen soll, wenn ich jetzt tatsächlich nicht mitmachen kann...