Hallo, dass du nachfragst und dir Gedanken über dich selbst machst ist ein Schritt für dich in das nächste höhere Level.Natürlich wird der Lehrer dich nicht dran nehmen, weil ist schon vorher beschrieben worden. Vielleicht kannst du dich selbst testen, ob du schon alles kannst. Du kannst aber mit deinen Lehrern absprechen, ob du als Sachverständige in der Klasse mitarbeiten möchtest, also wenn die Mitschüler ihre Antworten geben, kannst du feststellen ob es richtig ist und evtl die Antwort noch ergänzen (nicht verbessern). Sei aber vorsichtig bei falschen Antworten, deine Mitschüler zu tadeln, das machen schon die Lehrer zu viel. Ein andere Möglichkeit wäre in der Stillarbeit den schwächeren hilfreich zur Seite zu stehen. Das wird deine Sozialkompetenz auch im Zeugnis deutlich verbessern (und das sind die Dinge, die in einer Bewerbung besonders beachtet werden) Außerdem kapieren die Mitschüler den Lernstoff von einem Mitschüler nochmals erklärt, wesentlich schneller. Wenn ihr Gruppenarbeit macht, dann such dir die schwächere Gruppe oder Mitglieder aus, dann profitieren beide. Viel Glück, du bist auf einem guten Weg
Hallo,
Deine Aufgabe ist wesentlich einfacher, als du es dir zugesthen möchtest. flunra39 hat dir schon die wesentliche Antwort gegeben. Wenn du etwas in büchern erfahren willst, dann lese mal bei Maria Montesorie nach. Aber wichtig ist, das die Kinder in der Bewegung, also beim Tun oder Handeln sprachlich begleitet werden, auch wenn sie es zunächst nicht verstehen, erfassen sie die Sprache nach und nach. So wachsen z.B. Kinder zweisprachig auf, wenn die Eltern im Ausland tätig sind. In der Familie sprechen sie die familiäre Muttersprache und außerhalb erleben und erfahren sie, ohne zu lernen die fremde Sprache. Anderes Beispiel. Es gibt in deutschland Schulen, die begleiten Sprachunterricht dadurch, das im Sport Englisch oder Französisch gesprochen wird. Also lernen ohne zu pauken. Viel Glück und Freude, Kinder sind toll.
Hast du weiterhin den Wunsch in dem gemeinsamen Haus zu wohnen, dann macht es Sinn mit den anderen Mitbewohnern gut aus zukommen. Wenn du ein Gespräch mit allen Beteiligten führen willst, solltest du erst mal prüfen, was kannst du an diesen Menschen und deren Handeln wertschätzen. Wo haben Sie dir schon einmal geholfen, wo habt ihr euch gegenseitig gut getan. Es gibt immer etwas, was man positiv bewerten und erwähnen kann. Vielleicht kann man auch an sich selbst etwas finden, was man verändern kann, um die Situation zu deeskalieren. Man braucht dabei kein Schuldeingeständnis zu machen. Frage danach, was es wirklich ist, was die anderen stört. Wenn das alles abgeklärt ist, dann kann man sich über das Miteinander, hoffentlich mit Hochachtung, verständigen. Wenn das Ausziehen für dich keine Überlegung wert ist, dann wird nur das aufeinander zu Gehen und Verständnis füreinander haben der zunächst sinnvollste Weg sein. Danach gibt es noch andere Gedanken. Aber erstmal eine Sache Anpacken. Viel Glück