http://www.amazon.de/JCG-JHL-N132R-Wireless-Adapter-WiFi/dp/B0084MRTX2 Das hier ist die Antenne, und nein, es ist keine WLAN Karte eingebaut, das geht alles über diesen Adapter.

WLAN-Stick ist dieser hier: http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WN721N-WLAN-n-Adapter-150Mbps/dp/B004HFQM1A

Und Repeater folgender: http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WA850RE-Repeater-Internationale-Version/dp/B00A0VCJPI

Habe es jetzt mal mit USB Verlängerungen probiert, sobald ich den Adapter jedoch an eine Verlängerung anschließe, und diese dann mit dem PC findet der Computer kein WLAN mehr, meint es seien keine Verbindungen verfügbar..

...zur Antwort
Wenden in Nachbareinfahrt (enge Sackgasse) untersagt?

Ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen, Mehrfamilienhaus, am Ende einer recht schmalen Sackgasse. Auf der Straße wenden geht schlecht, da die nur so 1 bis 1,5 Autobreiten breit ist, es gibt hinten auch kein Wendehammer o.ä., links (an unserem Haus) steht eine Laterne und rechts hinten ist der Zaun des Gartens vom Nachbar gegenüber.

Dieser gegenüberliegende Nachbar hat nun vor seinem Haus einen ziemlich geräumigen Stellplatz und dahinter (am haus) zwei große Garagen, in denen die Autos auch immer stehen. An Haus und Garage hängen Schilder mit der Aufschrift "Ausfahrt frei halten, Wenden verboten" (wusste bislang gar nicht, dass aus Wenden verboten Schilder käuflich zu erwerben sind...). Jedenfalls ist es selbst mit meinem Twingo vom Stellplatz meines Hauses fast unmöglich nur auf der Straße zu wenden, wenn ich mir viel Mühe gebe, lande ich oft doch mit einem Reifen auf der Einfahrt (komplett betoniert, also ich fahre da nichts kaputt). Umzugshelfer die Kombis oder Jeeps fahren, mussten da dann oftmals noch weiter an die Einfahrt bzw. den Stellplatz ran, da sie sonst schlicht nicht mehr rausgekommen wären aus der Sackgasse - Und rund 300 mrückwärts fahren ist jedes mal auch nicht das dollste...

Nun haben die verärgerten Nachbarn (Die auch bei jedem Auto aus dem Fenster hinterm Vorhang rausgucken) vor den einen Stellplatz einen Blumenkasten gestellt - ok für mich. Dennoch muss ich die Einfahrt vor der Garage gelegentlich wie gesagt zum Wenden nutzen. Aus Frust stand da heute auch ein Holzfuß von einer Werkbank, wohl zum Blockieren. Nun hat mein heutiger Helfer diesen einfach weggestellt, um Wenden zu können. (Muss ich zugeben, so dreist wäre ich nicht gewesen, aber ok)

Nun ist vorhin die Frau wütend und völlig fassungslos rausgestürmt, hat wild an meinem Fenster geklopft und mich verlangt und mich dann erstmal lautstark mit ihrem Mann zusammengeschissen, das sei doch respektlos und unzulässiig, hier stehen extra Schilder, sie werden tag und nacht dadurch belästigt, dies ist ein Privatgrundstück, pi pa po.

Ich solle das doch meinen Besuchern sagen, von dem, der den Fuß weggestellt hat, erwarte sie eine Entschuldigung, und beim nächsten Mal wird sie Anzeige erstatten.

Nun weiß ich gerade nicht genau was ich davon halten soll. Privatgrundstück schön und gut, die Einfahrt ist durch nichts abgegrenzt, keine kette, keine Pflanzen, kein Zaun. Klar, Gegenstände umstellen ist unzulässig, aber mal für 20 Sekunden eben auf deren Steine fahren um zu wenden - Anzeige - wirklich?!

Parken oder Dinge beschädigen verstehe ich absolut, aber ist das nicht etwas Kleinlich, in einer ohnehin engen Sackgasse sogar das Wenden zu untersagen? Was spricht hier denn das Recht? Hab durch Googlen dies und das Gefunden, bin aber letzten Endes unschlüssig, ob denn eine Anzeige nun wirklich durchgehen würde, wegen "untersagtem Wenden auf Privatgrundstücken"....?!

...zum Beitrag

Ich selbst habe wie gesagt die Einfahrt höchstens mit 1-2 Reifen "berührt" und nicht zum kompletten Wenden benutzt, da ich wie gesagt mit meinem kleinen Auto fast ohne Rumkomme, aber eben nur fast.

