Finde ich absolut nicht.

Ist besser als am Handy rumzudaddeln, und wenn’s dir Spaß macht, dann lass dir nix anderes einreden.

Und da du ja anscheinend eh nicht richtig spielst sondern mehr nur aufbaust: Es gibt genug erwachsene Männer die mit ihrer Modelleisenbahn „spielen“ bzw. Sich „Welten“ aufbauen, das ist ja im Endeffekt nichts anderes. Wird nur von der Gesellschaft eher akzeptiert ;)

Lg equestrian93

...zur Antwort

Hier findest du viele hilfreiche Infos und die Rahmenbedingungen von Springreiterwettbewerb aufwärts:

https://www.spring-reiter.de/index.php/parcoursanforderungen/

Für genauere Informationen würde ich mir die Ausschreibungen durchlesen und mir dem Trainer besprechen.

ich hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Mal ganz abgesehen davon, dass ein gutes Pferd eh keine Farbe hat...

....finde ich dass es von jeder Fellfarbe schöne und weniger schöne Exemplare gibt. Beispiel: Ich fand Füchse ganz ohne Abzeichen immer - naja, böse gesagt hässlich - liebe aber schon immer welche mit viel Weiß. Seit ein paar Wochen haben wir nun einen Fuchs am Stall der keine Abzeichen hat - Und was soll ich sagen? Selten so ein wunderschönes Pferd gesehen. Liegt vielleicht aber auch daran dass ich mehr auf das Exterieur und die Ausstrahlung schaue, wenn ich ein Pferd optisch bewerte.

Achso: Und es Heißt Abzeichen, nicht Markierungen ;)

...zur Antwort

Hallo :)

Ich finde diese Website erklärt das ganz gut!

https://www.spring-reiter.de/index.php/parcoursanforderungen/

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)

...zur Antwort

Alles bis 1.48 wird offiziell als Pony gezählt.

Haflinger würde ich generell schon als Pony bezeichnen, wenn sie allerdings ausm Maß gewachsen sind, sind es quasi Kleinpferde.

...zur Antwort
Ja, seit kürzerem (seit dem ausbruch in Valencia)

Bei uns im Stall wurden jetzt alle Pferde gegen Herpes geimpft.

Habe es eigentlich immer für unnötige Chemie gehalten, auch weil der Impfstoff einfach keinen 100%igen Schutz bietet,schon lange nicht mehr überholt wurde und teilweise starke Nebenwirkungen hat,aber da meiner keinerlei Vorerkrankungen hat und topfit ist, habe ich das Risiko angesichts des schlimmen Ausbruches (komme auch aus der Gegend der infizierten Pferde in D) in Kauf genommen.

Hat er zum Glück auch sehr gut vertragen :)

...zur Antwort

Das kommt darauf an wie viel Geld du darein stecken willst.(Davon abgesehen kann man das pauschal nicht sagen,wer jeden Tag reitet und guten RU bekommt, wird deutlich schneller reiten lernen, als jemand der auf schlecht ausgebildeten Schulis einmal die Woche Gruppenunterricht bekommt)
Mit deinen jetzigen Pferdekentnissen bräuchtest du nicht nur Teilberitt ( je nach Pferd bestimmt auch Vollberitt) und wenn du reitest zwingend begleitenden Unterricht,sondern auch jemanden der sich mit dem ganzen Drumherum auskennt und dir hilft das alles zu „managen“.
Je besser du reitest und je erfahrener and besser ausgebildet das Pferd ist,desto weniger „Betreuung“ brauchst du in Form von RU und Beritt. Neben den reiterlichen Fähigkeiten muss man natürlich,gerade wenn man in deinem Alter ist, genügend Verantwortungsbewusstsein und Pferdeverständis mitbringen, und glaub mir,da mangelts bei dir gewaltig.

Ganz davon abgesehen dass es dir wahrscheinlich vorne und hinten an Geld fehlt,da minderjährig,bitte ich dich also kein Pferd zu kaufen.
Dafür reicht (wie bereits erwähnt) dein Wissen,Können und dein Verantwortungsbewusstsein noch nicht aus,glaub mir.

...zur Antwort

Ich habe einen Zweibrückerwallach.

Wichtig bei der Wahl der Rasse ist mir auf jeden Fall dass das Pferd eine gute Einstellung hat,viel Potential in Richtung Springen hat,unverbraucht,sportlich und mit gutem Vorwärtsdrang ausgestattet ist.
Da fällt die Wahl automatisch auf Rassen wie Holsteiner,Hannoveraner und co. KWPN bin ich auch eine ganze Zeit lang geritten, gefallen mir auch sehr.

Bei der Farbe muss ich sagen dass ich natürlich gewisse Vorlieben habe,z.B. für bunte Füchse (wie meinen) oder Rappen mit Abzeichen. Es kommt aber (rein optisch gesehen) bei mir weniger auf die Farbe, sondern mehr auf das Auftreten und den Ausdruck des Pferdes an.
Generell ist mir die Farbe nicht wirklich wichtig,wenn es zwischen mir und dem Pferd passt, ist die Optik vollkommen nebensächlich. Und umgekehrt,wenn ein Pferd von der Optik her perfekt erscheint, heißt es ja lange nicht dass es zu mir passt.
Extremes Beispiel: Ich finde Friesen zwar wunderschön,es reizt mich allerdings rein garnichts daran einen zu reiten geschweige denn einen zu kaufen. Würde ich nie machen.

