Die Magnetbänder halten aneinander.
Der Grund ist folgender: Es kann, wie schon beschrieben, keine sogenannten magnetischen Monopole geben. Kommt in der Natur einfach nicht vor. Praktisch bedeutet das: wenn man einen Magneten mit Nord und Südpol in der Mitte durchschneidet, hat man wieder zwei kleine Magnete mit jeweils einem Nord und Südpol. Man muss sich einfach vorstellen, dass ein Magnet aus wahnsinnig vielen kleinen Magneten besteht die alle zusammen das Magnetfeld des großen Magneten definieren.
Sprich die Magnetbänder haben auch Nord- und Südpole, so dass sie bei einem anderen Magnetfeld dann auch entsprechend einen anziehenden Gegenpol finden.