Ich hab genau das gleiche Problem. Und ja auch bei nem anderen Browser und selbst bei nem anderen Laptop :(
Ist das heutzutage schon normal geworden, dass das Handy nicht mal nen ganzen Tag übersteht??
Glaub dann bleibe ich lieber bei meinem 2 Jahre alten HTC Desire S
Hey, ich habe auch in Mainz studiert (normale Biologie, aber das unterscheidet sich hier ja kaum von der molekularen) und fange jetzt auch einen Master in Molekularer Medizin an, allerdings in Frankfurt. Ich kenn mich zwar mit den beiden Studiengängen, die du beschreibst nicht aus, aber wenn Münster wirklich so arg Chemie-orientiert wird, wie du sagst, wird das bestimmt hart mit dem bisschen Chemie, dass wir im Bachelor hatten...^^ Das war ja quasi gar nix... UNd null Pharmakologie oder Toxikologie...Außerdem würde ich sagen du schränkst die mit Arzneimittelforschung schon sehr stark ein auf eine Berufsrichtung. Auch mit molekularer Medizin kannst du später was in der Richtung machen. Ich würde dir auf jeden Fall (falls du das noch nicht gemacht hast) raten die Modulhandbücher der beiden Studiengänge gut durchzulesen. Vllt hat das eine oder andere doch mehr Fächer, die dich interessieren. Tendenziell würde ich mich aber für Molekulare Medizin in Erlangen entscheiden. Ist auch sehr renommiert wie ich gehört habe^^
Ich denke hier wurde der selbstständige Studiengang Molekulare Medizin gemeint oder? Werde das auch ab dem Wintersemester im Master studieren. Beruflich wird sich das ganze später so gut wie ausschließlich im Labor abspielen. Das kann an universitären oder privaten Forschungsinstituten oder in der Industrie sein. Man beschäftigt sich auf biochemischer und zellbiologischer Ebene mit der Entstehung, Entdeckung und Behandlung verschiedener Krankheiten. Man ist allerdings KEIN Arzt und wird auch nichts mit Patienten zu tun haben. Wenn du das studieren möchtest, solltest du wirklich davon überzeugt sein, dass du nur die reine Laborarbeit machen möchtest. Dabei ist vor allem Chemie besonders wichtig, aber auch Biologie, Medizin und Physik. Denkst du an einen Bachelor in Molekularer Medizin?
Falls mal jemanden das gleiche Problem hat, hier die Lösung: Habe einer Frau Rühl (fruehl@etsglobal.org) gemailt und ihr eine Kopie meines Ausweises geschickt. Sie bzw ihre Kollegen haben das dann in meine Profil korrigiert.
Hey ich habe das gleiche Problem. Wie hast du es denn damals gelöst? Vielen Dank schon mal.
Was meinst du mit "DAS Organismussystem"? Den menschlichen Organismus? Das kann man allgemein nicht sagen, aber ich denke es bezieht sich auf das Kreislaufsystem oder? Das ist bei Wirbeltieren geschlossen, bei Insekten und anderen Wirbellosen offen, das heißt, das Blut wird aus gewissen Gefäßen einfach so in die Körperhöhle gepumpft. Im gegensatz dazu haben Wirbeltiere ja einen geschlossenen Blutkreislauf. War es das was du wissen wolltest?
So früh wie möglich. Früher ist immer besser. Also am Besten jetzt schon fertig machen und absenden. Ich hatte mich für mein Praktikum im Oktober auch im April schon beworben. War auch eine Initiativbewerbung. ich glaube zu früh kann man sich gar nicht bewerben, nur eben zu spät...
Die lateinische Bezeichnung für Riesengleithörnchen hat 10 Buchstaben: Dermoptera
Und das is definitiv eins ;)
Hat zwar jetzt nicht direkt was mit deiner Frage zu tun aber: wieso willst du Medizin studieren, wenn du eigentlich kein Naturwissenschafts-Typ bist? Dann bist du in Medizin aber vollkommen falsch... Vielleicht solltest du da lieber nochmal nachdenken....
Abgesehen davon stimme ich zu, dass für Medizin sicherlich Chemie sinnvoller ist.
Hier der gewünschte Screenshot
Cytologie, Genetik, Stoffwechsel (Zellatmung,Fotosynthese...), Ökologie, Immunologie, Neurologie.... das dürfte so im groben alles zusammenfassen, kann aber unterschiedlich sein, welche Themen ausgeprägter behandelt werden oder vielleicht sogar weggelassen werden...