Auch habe ich mich entschuldigt und blieb freundlich, nachdem die Frau und ihr mann sehr sehr unfreundlich und laut mit mir geredet haben, und dies war unser erstes Gespräch. Auch hat sie nicht mal freundlich bei mir geklingelt und mich höflich vor die Tür gebeten, sie hat wild an meinem Fenster geklopft und mir in die Wohnung geglotzt und mich regelrecht mit einer Todesmiene rauskommandiert. Ein "Guten Abend, ich bin Frau Soundso, ihre Nachbarin" wäre so als erster Satz auch angebracht gewesen.

Zudem konnte die Frau mir auch genausestens sagen, wer bei mir zu Besuch ist, welches Auto er fährt und was er gemacht hat, was ich in Kombi mit dem Dauer am Fenster Gehocke etwas gruselig finde. Sorry, aber Entschuldigen und Pralinen bringen werde ich da sicher nicht - und Weitergegeben habe ich es auch an meine Bekannten, also soll sie die das nächste Mal anschnauzen.

...zur Antwort
Einschreiben - Diebstahl Deutsche Post

Ich habe heute mein lang ersehntes Einschreiben bekommen, in dem sich Gutscheine ueber 600€ befinden sollten. Jedoch war der Brief oben mit braunem Klebeband zugeklebt und wirkte leer. Habe ihn bis jetzt noch nicht geöffnet, da ich weiss, dass da nix drin ist und ihn am Montag zunächst der zuständigen Postfiliale zeigen will.

Das komische an der Sache ist nun folgendes: Der Absender wurde bei der Abgabe im Paketshop gefragt, was denn drin sei... Nun ist der Poststempel auch über dem Klebeband, sprich es muss ja VOR dem Stempeln und der Weitergabe an die Sortieranlage in der Filiale passiert sein. Ausserdem war der Brief weder in der üblichen "Sendung beschädigt" Hülle noch steht irgendwo auf dem Brief ein Vermerk, dass er beschädigt wurde.

Daraus schlussfolgere ich jetzt mal Hobbydetektivmässig aufgrund der äußerst komischen und meines Wissens nach auch unzulässigen Frage nach dem Inhalt, dass deie Gutscheine wohl direkt noch vor Stempelung in der Filiale entwendet wurden.....?!

Der Absender macht für den Fall dass die Post mal wieder was Dummes tut immer zur Icherheit ein Foto vor Versenden, damit man den Brief im Urzustand als Foto und evtl. Beweis hat.

Egal wie, die Gutscheine sind weg und ich finde es eine Dreistigkeit, dass so etwas bei einer so etablierten Firma passiert. War jemand mal in einer ähnlichen Situation oder weiß was zu tun wäre?

PS. Dass die Ware nicht versichert ist wissen wir nun auch, leider waren wir im Glauben Einschreiben seien höher versichert. Es geht eher um die Tatsache, dass es wohl noch vor Ort in der Absenderfiliale aufgerissen, entwendet und unbemerkt wieder zugeklebt wurde, was eine ungeheuerliche Sauerei ist. Was kann man nun noch tun?

...zum Beitrag

Wir haben ein Foto auf dem deutlich erkannbar ist, dass sich in dem Brief viel mehr befunden hat, also er um einiges dicker war als jetzt. Und dass kein Klebeband dort war ist ebenfalls ersichtlich, der Umschlag war einwandfrei.

Es war lediglich eine von vielen Vermutungen, aber. in Kombination mit der komischen Frage war dies die auf den ersten Blick sinnvollste in Anbetracht der Vorgänge. Ich habe schliesslich nicht vor, diese Mitarbeiterin anzuklagen oder sonstiges, es war nur einer von vielen Gedanken. Dennoch bin ich der Meinung dass man niemals sicher sagen kann, dass so etwas NIEMALS bei DHl passieren würde. Denn selbst wenn es entgegen deren Richtlinien ist, viele der Mitarbeiter wechseln, sind neu dort o. ä. Da kann es gut vorkommen, dass sich mal ein schwarzes Schaf untermischt.

...zur Antwort
Renovierungsbedürftige Wohnung - Rechte Mieter

Nach vielen, vielen Monaten Suche habe ich endlich eine Wohnung für mich und meinen Hund gefunden. Da hier in meiner bevorzugten Ortschaft Wohnungsmangel herrscht und diese trotz ländlichen Gebietes die meisten bzw. auch einer der größten Arbeitgeber im Umkreis ist, die beste Infrastruktur und co. dauerhaft eine riesige Nachfrage an Wohnungen besteht ist das ziemliche Glückssache.

Nun habe ich einen sehr netten, freundlichen und kooperativen Vermieter gefunden,der mir eine geräumige Erdgeschosswohnung mit Balkon zu stolzem Preis vermietet. nicht Luxusklasse, aber durchaus ein Batzen für die Fläche (50-60m² - 550€ warm). Kurze Anmerkung zur Region: Westen, BW, Nordbaden.

