"Einfach" ist es nicht. Das Zauberwort lautet "clean install". Eine saubere Neuinstallation. Es gibt aber den Weg über das "Medienerstellungstool" (https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10), der die Eingabe des Keys überflüssig macht.

...zur Antwort

Die HD 6970 ist zwar eine Generation vor der 7560D aber die Bezeichnungen bei AMD sind eindeutig. 69er bedeutet "high-end" und die 75er ist mehr eine "low-budget"-Grafikkarte. Die 6 und 7 stehen hier für die Generation. Die nachfolgende Zahl gibt Infos über den anvisierten Verbraucher-Kreis. 
Ich frage mich aber, warum du gerade so alte Grafikkarten vergleichen möchtest.
Sollte die Frage wieder aufkommen, nutze Google und gib "HD 6970 vs HD 7560D" ein und klick auf den Link mit "UserBenchmark". Funktioniert auch mit vielen anderen Grafikkarten.
Ist die Grafikkarte gebraucht, lass sie gut entstauben, da bei alten Grafikkarten schnell die Kühlung schlapp macht.

...zur Antwort

Dein Budget ist entscheidend. Seiten wie Alternate.de bieten einen Service für den Zusammenbau an, lassen sich das aber auch gut bezahlen. Jedoch ist eine Funktionsgarantie inbegriffen. Hast du einen Freund, der auch entsprechendes Know-How besitzt, kommst du mit dem Bestellen der Einzelteile auf Mindfactory oder anderen Seiten günstiger weg.

Im Augenblick warten alle gespannt auf die CPU's und Grafikkarten der nächsten Generation. Dennoch kann man ein paar Grundregeln für den aktuellen Zeitpunkt fix machen:

1. Arbeitsspeicher: DDR4 ist schneller und neuer, aber teuer, DDR3 reicht aus - minimum sind aber 8GB, für Video- und Grafikprogramme 16GB und mehr...

2. CPU: wichtig sind GHz, Anzahl der Kerne und Hersteller - 4 Kerne sind für aktuelle AAA-Titel (wie GTA5) schon Pflicht. Einige Spiele laufen jedoch besser, wenn die CPU entsprechend hoch taktet, also 3,5GHz und höher sind sehr zu empfehlen. Intel ist teuer aber man bekommt viel Leistung für sein Geld, AMD ist mehr für die Sparfüchse interessant. Nutze selbst zwar AMD, würde aber immer Intel empfehlen, speziell einen Core i7. Ein Core i5 würde zwar günstiger sein, käme aber früher an seine Leistungsgrenzen (fehlendes Hyperthreading, z.B.).

3. Grafikkarte:  von AMD rate ich ab, auch wenn ich selbst eine nutze. Der niedrige Preis wird durch den höheren Stromverbrauch nahezu 0 und nichtig. Grafikkarten mit Puffer nach oben sollten minimum 4GB GDDR5-Speicher besitzen (6GB und mehr lässt den Preis der Grafikkarte schnell mal um 100€ steigen) und bereits DirectX12-fähig sein, also Modelle der aktuellen Generation von Nvidia wären GTX 980 und höher, oder AMD-seitig R9 380(X) oder höher.

Für ein Intel-System mit Core i7 und Nvidia-Grafikkarte solltest du um die 1000-1200€ zurück legen. 

...zur Antwort

Ein Bild der verfügbaren Anschlüsse würde helfen.
Wenn dein PC kein VGA-Anschluss besitzt, liegt die Vermutung nah, dass die Grafikkarte mit dem VGA-Anschluss ausgebaut wurde. Besitzt das Mainboard einen Onboard-Grafikchip, müsste sich bei den Anschlüssen definitiv ein VGA-Port befinden.

...zur Antwort