Wenn ich meine Nase operieren lassen wollte (vorausgesetzt es wäre technisch machbar) würde ich einen Arzt aufsuchen, der möglichst viel Erfahrung hat. Da die Nasen-OPs aus ästhetischen Gründen einen weltweit überproportionalen Anteil haben, sind die Ärzte dort zwangsweise erfahrener. Auch ist die Beschaffenheit einer iranischen Nase oft anders als die europäischer, wie z.b. der höhere Grad der Fleischigkeit. Fazit: wenn du Iraner bist, macht es am meisten Sinn, sich bei jemandem zu operieren der viele Iraner operiert hat.
Ich bezweifle, dass die Iraner besonders kluge Menschen sind. So etwas als Iraner zu behaupten ist für mich eher ein Indiz für einen Minderwertigkeitskomplex, der mit Märchen zu kompensieren versucht wird. Ähnliches wird auch von Chinesen, Japanern, Koreanern, Juden und Türken behauptet. Dahinter steckt nichts als heisse Luft. Die Erklärung auf Grundlage einer sozialen und kulturellen Betrachtungsebene umgeht diese rassistische Mythifizierung. Z.B. kann man als Faktor angeben, dass die Forderung der Familie an ein Medizinstudium unter Deutschen nicht so ausgeprägt ist wie unter Iranern, Arabern und Türken. Ähnliche Beziehungen zwischen sozialem Status und einem Akademikergrads finden sich in China, wo der Druck dazu führt, dass sich äußerst selten ein Ehepaar findet bei denen nur einer der Eheleute Akademiker ist. Es wäre wünschenswert wenn jemand mit mehr Wissen zu diesem Thema antworten würde als ich. Bei dem rassistischen Stuss, der hier geschrieben wird, sah ich mich aber gezwungen selbst eine , wenn auch magere, Antwort zu geben.
Nur weil jemand darunter leidet hässlich zu sein, ist er noch lange nicht psychisch krank. Ich würde zur Skepsis bei dem Realitätsgehalt von Begriffen aus der Psychiatrie raten. Es ist beispielsweise nicht klar, ob Dysmorphophobie sich nur auf objektiv schöne Menschen, die sich als hässlich empfinden beschränkt ist und damit wenigstens eine Diskrepanz hätten, die wenigstens ein Indiz für einen abweichenden Zustand von der Realität liefern würde, oder ob auch objektiv hässliche Menschen, die sich als hässlich "empfinden" eingeschlossen sind. Möglicherweise ist die Promotion der Dysmorphophobie ein weiterer Versuch den Absatzmarkt für Psychopharmaka zu vergrössern. Was kommen noch für kreative Krankheiten auf uns zu? vielleicht das Schmerzsymptom? wenn sie sich am Knie stossen und dabei schmerzen empfinden müssen sie krank sein, nehmen sie Tavor 3 mal täglich.
Die Frage kann man nicht so aus dem Stegreif beantworten. Wollte man die Frage wirklich beantworten, müsste man zuerst die Begrifflichkeit von Schwere einer Sprache messbar machen , um sie dann in Studien, Statistiken, Tests, Befragungen und anderen Methoden auszuwerten. Aber auch so kann man ungefähr abschätzen, wie schwer eine Sprache zu erlernen ist. Dazu kann man schauen, wie groß ihr Phoneminventar ist, ob sie phonotaktisch gesehen über ungewöhnliche phonemkombinationen verfügt. Wie sieht es mit ihrer Morphologie aus, wie groß sind die Paradigmen verschiedener Wortarten. Wie ist es um ihre Syntax gestellt? Gibt es sog. Agreements und wenn ja wieviele, tritt Polypersonalität auf? Wie regelmässig ist die Sprache? Um diese und noch weitere Eigenschaften auf nur einen Wert, nämlich der Schwere reduzieren zu können, bräuchte man zuerst einen guten methodologischen Ansatz und natürlich dessen Akzeptanz in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Davon abgesehen , würde ich sagen, dass Deutsch weltweit in der mittleren Position nach ihrer Schwere zu erlernender Sprachen einnimmt. Ich vermute, dass hinter dem Gedanken jemandens Sprache sei besonders schwer, das Prestigedenken steht, man würde damit einer wertvolleren Sprachgemeinschaft bzw. Kultur angehören. Allerdings kann ich daran nicht glauben, und sprechen können macht einen nicht zwangsweise klüger.
Averroes hat Kommentare zu Werken von Aristoteles gemacht. Diese wurden später Teil des Diskurses über Aristoteles in Europa.