Die Wohnung ist sehr schön geschnitten, jedoch war(en) die Vormieter/inn(en) wohl nicht gerade sonderlich sauber, was auch er bemängelte, da er darauf wohl ziemlichen Wert legt. Der Teppichboden ist völlig verfleckt und hat Macken, die Badfugen sind mittlerweile schwarz und voller Bakterien etc., die Wände und Decken sind nicht mehr weiß sondern eher vergilbtgrau, die Vorhänge grau, einige Balkonbalken (Holz) sind leicht morsch und sollten zur Sicherheit ausgetauscht werden. Auch sind die Türen ordentlich vergilt, nicht mehr weiß.

So, nun hat der Herr bereits den Boiler an der Dusche ausgetauscht, einen großen Fleck in der Badewanne professionell reinigen lassen und versprochen, er bringe die Holzfenster auf Vordermann. Auch darf ich WLAN und Gefrierkühltruhe seinerseits nutzen (wohnt nebenan) und er kommt täglich in die Wohnung um zu lüften.

Ausgehandelt haben wir bereis, dass er für die Unkosten des Laminats aufkommt, nun hört man ja aber oft, dass man in der Regel neue Wohnungen "weiß" abgeben sollte, sprich der Vormieter oder notfalls der Vermieter hätte sich darum kümmern sollen. Wir haben nun an 2 Tagen die Hälfte der Wände mit 10l weißer Farbe gestrichen, der Rest + Farbe + Decke folgt die Tage. Ganz zu schweigen von dem Boden, den Badfugen und co.

Nun die Frage, zu der keiner derzeit eine rechtlich korrekte Antwort weiß: Zu was ist der Vermieter verpflichtet? Was hätte er tun müssen, bzw. was sollte er wenigstens kostentechnisch übernehmen? Kann man etwas aushandeln, etwa generell eine Mietverminderung, 1-2 Monate kostenfrei oder Mietverminderung oder eben die Materialkosten? Die Holzbalkon am Balkon zählen ja z.B. schon zu Sicherheit, da ein Verletzungsrisiko besteht, wenn einer der morschen Balken durchbrechen sollten.

"Fachmännisch" wurden uns einige dieser Mängel nämlich heute von einem Fliesenleger bzw. generell (hab da jetzt keine Berufsbezeichnung) Renovierer von Beruf aufgezeigt und grob Kosten genannt.

Da aber eben Wohnungsmangel herrscht schätze ich hier lautet eher die Devise "Nimm es oder lass es", oder gibts tatsächlich was, wofür der Vermieter grade stehen sollte?

(Schätze ja bei so einer "Dreckwohnung" hat er der Vormieterin auch Kaution abgezogen)

...zum Beitrag

PS: Will da auch nicht rechtlich o.ä. vorgehen, Kaution ist zwar überwiesen, Mietvertrag gibt es jedoch noch keinen, sprich da könnte man solche Dinge aushandeln und mit hinein schreiben. Daher die Frage was da geht, bzw. was mir als Mieter generell zustehen würde und was sich da eben noch rausholen lässt.

Würde mich über ein paar Antworten freuen, vielleicht kennt sich da ja jemand aus. Danke euch!

...zur Antwort

also als etwas jüngere nutzerin möchte ich kurz einwerfen - kauf ihr auf keinen fall etwas ÄHNLICHES! entweder ganz oder gar nicht, aber ähnliche sachen haben mir zu 95% nie wirklich gefallen und wirkten irgendwie so trostpreismässig. das gab mega enttäuschung am ende.

ich finde auch, dass es schlicht sinnlos wäre, da sie noch im wachsen ist und man eben dieses markengehabe nicht unterstützen sollte.

ein pro für die marke ist zwar, dass die qualität tatsächlich gut ist, aber selbst ich (bin nun 22) kaufe mir trotz vollzeitgehalt sowas nur ganz ganz selten und oft gebraucht. aber da sie da in nem jahr eh rausgewachsen ist, finde ich das nicht so gut. ich wurde auch so erzogen, dass man nicht auf marken achten soll. dementsprechend achte ich bei meiner kleidung auf den preis, die qualität und das aussehen - markensachen gibts nur ganz selten und wenn dann muss wirklich ALLES stimmen (+ich wachse ja nicht mehr raus :P)

und wenn sie dir nur für doofe markensachen um den hals fällt, ist das doch auf doof, oder?

...zur Antwort

Puhh, vielen Dank! Geöffnet hätte ich das nicht, hatte jetzt nur Angst, falls es was ernstes sein soll (man weiß ja nicht, was sich korrupte Anwälte heutzutage so alles einfallen lassen), dass ich am Ende noch was strafrechtliches anhängen habe.

Also wirds direkt gelöscht und friedlich in Urlaub gefahren, danke euch!! :)

...zur Antwort

(Name und eine Telefonnummer (scheinbar Nähe Berlin/Brandenburg) waren auch angehängt nach der Email)

...zur Antwort
Privatkauf Handy - Verkäufer meldet sich nicht mehr - was tun?

