Danke für all die schnellen Antworten, hab damit nicht gerechnet. :-)
Du nimmst einen Punkt von N und setzt das dort ein: N(10)=-0,4*10+b=16. Und dann nur noch nach b auflösen und fertig.
Du musst s(t)=5t^2=5 setzen, nach t auf lösen, und t dann in s'(t) einsetzen.
Es hat sich nach einigen Recherchen nun herausgestellt, dass meine Flöte laut einigen Bewertungen von Amazon von minderwertigster Qualität ist.
Danke für all die hilfreichen Antworten! Es ist bei mir so, dass ich sehr schwach pusten muss, damit der Ton (vor allem die tiefen Töne) sauber ist. Wenn ich mittelstark puste. sind die hohen Töne in Ordnung. Aber die tiefen (wo die meisten Finger drauf sind) werden extrem hoch. Also bei einer Tonleiter aufwärts fängt der Ton ganz hoch an und in der Mitte wird sie dann plötzlich tiefer (normal). Eine weitere Frage: Sind Sopranflöte die am weitesten verbreitesten? Wäre folgende Blockflöte vom Klang einigermaßen in Ordnung: http://www.amazon.de/YRS-23-Blockfl%C3%B6te-deutsche-Griffweise/dp/B0014ZG676/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1353515803&sr=8-1
Ups, Fehler. Es heißt natürlich "Wie öffnet man Projekte in Eclipse( und nicht Java) ?
Du bist dir sicher, dass du nicht zufällig eine Ecke gedreht hast? Denn so wie es auf den Bildern dargestellt ist, ist das unlösbar. Es wäre schön, wenn du noch die restlichen gelben Steine(nicht nur die obere Seite) zeigen würdest.