Cortex heisst lediglich Rinde auf deutsch. Auf das Gehirn Bezogen besitzen das Großhirn und das Kleinhirn jeweils einen Cortex. Die Zellen, die das Gehirn aufbauen nennt man Nervenzellen. Eine Nervenzelle hat einen dicken Zellleib und lange Fortsätze. Man teilt das Hirn in die Hirnrinde (Cortex) und das Hirnmark (Medulla) ein. Die Hirnrinde ist (?) grau, das Mark weiss.Die Hirnrinde unterscheidet sich von dem Mark dadurch, dass sie aus der Ansammlung der Zelleiber gebildet ist und das Mark lediglich aus ihren Fortsätzen. Zum besseren Verständnis kann man sich die Unterscheidung der Bedeutung von Rinde und Mark anhand einer Analogie zu einem Computer und seinen Kabeln machen. Im Computer findet die eigentliche Verarbeitung der Informationen statt, der Computer ist in der Analogie der Zelleib. Die Kabel, die die verarbeiteten Informationen woanders hin transportieren sind in der Analogie die Zellfortsätze. Fazit: die funktionelle Unterteilung in Verarbeitung und Transport spiegelt sich auf der Zellebene- Zellleib und Zellfortsätze und auf der makroskopisch-anatomischen Ebene - Rinde und Mark wieder. Dieses Aufteillungsprinzip findet sich auch bei anderen anatomischen Strukturen, die in Rinde und Mark geteilt sind.
Wirf dein Leben nicht weg, es gibt interessanteres als mit Till Schweiger und Michael Herbig einen Film zu drehen, Suppe essen zum Beispiel.
Mir ist nicht bekannt wie Michael Herbig zu kontroversen Themen wie Inzest, Gewalt gegen Frauen, Rassismus und Habgier eingestellt ist, starke Themen von denen man auf einige Grundcharakteristika wie faschistoidität, Toleranz, Gewaltbereitschaft u.a. indirekt schliessen könnte. Was mir aber vorliegt ist sein "Humor", also seine "Begabung" lustiges zu schaffen. Wenn ich ihn nur von seinem Humor aus beschreiben könnte, würde ich sagen, dass er ein unauffälliger Mann ist, wie die Hauptfigur in "Der Mann ohne Eigenschaften" nur würde eine Seite genügen.
Ich habe nicht die Fähigkeit, die cineastische Begabung durch die Schädeldecke hindurch sehen zu können, aber ich will Dir meine Meinung nicht vorenthalten: Quentin Tarantino hat ein enzyklopädisches Wissen über Film, sein Wissen beschränkt sich nicht nur auf US-Filme, er kennt sich in europäischen und asiatischen Filmen gut aus, und hat sein Wissen oft demonstriert. Davon unabhängig ist er ein sehr schlagfertiger Kommunikationspartner. Er hat dazu beigetragen asiatische Filme, namentlich Hong Kong Filme, in den USA und Europa bekannt zu machen. Vorallem aber ist er sowohl Drehbuchschreiber als auch Regisseur, d.h. er ist nicht nur für die Verfilmung des Stoffes verantwortlich sondern auch für dessen Entstehung, er fängt quasi bei Null oder mit einem leeren Blatt an. Das alles und noch viel mehr kann man über Uwe Boll nicht sagen, Uwe Boll ist unter Regisseuren das was Till Schweiger unter Intellektuellen und Bully Herbig unter Komikern ist.
ich hab gelesen, dass es ca. 5000 Triaden in China geben soll. Sie sind weniger hierarchisch organisiert als die italienische Mafia. Ob die alle wirklich die selbe traditionelle Hierarchie besitzen ist bei der Menge wenigstens in Zweifel zu ziehen. Der oberste Führer einer Triade heisst shanzhu, wobei shan Berg bedeutet und zhu etwa Meister, Boss, Führer ....etw. in der Art .
Bei Zwergwüchsigen und Asiaten gibt es die Methode der Kallusdistraktion, dabei wird der Knochen an zwei Stellen durch eine mechanische Konstruktion fixiert, dazwischen der Knochen durchtrennt. Die mechanische Konstruktion kann den Knochen pro Tag ca. 1mm auseinanderziehen, in der zwischenzeit bildet sich neuer Kallus und schrittweise Knochen in der Fuge. Nach Abschluss der Knochendistraktion wird die mechanische Konstruktion vom Knochen gelöst.
Im Stammhirn ist ein Netzwerk lokalisiert, das mit dem Grad der Aufmerksamkeit in Verbindung steht. Dieses heisst A.R.A.S. (aufsteigendes retikuläres aktivierungssystem). Die Ursache kann damit zusammenhängen, aber das ist nur eine von vielen möglichkeiten. Die neuronale Grundlage ist als System zu umfangreich jedem Symptom nur eine Ursache zuzuordnen.