Biotin ist gut für Haut, Haare und Nägel. Oder auch Kieselerde, die gibt's als Lutschtabletten mit Kirschgeschmack für wenig Geld bei DM ;) Hat mir super geholfen^^
Ganz ehrlich: Mal ganz abgesehen davon, ob du überhaupt einen Platz bekommst. Wenn du im Abi eine 3er Schnitt hast, wirst du ein Medizinstudium höchst wahrscheinlich nicht schaffen, weil du entweder nicht intelligent genug bist (sorry...) oder zu faul zum lernen. Und beides bricht dir beim Studium das Genick. Sorry, aber so sieht die Realität aus...
Also wenn ich das richtig verstehe, hast du einen Hauptschulabschluss und hast die weiterführende Wirtschaftsschule ohne Abschluss verlassen oder? Dann kannst du gar kein duales Studium anfangen, weil man dazu die Hochschulreife benötigt, also ein Abi oder Fachabi.... Oder hab ich da was falsch verstanden?
Du kannst ja die Hand schütteln und dann als kleinen Scherz sagen, dass du sie extra vorher desinfiziert hast, weil du so erkältet bist und ihn nicht anstecken wolltest. Dann erntest du vielleicht einen kleinen Lacher, der das Eis bricht.
Meine Toptipps:
- In der Bibliothek (oder sonst wo in der Uni) lernen (kein Fernseher, kein Kühlschrank, keine Ablenkung ^^)
- Ohrstöpsel tragen oder (wenn du das gut kannst) Musik hören, so tauche ich dann immer völlig ab und vergesse alles um mich rum
- nicht so reinsteigern in diese "Ich-will-aber-nicht" -Trotzgefühle, sondern auf den Stoff konzentrieren
- mit Freunden lernen, zusammen unklare Themen klären, ab und zu zusammen Pause machen dann kann man sich auch schon mal auskotzen, aber danach wird weiter gelernt, außerdem denkt man dann "wenn der noch bis 20 Uhr lernt, kann ich das auch" und man hat ein schlechtes Gewissen, wenn man früher nach Hause geht als der andere (geht mir immer so ^^)
- sich kleine Belohnungen ausdenken zB. ein heißes Bad, ein schöner Film abends oder ein Spaziergang mit dem Hund
Ansonsten immer dran denken, das ist nur eine gewisse Zeit, wo man durchhalten muss. Ich mach mir in der Klausurphase auch immer solche Abhak-Kalender, wo man jeden Tag ein Kästchen durchstreichen kann und sich so dann dran erinnert, dass es nicht mehr so lange ist und dass man wieder einen Tag mehr geschafft hat. Ich hoffe das hilft dir weiter....
Ok, dann übernehme ich mal die Nachteile ^^. Wenn du das Studium richtig ernst nimmst heißt das Lernen, Lernen, Lernen. Kommt natürlich auf den Studiengang an, es gibt auch chilligere, aber ich geh jetzt mal von Bachelor of Science aus. Unter dem Semester quasi jeden Tag lernen auch am Wochenende, abends bis XY Uhr. Wenn du Pech hast fallen die Klausuren dann auch schon mal des öfteren auf Samstage und auch zB in "Partyzeiten" wie Fasching oder Weinfestzeiten (das ärgert mich zumindest immer enorm). Das heißt so ein Studium kann dein Privatleben schon arg einschränken, wenn man bei jeder Partyeinladung sagen muss "Nee, ich kann nicht, ich muss lernen." Das sollte man jedenfalls bedenken. Aber es gibt natürlich auch solche Spaß-und-Party-Studenten, die das alles nicht kümmert. Aber mit nem Uniabschluss von 3,9 brauch man dann natürlich nicht auf Jobsuche gehen... Außerdem ist meistens nicht nur der Bachelor nötig, sondern auch mindestens noch ein Masterabschluss, wenn nicht sogar eine Promotion. Sonst ist das ganze nämlich sinnlos, wenn man mit Bachelorabschluss die gleiche Arbeit macht, wie eine ausgebildete Fachkraft, dann kann man sich den ganzen Stress auch gleich sparen. das ganze kann sich also ganz schön hinziehen (3 Jahre Bachelor + 2 Jahre Master + XY Jahre Promotion). Aber sieh es nicht zu negativ. Ich finde nur, wenn man so eine akademische Karriere einschlägt muss man auch dafür gemacht sein... Das musst du dann für dich selbst entscheiden.
Ich glaube es wäre schlau zuerst zu erklären was ein Virus ist, bevor du alle mit den Details von AIDS überhäufst oder? Also ich würde es auf jeden Fall an den Anfang stellen.
Auch super (neben dem übersetzen) sind Vokabeltrainer. Gibt's jede Menge im Internet zum kostenlosen runterladen und damit kann man auch prima alles mögliche lernen (nicht nur Sprachen). Zum Beispiel eben auch deine Hormone. Einfach alles einmal eingeben und dann kann man sich so oft abfragen lassen bis man es kann.