Meine Eltern hatten ein gemeinsames Testament erstellt, dass ich die Pflege für eine Person übernehmen müsse, nach dem Tode des Letztverstorbenen. Davon wusste ich allerdings nichts. Meine Mutter starb 1965 zwei Monate nach der Testamentserstellung. Mein Vater wurde mit 89 ein Pflegefall 3 und ich übernahm die Betreuung. Er stirbt kurz darauf. Ich nehme das Erbe an(leider nur Schulden), da ich für die Betreuung schon alles regelte. Dann kommt fast vier Monate später die Eröffnung des Testaments meiner Mutter(ohne Hinweis der notariellen Annahmeverweigerung). Ich lehnte es schriftlich ab. Nach drei Monaten teilt mir das Amtsgericht mit, dass ich das notariell hätte machen müssen, die Frist sei abgelaufen. Ich schalte den Notar ein und liefere nach; gemäß Rat des Amtsgerichts. Jetzt nach drei Monaten schreibt das Amtsgericht, dass die Darstellungen so nicht richtig sind. Ich hätte ja die Erbschaft ausdrücklich angenommen. Kann mir jemand einen Rat geben, wie da die Rechtslage ist? Vielen herzlichen Dank.