Die Magnetbänder halten aneinander.

Der Grund ist folgender: Es kann, wie schon beschrieben, keine sogenannten magnetischen Monopole geben. Kommt in der Natur einfach nicht vor. Praktisch bedeutet das: wenn man einen Magneten mit Nord und Südpol in der Mitte durchschneidet, hat man wieder zwei kleine Magnete mit jeweils einem Nord und Südpol. Man muss sich einfach vorstellen, dass ein Magnet aus wahnsinnig vielen kleinen Magneten besteht die alle zusammen das Magnetfeld des großen Magneten definieren.

Sprich die Magnetbänder haben auch Nord- und Südpole, so dass sie bei einem anderen Magnetfeld dann auch entsprechend einen anziehenden Gegenpol finden.

...zur Antwort

Das kann passieren, ja.

Sprich mal mit deinem Zahnarzt, das ist nichts schlimmes und die Ärzte kennen das Problem. Es kann leicht passieren, dass man beim Schlafen mit den Zahnen knirscht. Dabei entstehen Risse oder Abrieb. Dafür gibt es einen speziellen Zahnschutz aus Kunststoff - dieser ähnelt ein wenig dem Beissschutz von Boxern :) Damit wird dann verhindert, dass man im Schlaf mit den Zahnen knirscht.

Davon abgesehen ist es dann wichtig herauszubekommen woher der Stress kommt und die Ursache anzugehen.

...zur Antwort

Wäre ein Job in Ordnung? Ich habe mit 16 angefangen im Computerladen zu arbeiten. Eventuell gibt es auch Geschäfte die zu deinem Hobby passen - dann verbindest Du Geld verdienen mit etwas, dass Dir Spaß macht.

Alternative musst Du mal überlegen, dass du so "kannst". Wenn du zum Beispiel programmieren kannst, könntest du Dich schon selbstständig machen (Gewerbeschein reicht) und zum Beipiel Computer reparieren für einen Stundenlohn anbieten.

...zur Antwort