Hallo,

wenn du noch mehr Literatur brauchst oder auch Quellensammlungen nutzen möchtest, dann schau auf jeden Fall auch einmal auf die Homepage der Deutschen Nationalbibliothek : http://www.dnb.de !! Viel Erfolg!

...zur Antwort
Hilfe für Facharbeit 7-Jähriger Krieg?

Hallo GF-Community,

also ich bin in der 12.Klasse und schreibe eine Facharbeit mit dem Thema Siebenjähriger Krieg. Das Thema habe ich gebommen weil wir in der Schule nichts über Preußen und Co. gelernt haben, da wir die ganze Zeit Nazi Deutschand hatten -.-

Also wollte ich mal was bahandeln was nichts mit Nazis zu tun hat. Wie auch immer fange ich gerade an und wollte fragen ob i-jmd vllt eine Idee hat was ich in die Facharbeit einbeziehen kann z.B. Fragen ans Pubikum, ne These , i-was mediales (Video..), Quellen usw.

Ich dachte mir ich spiele kurz ein video ein bezüglich des 7JährigenKrieges und frage mein Publikum vordem Vortrag was sie schon alles zu meinem Thema wissen. Als These wollte ich vllt nehmen dass ohne dem siebenjährige Krieg die großen revolutionen (z.B französische amerikanische usw.) vlltnicht geschehen wären aber ich bin mir noch nicht ganz sicher, falls jmd da noch Vorschäge hat wäre mir echt geholfen :)

So das klingt jetzt bestimmt schlecht aber ich plane vllt einfach die Gliederung aus wiki zu nehmen also:

1 Vorgeschichte 2 Territoriale Kriegsziele 2.1 Abrundungswünsche Preußens 2.2 Aufteilungspläne Österreichs 2.3 Sonstige 3 Die Kriegsparteien 3.1 Bündnis A (Vertrag von Versailles und Erweiterungen) 3.2 Bündnis B (Konvention von Westminster und Erweiterungen) 4 Verlauf 4.1 1756 4.1.1 Sachsen/Böhmen 4.1.2 Nordamerika 4.2 1757 4.2.1 Böhmen/Schlesien 4.2.2 Mitteldeutschland 4.2.3 Ostpreußen 4.2.4 Ostseeküste 4.2.5 Nordamerika 4.3 1758 4.4 1759 4.5 1760 4.6 1761 4.7 1762 5 Der Krieg in den Kolonien 6 Die Friedensverträge von 1763 7 Auswirkungen 7.1 Politische Folgen 7.2 Wirtschaftliche Folgen 7.3 Bevölkerungspolitische Auswirkungen

Was meint ihr dazu?

Also danke an alle die es so weit gelesen haben^^ Wäre jeden dankbar der antwortet

MFG DaDrums

...zum Beitrag

Hallo,

also wie lang soll denn deine Facharbeit werden? Oder handelt es sich nur um einen Vortrag? Achte auf den Umfang und /oder deine Vortragszeit. Die o.g. Gliederung ist extrem umfangreich und lang. Quellen sind immer gut, da du an sie Fragen stellen kannst, deine Zuhörer/Leser in die Quellenkritik einbinden kannst (wissenschaftliches Arbeiten ist immer top!) Was für einen Film gibt es denn zum 7jährigen Krieg? (Ist dieser überhaupt geeignet? Ist die Darstellung zu einseitig?) Deine These , die du im Blick hast, ist sehr weit gefasst und kann sehr leicht "attackiert" werden. Wichtig ist, sich zu Beginn einen Überblick über das Thema zu verschaffen, dies gelingt am besten mit Grundlagenliteratur und Übersichtsdarstellungen (Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte) Dann kannst du mehr ins Detail gehen, dich auf etwas, einen bestimmten Aspekt konzentrieren und diesen genauer betrachten und dazu auch Quellen und Thesen auswählen. Damit erleichterst du dir die Arbeit und gewinnst Zeit und Energie, die du in die eigentliche (wissenschaftliche) Arbeit investieren kannst.

...zur Antwort

Das sind zwei gute Bücher, die dir da weiterhelfen könnten. Ist aber schon gehobenes Niveau. (Ich selbst habe Geschichte studiert, daher die Auswahl)

Titel: Der Ausbruch des Zweiten Punischen Krieges - Rechtsfrage und Überlieferung Verfasser: Schwarte, Karl-Heinz Erschienen: Wiesbaden : Steiner, 1983

Titel: Hannibals Siegeszug : historiographische und historische Studien vor allem zu Polybios und Livius Verfasser: Schmitt, Tassilo Erschienen: München : tuduv-Verl.-Ges., 1991

...zur Antwort

Hallo PowerMan1,

also um ehrlich zu sein, wenn deine Freundin so reagiert, dann hast du entweder mega Mist gebaut und sie versucht es so, dich dafür zu "bestrafen" oder eben ganz einfach: sie will dich nicht mehr. Niemand reagiert so auf seinen Partner, wenn man ihn noch liebt und schätzt. Ich würde sie direkt damit konfrontieren und fragen, was wirklich ihr Problem ist. Lass nicht locker, denn es steckt bestimmt etwas "Größeres" als Desinteresse dahinter.

...zur Antwort