Du gehst mit Deinem Personalausweis in Dein Standesamt, füllst dort ein Formular aus, bezahlst ca. 60 Euro, lässt Dir eine Bestätigung geben und bist ausgetreten. Austreten aus der Kirche tut man also staatlich, nicht kirchlich. Aber vielleicht überlegst Du Dir das nochmal...von dem Geld werden Kinderheime, bedürftige Senioren etc. unterstützt...

...zur Antwort

Ok, d.h. Dein Praktikum ist dem Fach entsprechend, Dein Fachabitur aber nicht... Ich denke, der Fall ist von der jeweiligen Fachhochschule abhängig - geh dort am besten in die Studienberatung, denn u.U. reicht Dein Praktikum aus, um ins Bewerbungsverfahren zu gelangen.

...zur Antwort

Hi, die Zunge ist ein Muskel, hast Du gestern viel geraucht, geknutscht, Saxophon gespielt o.ä.? Wenn ja, kein Grund zur Sorge, wenn nicht - morgen zum Doc.

...zur Antwort

Wie es halt mit der Selbstständigkeit so ist - entweder Du bist sehr gut, fleissig und hast auch ein bisschen Glück - dann wirst Du als Werbefotograf Geld scheffeln, oder Du bist einer von Tausenden Fotografen, die von ihrem Job nicht leben können. Am besten Fotografie studieren an einer der Kunsthochschulen und Praktika bei einem Großen machen.

...zur Antwort

Liebe flowerbauerin, ich kann Dein Gefühl gut nachvollziehen - mit mir wurde auch schon mal Schluss gemacht und es tut immer weh, egal wie alt man ist und natürlich ist es kein Kleinkindergequatsche, wenn man verlassen wurde und nicht weiss, was tun. Ich empfehle Dir, damit zu rechnen, dass es einfach noch einige Zeit schlimm wehtut. Es ist einfach ein totales Scheissgefühl, wenn eine Beziehung in die Brüche geht und dieser Schmerz ist Teil davon! Wichtig ist jetzt, dass Du Deine Würde behältst und ihm nicht hinterher rennst, wenn die Sache für ihn wirklich klar ist. Konzentriere Dich auf Dich, meide Orte, an denen er sich aufhält, verabrede Dich zu Sachen, die Dir Spaß gemacht haben, bevor ihr zusammengekommen seid, geh zum Frisör oder kauf Dir eine Tönung (ist ein Klischee, soll aber helfen!), lade Dir Freundinnen nach Hause ein, stell Dein Zimmer um, und vorallem: sprich mit anderen Leuten und versuch nicht, Tränen runterzuschlcuken, sonst wird die Trennung noch sehr lange an Dir nagen. Ich wünsche Dir ganz viel Kraft und dass Du nicht zu lange leiden musst!

...zur Antwort

Speicher die Nummer vom Callcenter in Deinem Telefon und melde Dich, wenn sie wieder anrufen, mit einem kräftigen Pfiff einer Trillerpfeife! Dann hören diese Anrufe früher oder später garantiert auf. Fang bloß kein Gespräch an.

...zur Antwort

Ich würde die Spitzen abschneiden lassen und zukünftig vor jeder Haarwäsche Wachs in die Spitzen einarbeiten, um sie zu schützen. Ggf. Spitzenfluid vom Frisör kaufen.

...zur Antwort

Eröffne einen Fall. Hat mir schon Mal geholfen. Ebay vermittelt dann.

...zur Antwort

An alle, die die Orthografie bemängeln: Klugscheisserei hilft ihm nicht!

...zur Antwort
beide gleich gut

Hallo, das kommt ganz auf die persönlichen Präferenzen und die Region drauf an.

Sauberkeit? Sicher die Schweiz, in Basel z.B. kann man in Rhein sogar schwimmen, ohne AUsschlag zu bekommen und es liegt wenig Müll herum in Bern, Zürich, Basel etc.

Natur? Schöne Orte gibt es sowohl in D als auch in CH. EIn Freund der Berge wird sich in der Schweiz sehr wohl fühlen und es gibt viel zu sehen, allerdings keine Küste.

Städte? Die Großstädte der Schweiz sind viel kleiner als die in D, weniger urban, aber haben auch Charakter. Großstädte wie B oder HH oder Regionen wie das Ruhrgebiet gibt es in CH jedoch nicht.

Leute? Idioten gibt es immer überall! Die sogenannte typische schweizer Mentalität der Gastfreundschaft, Gemütlichkeit und des Humors gibt es aber tatsächlich. In D ist es noch mehr regional abhängig, so werden ja Westfalen als STur und Bayern als herzlich bezeichnet...wer weiß.

