Magnesium und Banane haben eine abführende Wirkung, daher würde ich Dir davon abraten. Wenn Du dazu noch rennst, kann das Magen und Darm zusätzlich belasten. 

Meine Empfehlung wäre: Esse rechtzeitig vor dem Wettkampf (1-2 Stunden) eine Banane und trinke bis 30 Minuten vorher ausreichend (zur Orientierung: Keinen Durst verspüren). Die letzte Mahlzeit sollte 2-3 Stunden vor dem Wettkampf zurückliegen.

Damit kommst Du die 3 km locker durch. Die Dauer dürfte ja nicht länger als 15-20 Minuten sein, das schaffst Du generell auch ohne Essen und Trinken. 

...zur Antwort

Vermutlich kannst Du es bei Anstrengung nicht steuern, wie Du atmest. Oder es bedarf einiger Übung. Empfohlen ist aber die Bauchatmung, da diese eine bessere Sauerstoffaufnahme gewährleistet. Hier kannst Du mehr nachlesen: http://www.joggen-online.de/lauftraining/lauftechnik/atmung.html

Hast Du das Gefühl, dass Du zu wenig Luft bekommst oder es ein Problem darstellt?

...zur Antwort

Stimme den Vorrednern zu. Mit dem Greif-Trainingsplan kannst Du auf ein bewährtes Konzept setzen. Ist hart, hat aber eine hohe Erfolgsquote.

Mit den Trainingsplänen ist das so eine Sache: Sie setzen oft auf den kleinsten gemeinsamen Nenner aber treffen vielleicht nicht Dein persönliches Optimum. Das findest Du nur durch Experimentieren und/oder einem Coach.

Wenn Du etwas Risiko eingehen möchtest, kannst Du auch auf ein hochintensives Training setzen, z.B. hier - durchaus mit Kritik - beschrieben: http://strengthrunning.com/2011/01/the-four-hour-body-can-it-improve-your-running/

Ich selbst bin meinen besten HM (01:20 h) mit Bahntraining und sehr intensiven Sprints gelaufen. Auch meinen besten Marathon (3:00 h) habe ich mit extrem wenig Grundlagenausdauertraining sondern überwiegend Intervallen und Tempoläufen geschafft. Sicherlich hatte ich in den Vorjahren Ausdauer aufgebaut, die mir dabei geholfen hat. Mittlerweile haben es solche Trainingskonzepte auch in die Fachliteratur geschafft.

Es bleibt eine persönliche Abwägung ob man das Risiko eines solchen Trainings (Verletzung, Übertraining) eingehen möchte.

So oder so: Viel Erfolg und Spaß beim Training. :)

...zur Antwort

Je nach Temperatur läuft es bei mir so:

1) +10 Grad: Gore Running 3/4 Tight mit Windstopper

2) + 5 bis - 5 Grad: "normale" lange Tights

3) - 5 bis -10 Grad: Gore Running Tight mit Thermofleece

4) kälter als -10 Grad: Thermowäsche von Odlo + lange Tight

oder brauchst Du direkt Hersteller und Modell?

...zur Antwort

Hallo Tiefseeschnecke,

ich würde pauschal immer davon abraten da ich keine ärztliche Diagnose stelle kann. Die Gefahr, dass man sich eine Herzmuskelentzündung holt, ist immer vorhanden. Und das Risiko ist es nicht wert.

Sehr guten Rat findest Du auch hier: http://www.runnersworld.de/gesundheit/trotz-erkaeltung-laufen-gehen.204526.htm

Schon recherchiert, ob es einen anderen Marathon in den nächsten 2-3 Wochen gibt? Da Dein Sohn die letzte Woche nicht trainieren konnte, ist es gar nicht schlecht mit einer Aufbau-Woche noch einmal gezielt zu trainieren.

...zur Antwort

Im Prinzip wurden schon richtig gute Antworten genannt. Wenn Du die ausprobierst, könnte Dein Problem schon gelöst sein.

Wenn Du noch etwas anderes ausprobieren willst, vielleicht hilft der Tipp: Wenn Du so viele Gedanken im Kopf hast, versuch vielleicht mal, den Kopf zu "leeren". Dann kannst Du Dich auf die schönen Momente und das Laufgefühl konzentrieren und bekommst vielleicht sogar Lust zu laufen.

Eine Technik für das "Kopf leeren" ist Mediation. Bevor Du jetzt wegklickst: Es gibt eine Technik, die man beim Gehen anwenden kann. Habe es selbst probiert, allerdings noch nicht beim Laufen.

http://www.huffingtonpost.com/2013/05/20/meditation-in-action-walking-meditation_n_3279958.html

Viel Spaß und Motivation.

...zur Antwort

Ich nutze auch den Polar RC3 GPS wie Trikolix. Bin sehr zufrieden und schon länger ein Fan von Polar. Ich hatte 2 Garmin über mehrere Monate im Test und konnte mich damit nie richtig anfreunden. Polar kommt von ihrer Geschichte klar aus der Pulsmessung, das merkt man meiner Ansicht nach an den Funktionen und der Genauigkeit. Online gibt es die Uhr mittlerweile für ca. 170 €.

Du kannst die Uhr über www.polarpersonaltrainer.com mit Trainingsprogrammen konfigurieren. Hier ist es möglich, Intervalle für das Geh/Lauf-Tranining anzulegen. Du könntest Dich vorab auf der Website registrieren, um zu testen, ob genau das Möglich ist, was Du machen möchtest.

Hilft das?

...zur Antwort

Hey,

Barfusslaufen in das Training einzubauen ist prinzipiell eine gute Idee. Auch wenn es in den letzten Jahren ein Hype war - und immer noch ist - finde ich es persönlich sehr gut für ein abwechslungsreiches Training und eine gesunde Lauftechnik.

Du findest ganz schnell heraus, welche Technik richtig ist. Wenn Du barfuss unterwegs bist, wirst Du mit dem Vor- oder Mittelfuss aufsetzen. Über längere Strecken wirst Du aber nicht so vorfüßig wie auf Deinem Foto laufen. Du wirst dann versuchen, mehr über den Mittelfuß zu laufen. Über die Ferse kannst Du praktisch nicht laufen, da fallen Dir sonst die Zähne raus. Über die Technik würde ich mir am Anfang aber keine Gedanken machen, das kommt von alleine.

Wenn Du gestartet bist, schau Dir mal das Video unten an.

Damit Du keine Verletzung bekommst, würde ich Dir empfehlen, das hier noch zu lesen:

Starte mit 1-2 mal pro Woche mit mindestens einem Regenerationstag. Starte besser mit leichten Minimalschuhe statt barfuss. Deine Fusssohlen sind anfangs noch sehr empfindlich. Es gibt z.B. von VivoBarefoot, NewBalance oder Vibram brauchbare Schuhe. Versuche den Umfang langsam zu steigern (von Woche zu Woche um max 10 %). Das ist wirklich wichtig und am Anfang sehr schwer umzusetzen, weil es so viel Spaß macht...

Wenn Du noch genaueren Rat willst, kannst Du gerne noch diese Fragen beantworten:

  • Wie lange läufst Du denn schon?
  • Und wie schwer bist Du?
  • Wo willst Du laufen gehen?
  • Hast Du schon mal eine Laufbandanalyse gemacht und kennst evtl. Fussfehlstellungen?

Viel Spaß beim Laufen!

https://www.youtube.com/watch?v=kpnhKcvbsMM
...zur Antwort