...zur Antwort

Eine 3,35 mit einer 4 und eine 3,52 mit einer 5.

...zur Antwort

„Reiten“ in dem Sinne dass man ein Pferd ohne Hilfe „lenken“ kann ist meistens ab ca.6 Jahren möglich, natürlich mit entsprechender Ausbildung des Ponys.
Es gibt aber viele, die schon früher auf dem Pferd sitzen,sei es Voltigieren,Longenunterricht,geführt werden oder Ähnliches.
Ich denke um die 6 ist auch das beste Alter um anzufangen,wobei ich die Erfahrung gemacht habe,dass Kinder,die vorher eben durch Volti oder ähnliches den Bewegungsablauf des Pferdes schon gewohnt sind, sich mit dem Reitenlernen deutlich leichter tun.

Generell kann man natürlich in jedem Alter anfangen,sofern man körperlich fit genug ist.
Ich kenne durchaus 40 jährige,die erst seit wenigen Jahren reiten. Die tun sich dann halt etwas schwerer als Kinder, aber möglich ist es auf jeden Fall.


...zur Antwort
Milka

Für Vollmilchschokolade:

Milka - 530 kcal

Rittersport - 535 kcal

Lindt - 572 kcal

Angaben pro 100gramm,
einfach mal 20 Sekunden googeln

Wie du siehst unterscheiden sie sich in ihrer Kcal Anzahl nicht großartig,auch weil niemand 100gramm Schokolade isst.
Nimm einfach,was du am liebsten magst ;-)

...zur Antwort
Pferd in Beritt oder zur Verfügung geben?

Ich habe mich jetzt fest dazu entschlossen, mein Pferd erstmal ab zugeben im Sinne, dass sich meine Mutter um ihn kümmert+ Teilberitt für 3 (A)oder 4 mal die Woche oder ihn eben ein Jahr zur Verfügung geben, damit er ausgelastet ist (B).

Ich weiß nur noch nicht was besser wäre.

Er ist eben nicht einfach zu händeln und wird auch schon 17, da ist die Frage ob sich jemand findet der in reiten kann und will, und vorallem dann auch nochmal auf Turnieren reiten möchte. Außerdem ist es mir schon auch wichtig das er wirklich ganztags raus kommt. Der dreht sonst noch mehr am Rad als so schon. Und mir fällt der Gedanke einfach schwer mein Pferd ab zu geben.

Wenn er am Stall bleibt, dann ist vielleicht doch die Versuchung da was mit ihm zu machen.Er merkt natürlich das es mir wegen meiner schwangerschaft nicht so gut geht und nutzt dies eben richtig aus.

Ich werde mich die nächste Zeit nicht mehr so um ihn kümmern können, da ich ihn momentan einfach nicht im Griff habe. Zu der Entscheidung bin ich kommen, nachdem er am Mittwoch als ich ihn vom Paddock geholt habe, föllig am Rad gedreht hat. Hinzu kommt das mir meine Frauenärtzin aufgrund kleiner Komplikationen Ruhe verordnet hat.

Ich kann mich nur noch nicht zwischen A oder B entscheiden.

Auf die Wiese stellen ist leider auch keine Option, zum einem muss ich einen Stall finden wo er rein passt und nicht die ganze Herde verprügelt, zum andern muss er reiterlich einfach ausgelastet werden. Wenn er einfach nu auf der Wiese steht und man nichts mit ihm macht, kommt er auf Dummheiten, oder verprügelt eben Pferde.

...zum Beitrag

Erstmal zum zur Verfügung stellen: Ich denke es kann(wie du ja schon selber sagst)ziemlich schwierig werden, jemanden zu finden,der sich auf dein Pferd einlässt,der mit deinem Pferd umgehen kann und zu euch passt.
Es gibt sicher nicht viele qualifizierte Reiter,die ein schwierigeres,schon etwas älteres Pferd zur Verfügung nehmen,wenn von Anfang an klar ist dass es eh „nur“ für ein Jahr bleibt. Da haben die meisten wahrscheinlich kein Interesse daran eine Beziehung zu dem Pferd aufzubauen und sich auf es einzulassen.

Ich bin kein großer Fan davon ein Pferd zur Verfügung zu stellen,dafür habe ich schon zu oft mitbekommen was für ein Drama es ist,wenn,gerade bei schwierigeren Pferden, der Reiter in manchen Dingen eine komplett andere Ansicht hat als der Besitzer-das merkt man leider nicht immer sofort.
Dann ist Stress für alle Seiten vorprogrammiert-auch für das Pferd. Und das ist ja wohl das letzte,was man will.

Daher: Wenn du die finanziellen Mittel und den richtigen Trainer hast,um dein Pferd in Beritt zu geben,dann ist es ganz sicher die bessere Lösung.
Dann musst du dich halt „zwingen“ nicht zu häufig und vorallendingen nicht alleine zum Stall zu fahren bzw. etwas mit ihm zu machen.Ich weiss,leichter gesagt als getan,aber es ist die deutlich bessere Option für alle Seiten.

...zur Antwort

Schau mal,da kann man sich mit Hilfe der email registrieren und dann anonym schreiben:

https://www.nummergegenkummer.de/onlineberatung/#/

Alles gute Dir,ich hoffe ich konnte helfen♥️

...zur Antwort