Sprache? Schweizerdeutsch ist in vielen schweizer Regionen kein Deutsch, sondern wirklich eine eigene Sprache und schwer zu verstehen (z.B. heisst in Basel eine Plastiktüte "Gugge" und Butter "Angke".) Deutsche Dialekte mit denen der Schweiz zu vergleichen klappt nicht!

Fakt ist: Man kann in beiden Ländern gut leben, wenn man Interesse zeigt und Lust auf Neues hat.

...zur Antwort

Liebe janakeqs, Schlagfertigkeit ist eine Sache, die sich über einen längeren Zeitraum entwickeln kann, d.h. niemand wird von jetzt auf gleich ein anderer Mensch. Aber Deine Antwortidee ist sehr schlagfertig und auch witzig! Du kannst Dir immer denken, dass Du nichts zu verlieren hast! Wenn Du ruhig bleibst und nicht verkrampfst, sobald jemand was Blödes sagt, werden DIr schnell gute Antworten einfallen! Wenn DIch aber jemand, egal ob jünger oder älter, in der Schule wirklich angreift oder immer wieder quält, musst Du Dich wehren und ggf. einen Lehrer, den Du (halbwegs) magst um Hilfe bitten!

...zur Antwort
Freundschaft über Internet - und real kriegt man die Klappe nicht auf?

Diese dumme Geschichte namens Internet.

Ein Typ aus meiner Klasse hat vor etwa nem Monat angefangen mich bei Facebook anzuschreiben. Vorher hatte er immer versucht durch ein paar lustige Kommentare mit mir zu reden, aber es war halt nie etwas, auf das ich groß was antworten konnte. Gemocht hab ich ihn trotzdem schon immer. Jedenfalls schreiben wir ab und zu in FB miteinander, auch mal mehrere Stunden lang. Wenn ich ihn dann in der Schule seh, begrüßt er mich aber gar nicht. Also, es wär natürlich kein Problem für mich ihn zu grüßen, aber meist schleicht er um einen rum, sodass ich erst später merke dass er da ist, er mich aber natürlich bereits gesehen haben muss. Und dann bin ich immer etwas zu verwundert/verunsichert um auf ihn zuzugehen, zumal er nicht wirklich oft Blickkontakt zu mir aufbaut. Wir wechseln dann halt auch im Laufe des Tages kein Wort miteinander, auch weil wir die meiste Zeit mit verschiedenen Leuten rumhängen.

Ich begreif halt irgendwie nicht, warum das so abläuft. Wir verstehen uns super, ich mag ihn sehr gern, wir haben ja auch auf Partys und anderen Gelegenheiten miteinander geredet, aber in der Schule will das zur Zeit nicht klappen. Ich hab eigentlich auch das Gefühl, dass das zwischen uns rein freundschaftlich ist, auch von seiner Seite aus. Woran also zur Hölle kann es liegen, dass er mich in der Schule dann doch mehr oder minder ignoriert, obwohl ich ihn am Vorabend noch gefragt hab, ob er den nächsten Tag da ist und ich damit ja zeige, dass ich mich darauf freue ihn zu sehen? Es ist jetz nich so'n Drama, ich bin nur extrem verwundert... Mir ist es dann halt auch bisschen doof an so'nem Tag online zu gehen, weil ich es blöd finde sich über Internet stundenlang austauschen zu können, sich aber real zu ignorieren.

...zum Beitrag

Hi, ich glaube, dass das oft so ist, weil in der Schule 1000 andere Leute um einen herum sind, es kommen schnell Gerüchte auf etc. Außerdem ist man Zuhause im FB viel "sicherer", als quasi life, wenn einem die Themen ausgehen. Ich würde mich nachmittags mit ihm verabreden (nicht online sondern in der Stadt oder so) und dann schauen wie er reagiert, ob ihr verknallt seid oder nicht.

...zur Antwort

Mir hat letztes Jahr im NRW Express von Düsseldorf in Richtung Bielefeld ein Typ neben meine Reisetasche gekotzt. Und als Frau wird man, glaube ich, ziemlich angegraben. Aber wenn Du DIch vielleicht einer Gruppe (Frauen) anschließt, dürfte Dir nichts passieren.

...zur Antwort

Mach den Drucker aus, nimm ihn vom Netz und dann versuch nach und nach die Serviette rauszuknibbeln.

...zur Antwort