Bei der ersten Aufgabe musst du den Flächeninhalt des Beetes ausrechnen. Dazu teilst du d durch zwei, multiplizierst es mit sich selbst und dann mit pi (A=r*r*pi). Dann teilst du den Flächeninhalt durch 0,09 und hast als Ergebnis, wie viele 0,09 m2 du im Beet hast, also wieviele Pflanzen im Beet Platz haben.

Bei der zweiten Aufgabe rechnest du erst den Flächeninhalt des Rechtecks aus (a*b) und dann den des Kreises, wofür du erst den Radius brauchst. Also 0,60 Meter ist der Durchmesser, die Hälfte ist 0,30 Meter. Fan nur noch 0,30 mal 0,30 und mal pi, dann hast du auch diesen Flächeninhalt. Der Flächeninhalt des Rechtecks minus der des Kreises ist der Verschnitt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.