Kommt drauf an was du machen möchtest. In Blender 3d gibt es z.B. Werkzuge, wo du computergenerierte 3d Elemente in ein Video einbauen kannst. Zusätzlich gibt es dort die Möglichkeit dieses stereoskopisch auszugeben. Oder möchtest du stereoskopisches Video aus 2d Material machen? Das geht nur sehr eingeschränkt, und hängt sehr vom Basismaterial und den zu erreichenden Effekt ab. Ich empfehle den Wikipedia artikel dazu https://en.wikipedia.org/wiki/2D_to_3D_conversion . Da gibts auch Links zu open-source Projekten.
Hallo, Final Cut Pro und Motion ist auch meine Empfehlung. Es hat zwar seit der Version 10 eine neue Oberfläche die an das weniger professionelle iMovie erinnert, Aber unter der Haube sind alle Profi Features versteckt. Besonders praktisch: FCP rendert automatisch während des Editings, wobei die Renderleistung erhöht wird, wenn der User gerade nicht arbeitet. Zusätzlich nutzt FCP alle Prozessoren und Cores. Wenn du dich noch nicht an Premiere allzusehr gewöhnt hast, wird dir die Einarbeitung in FCP leichter fallen. Beide Programme werden im professionellen Umfeld eingesetzt, wobei FCP das bessere Preis/Leistungsverhältnis bietet (vorausgesetzt man hat einen MAC)
Für Windows:
Movie Maker XP oder Live Essentials Movie Maker (das Programm reicht für einfache Schnitte völlig aus, und ist Freeware)
Corel Video Studio Pro X4: kostet etwa 70EUR, und kann schon einiges mehr.
Für Mac: da kann ich dir nur die Apple eigenen Video Schnittprogramme ans Herz legen: iMovie (kommt mit dem iLife Paket und kostet einzeln etwa 12EUR im APP-Store). Das Profi Programm FINAL CUT PRO X kostet dagegen 240EUR. Dafür gibts aber auch ein wirklich komplettes und vor allem professionelles Schnittprogramm.
welche imovie version hast du? welches material? Bei AVCHD meiner FUJI HS-10 hatte ich das Problem auch. mit imovie 11 hatte ich das problem nicht mehr. (mac-pro 2XQuad Core 3GHz)
sabi1baby, du hast 2 Möglichkeiten. Stecke das Mikrofon an den MIC Anschluss Deiner Kamera an. (eventuell benötigst du einen Adapterstecker, damit das funktioniert). Dann nimmt die Kamera den Ton von deinem hochwertigen Mikro ab, und nicht über das eingebaute.
Manche Kameras haben keinen MIC Anschluss. Dann gibt es nur folgende Methode: stecke das Mikro an einen Recorder oder die Soundkarte deines PCs an, und nimm den Ton separat auf. Um den Ton dann mit dem Video zusammenzuführen und zu synchronisieren benötigst du eine Videoschnittsoftware. (ich kenne nur Final Cut Pro, da gibt es eine eigene Funktion für die Tonsynchronisation)
Mit Normal Maps kannst du kontrolliert Unebenheiten in Dein Modell bringen. Die funktionieren wie die Höhen-Farbcodierung auf Landkarten. Die Stellen die du zum Beispiel dunkler bemahlst, werden vertieft und die helleren Stellen erhöht. Das Ganze kannst du auch noch umkehren. der Effekt ist relativ fein einstellbar.
Ähnlich funktionieren die Specular Maps (damit kann der "Glanz" einer Oberfläche gesteuert werden).
Mit dem Node Editor gibt es noch mehr Möglichkeiten der Material-Manipulation. Die echten Profis machen fast nichts ohne diese Nodes. Da kann man die Komplexität bis auf die Spitze treiben. Aber die Ergebnisse können verblüffend fotorealistisch wirken.
Hmm, das einzige Programm das ich kenne ist Final Cut Pro V10, das läuft aber nur auf Apple Computern. Das Programm nutzt alle Kerne. Dadurch sind rendern und editieren gleichzeitig möglich.
hallo Ichfragewas. Das geht ganz einfach. Je nachdem in welchem Select Mode du bist, einfach alle Vertices oder Edges oder Faces die separiert werden sollen selektieren und dann die Taste P drücken und im darauf erscheinenden Menü die Auswahl Selection klicken. dann liegen getrennte Objekte vor. Aus den Objekt Cube werden dann zum Beispiel die Objekte Cube und Cube.001.
Colour Keying ist eine sehr heikle Sache. Der Green Screen muss sich schon sehr stark vom Vordergrund abheben damit der Effekt funktioniert. Das Bildrauschen ist ein Problem des Kamerasensors, das erst bei sehr hochpreisigen Modellen halbwegs erträglich wird. Wird der Film in HD gedreht? wenn ja, sollte man im Volbildmodus (1080p) arbeiten.
für Standard Definition kann ich da nur die SONY VX2100E empfehlen. Die ist zwar groß, hat aber auch Platz für dicke AKKUs. Nach eigener Erfahrung hält ein großer Akku mit 6600mAh mindestens 3 Stunden, also 2 MINI DV Tapes in Long Play. Schau einmal, ob Du eine solche Kamera gebraucht kriegst. Weiterer Vorteil: Durch die starke Optik kommt das Gerät mit relativ wenig Licht aus. Die Kamera war über Jahre hinweg Testsieger in Bildqualität und im Low Light Bereich.
für 3d animationen kann ich nur www.blender.org empfehlen. braucht viel einarbeitungszeit, kann aber mit profipaketen durchaus mithalten.
probiere einmal eine umgehungslösung. export aus scribus als PNG files. diese dann einzeln als hintergrundbilder in den editor des anbieters einbinden. da gibt es sicher keine probleme mit dem profil
blender.org ist eigentlich ein 3D Programm, besitzt aber auch einen Sequence Editor, mit dem man Videos bearbeiten kann
Hallo Leute, Ich bin im Februar auch ein "Opfer" von opendownload.de. Ich hab auf die Expertentipps vertraut, mich einfach tot gestellt und auf keine Mail reagiert. Nach der dritten Mahnung war der Spuk vorbei. Der angedrohte Rechtsanwaltsbrief ist ausgeblieben.
Du mußt das Bild skalieren. (die Funktion ist im Effekte Tab, hinter dem linken Kontrollmonitor) Ziehe den Slider nach links dann siehst du im rechten Kontrollmonitor gleich das Ergebnis.