In der Lebensmittelpyramide des aid sieht man in der untersten Reihe (6.Gruppe) die Getränke, die ein Mensch am Tag trinken sollte. Dabei sind immer Wasser und ungesüßte Tee´s gemeint. Bei Saftschorlen (sowohl Gemüse als auch Obst sollte man nur das Mischverhältnis (Saft) 1 : 4 (Wasser/ungesüßter Tee) beachten. Die 5. Gruppe ist unterteilt in 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst. Dies kennt man auch als "fünf am Tag". Die Portionsgröße ist immer individuell nach der Größe der linken Hand. entweder ein Obst-GemüseStück oder zwei Hand voll geschnittenes Obst-Gemüse. Diese Obst und Gemüsemengen sind nur Richtwerte. Bei Obstsäften sollte man nur bedenken, daß Fruchtzucker auch Zucker ist. Bis zu einer Menge von ca. 3 Liter ist es noch in Ordnung, da man dies auch trainieren kann und die meißten zu wenig trinken. Wenn man aber merkt, daß man immer mehr trinkt, sollte man den Hausarzt um Rat fragen.

...zur Antwort

Am einfachsten zum Reformhaus und von Rapunzel das Gefäß für die Fensterbank kaufen. Ansonsten nur feucht halten. Man kann auch Watte oder Zewa-Tücher feucht machen auf einen Untertelle legen und die Samen der Kresse drauf. Wenn die Watte oder das Zewa fast trocken ist wieder "gießen". Guten Apettit!

...zur Antwort

Es gibt ein tolles Fachbuch "Ernährung des gesunden und kranken Menschen" Beratungsbuch für Apotheken 1996, welches sicher schon überarbeitet wurde von Frau Prof. Wahrburg die einen Lehrstuhl an der FH Oecotrophologie in Münster hat. Dieses Thema ist auch Thema diverser Fachprüfungen an allen oecotrophologie(Schwerpunkt Ernährungs)FH´s und Uni´s. Ansonsten noch beim aid und bei der DGE nachlesen. Der verstorbene Prof. Pudel aus Göttingen hat auch viel darüber geschrieben. Er war in der Adipositasforschung der Prof! Vorsichtig bei dem Thema, da bei der Auflistung der oben genannten Ideen Stoff für ca.7 Facharbeiten ist!!!

...zur Antwort