Letzte Woche am 8. Juni habe ich per Ebay Kleinanzeigen mit einem Anbieter dort über ein Handy verhandelt, angeboten wurde es für 270€ (Durchschnittspreis für das Gerät auf Ebay), auf 240€ konnten wir uns dann einigen, er bot mir direkt Abholung an.

Da er jedoch knapp 600km entfernt wohnt, kam das nicht in Frage. Also stimmte er einem versicherten Versand zu, Zahlung per Überweisung, da er kein Paypal Konto hat. Nach langem Zweifeln und hin und her meinerseits überwies ich ihm dann am Dienstag das Geld. Als Absicherung fotografierte er mir seinen Ausweis (der letztes Jahr abgelaufen ist), gab mir seine Adresse, Handynummer und letzten Endes auch seine Firmensignatur per Email, inkl. Geschäftshandy und Geschäftsfestnetz.

Da mir dennoch alles etwas komisch vor kam, habe ich die Daten und seine Glaubwürdigkeit abgeglichen mit dem, was mir die heutige Technologie so anbietet:

  • Die Angaben die er mir machte stimmen mit seinem LinkedIn Profil/Lebenslauf überein, sowohl Foto als auch Arbeitsstelle. Früher arbeitete er lange für die Firma im Verkauf, deren Handy er nun auf Ebay Kleinanzeigen OVP anbot.
  • Die Adresse und Telefonnummer, die er in der Signatur angab, gehören tatsächlich zu dieser Firma, die Signatur ist die gleiche, die die Firma auch offiziell anhängt.
  • Die angegebene Adresse seines Wohnsitzes in Berlin gibt es auch.
  • Beide Handynummern sind vergeben, haben auch Whatsapp und die Profilbilder zeigen einmal ihn mit Frau und einmal seine Tochter, die ihm wie aus dem Gesicht geschnitten ist.

Aufgrund all dieser Tatsachen bezweifle ich fast, dass hier irgendwo falsche Angaben gemacht wurden.

Nun meldete er sich bis auf ein "Ich sende das Handy Donnerstag (12.6) weg, Samstag sollte es da sein" nach Geldeingang nicht wieder. Ich habe es nun per Email, Handyanruf, Festnetztelefon versucht - nichts. Bis auf eine SMS vorgestern, er sei ganztägig im Meeting, was denn so wichtig sei. Ich bat um eine Info um den aktuellen Stand des Handys - wieder keine Nachricht. Da er in Whatsapp häufig online ist, schrieb ich auch dort - obwohl er ständig online war - keine Reaktion auf meine Fragen.

Habe ihn nun per Email gestern nochmals höflich mit formeller Anrede darum gebeten, mich über den aktuellen Stand zu informieren, da ich mich ansonsten gezwungen fühle, rechtliche Schritte gegen ihn einzuleiten.

Was kann ich noch tun?

Wäre um jede Hilfe und Tipps dankbar!

...zum Beitrag

Ist es denn möglich, mit all diesen Daten zur Polizei zu gehen und eine Anzeige zu schalten?

Habe gerade bei der Firma direkt angerufen, laut System gibt es also wirklich einen Mitarbeiter mit selbigem Namen und korrekter Emailadresse. Schätze wenn ich da etwas Druck über den Job mache, wird er früher oder später reagieren? Hat dort wohl eine etwas höhere Stelleung, also im Managerbereich.

...zur Antwort

Edit: Ganz vergessen, es stehen jetzt auch noch ein Zwischenzeugnis meiner aktuellen Stelle und eine Bescheinigung einer ehrenamtlichen Tätigkeit aus, die voraussichtlich erst Ende März vorliegen, jedoch denke ich, bis dahin ist das Auswahlverfahren der Bewerbungen schon abgeschlossen. Soll ich jetzt doch warten und alle gesammelt schicken oder stückweise schicken.. wobei ich denke, dass es auch nervig ist, andauern brockenhafte Mails einer Bewerberin zu bekommen.. Außerdem sind schon 2 Schulzeugnisse und 2 Arbeitszeugnisse in Anhang enthalten, vielleicht reicht das ja fürs erste? Hilfe!?

...zur Antwort

huch, danke für die schnellen vielen antowrten.. naja bei einer ssd war es auch so gedacht nur programme draufzuschmeißen, und die dateien dann auf der hdd (1-2tb) abzuspeichern. bei defragmentieren dann auch nur die hdd zu defragmentieren. nun sind 600 euro aber schon ziemlich teuer und ich wollte wissen, ob es für mich nicht von der schnelligkeit ausreichen würde, wenn ich eine zweite hdd einbaue.. langfristig gesehen.

...zur Antwort