Mein Pferd nörgelte genauso, jedoch ließ sich das bei ihm auf einen Sattelzwang zurückführen. Er wurde bei  Einreiten vermutlich immer zu schnell zu gezhögen und damiot geärgert sodass er nun nur schlechtes damit verbindet. 

Ich habe ihm deshalb einen Speziellen Gurt gekauft der unten am Bauch etwas gepolstert ist und aus Gummi besteht sodass er nie so enormen Zug auf nur einer Stelle am Bauch hat. auserdem immer belohnt sobald der Sattel drauf war. Hat zwar ziemlich lange gedauert, aber nun (zwei Jahre später) macht er keine Fratzen mehr beim Sattel oder Gurten uns ist sehr zufrieden. 

Hier mal noch der Gurt, den ich gekauft habe:

http://www.top-reitsportartikel.de/reitartikel/reitsattel/sattelgurte-lang/shop.product_details/59/flypage.tpl/86.html

...zur Antwort
Meine RB trägt den Schweif nach links?

Hallo zusammen,

Meine 17-jährige RB trägt den Schweif stark nach links und das eigentlich immer. (beim reiten, longieren, Bodenarbeit, Weide...) Ich reite das Pferd erst seit 3 Monaten, jedoch kenn ich sie schon seit längeren und sie macht das schon seitdem ich sie kenne.

Sie stolpert sehr oft (auch im Gelände), hat zu Beginn beim reiten eine etwas steife Hinterhand (was wahrscheinlich aber an ihrer Athrose liegt) fällt manchmal in den Kreuzgalopp und ist sehr empfindlich am Rücken, wenn man beispielsweise drückt. (Aber sie ist ja auch ein Araber) Beim Dehnen geht sie oft dagegen.

Ich hab mich daraufhin mit der 2. RB unterhalten, die meinte, sie hätte eine Blockade im Rücken und ich sollte verschiedene Übungen mit ihr machen, jedoch will ich nicht einfach an dem Pferd "rumbasteln".

Daraufhin habe ich mich mit dem Besitzer unterhalten, der meinte, dass das Pferd in jungen Jahren mit Sattel einmal ausgerutscht ist und dabei eine Blockade enstanden ist. Es war damals auch schon ein Ostheo da, der dies bestätigte und zeigte wie man durch Dehnen die Blockade löst.

Deuten die oben genannten Synthome "nur" auf eine Blockade hin, oder könnte mehr dahinter stecken? (Kissing Spines...)

Ich glaube nicht, dass das Pferd großartige Schmerzen hat, da sie sehr lauffreudig und Motiviert ist, jedoch werde ich sie nicht mehr reiten, bis die Ursache geklärt ist.

Bei Gelegenheit werde ich mich nochmal mit dem Besitzer unterhalten, ob es nicht sinnvoll wäre einen Ostheo drüber zu schauen oder gleich röngten zu lassen.

...zum Beitrag

Hallo,

dein oben genanntes Problem haben wir auch häufiger bei unseren Pferden. Meist kommt dies wirklich von deiner Blockade, weshalb bei uns dann der Ostheo kommt und verscht diese zu lösen. Auserdem machen wir viele Dehnübungen usw. bei den Pferden und nachdem der Ostheo dann da war sind die "Probleme" meist behoben.

Jedoch hatten wir auch ein Pferd, bei dem der Schweif auch immer stark Schräg war. Dieser hat aber zusätzlich noch beim Stehen eines der hinteren Beine immer entlastet. Dieser wurde dann, nachdem er weitere Anzeichen, wie starkes wehren sobald man die Zügel aufnahm und bocken sobald wir die Ausbinder fürs Voltigiertraining rein gemacht haben (diese waren bei ihm jedoch meist noch ziemlich lange, da er erst noch einvoltigiert werden musste) weiter untersucht. Wir haben Röntgenbilder vom Rücken machen lassen usw. woraufhin die Diagnose Kissing Spines heraus kam.

Ich würde an deiner Stelle mal weiter beobachten was es sonst noch für Anzeichen gibt und mal mit dem Besitzer sprechen, ob der Ostheo noch mal hinschauen könnte. wenn alles nichts bringt vllt mal Rückenbilder machen lassen, dann habt ihr Sicherheit. Aber normalerweise haben Pferde mit Kissing Spines schmerzen und wollen sich im Rücken möglichst wenig bewegen, oder am Zügel laufen.

...zur Antwort

Also ich bin in ner M gruppe zwar nicht M* aber M** :P ja ich bin auch erst vor kurzem in diese Gruppe gengangen.. davor hätte ich auch schon können wollte aber nich bei meiner alten Gruppe bleiben... für mich war es sehr anstrengend bis zum ersten turnier denn ich musste mehr trainiren wie die anderen.. meine trainerin hat mit mir dann auch oft "sondertraining" gemacht weil ich kurz vor dem turnier aus Personenmangel in die Gruppe bin.. aber ansonsten ist es In M genauso wie in A nur dass die Turniere meistens größer sind und halt schwerere Pflicht und kür ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen :)

...zur Antwort