Die sind überall da, wo Arterien oberflächlich verlaufen und gegen eine harte Unterlage wie Knochen oder Muskel gedrückt werden können (temporalis, carotis, radialis, femoralis, poplitea, tibialis posterior, dorsalis pedis)
Hoffe das war genug info.?
Also erst nach ca. 3 CPR-Zyklen im Verhältnis 30:2 und wiederholter Suprareningabe (Vasopressor) Defibrillation als letzte Möglichkeit ausschöpfen!Obwohl neuere Studien zeigen, dass wiederholte Schocks zu Myokardschäden führen! ;D
So dann starten wir mal: 1. Die Leber bildet u.a. die Gallenflüssigkeit, welche für das Emulgieren des Fetts im Nahrungsbrei verantwortlich ist, das daraufhin von den Enzymen im Darm viel besser verdaut werden kann. Liegt hier eine Störung vor, kann es - je nach Art der Störung - zu Übelkeit, Schmerzen, Fettstühlen oder anderen Symptomen kommen.
Eine Embolie ist der Verschluss eines arteriellen (vom Herzen wegführenden) Blutgefäßes. Bei einer Fettembolie geschieht dies durch einen Fettpfropf, der z.B. durch Verletzung von großen Röhrenknochen oder fetthaltiger Weichteile, besonders bei gleichzeitiger Verletzung von größeren Blutgefäßen, in die Blutbahn gelangen kann. Üblicherweise findet sie in der Lunge statt.
Arterien sind grundsätzlich vom Herzen wegführende Gefäße. Der Mensch hat aber 2 Kreisläufe (Körper- und Lungenkreislauf). Körperkreislauf: Zunächst wird von der linken Herzkammer sauerstoffreiches Blut durch die Körperarterie(n) in die Peripherie gepumpt, wo Sauerstoff abgegeben wird. Dann gelangt das sauerstoffarme Blut durch die Venen wieder zurück zur rechten Herzkammer. Lungenkreislauf: Von dort (rechte Herzkammer) wird dieses sauerstoffarme Blut durch die Lungenarterie in die Lunge befördert, wo es wieder mit Sauerstoff angereichert wird. Dann gelangt es durch die Lungenvene wieder zurück zum linken Herzen und der Prozess beginnt von vorne.
Kapillaren sind die am feinsten verästelten Blutgefäße, die nur noch so dick wie ein Haar sind (Haargefäße). Sie dienen dem Nährstoff-, Schlacken- und Gasaustausch im Körpergewebe, sind also der Ort, wo das Blut benötigte Substanzen an das Gewebe abgibt und die Abfallstoffe (Stoffwechselendprodukte) von dort aufnimmt, um sie dann zum Ausscheidungsort zu transportieren.
Gasbrand ist eine Entzündung des Gewebes (z.B. nach Verletzung) mit so genannten anaeroben Keimen. Diese produzieren ein Gas, welches sich zwischen den Gewebezellen ansammelt. Dieses Gas verursacht beim Drücken mit dem Finger auf das entzündete Gewebe ein charakteristisches Knistern. Die Prognose ist nicht sehr gut. Nicht selten endet diese Entzündung in der Amputation oder Teilamputation der betroffenen Extremität oder des betroffenen Bereichs.
Das Lymphsystem hat vielerlei Aufgaben. Es ist ein Gefäßsystem, welches sozusagen parallel zu den Blutgefäßen verläuft und welches insbesondere auch Abwehrzellen (Lymphozyten) vom Bildungsort in das Blut transportiert. Außerdem hat es Drainagefunktion und noch einige weitere Aufgaben.
Niere: Ausscheidung von Wasser und Schlackenstoffen, Regelung der Blutbildung, des Blutdrucks, des Elektrolythaushaltes. Leber: Müllkippe des Körpers: Hier werden Abfall- und Giftstoffe so umgebaut, dass die ausgeschieden werden können. Bildung von Blutgerinnungsfaktoren und Bildung der Gallenflüssigkeit. Gallenblase: Konzentrations- und Speicherort der Gallenflüssigkeit, die dann bei Bedarf in den Darm zur Unterstützung der Fettverdauung abgegeben wird. Zwerchfell: Hauptatemmuskel: Er bildet die Grenzfläche zwischen Burst- und Bauchraum und kuppelförmig (nach oben gewölbt) horizontal am Rippenbogen aufgespannt. Zieht er sich zusammen, wird die Kuppel nach unten abgeflacht, im Brustraum (wo die Lunge ist) entsteht ein negativer Druck und die Luft strömt über die Atemwege in die Lunge. Gleichzeitig wird der Bauchraum verkleinert, warum der Bauch sich bei der Einatmung nach außen wölbt. Milz: Bildungsort von Lymphozyten und Antikörpern, Speicherort für rote Blutkörperchen.
Falls du mehr Info haben willst kannst mich anschreiben ;D und wehe die frage wird gelöscht denn das was ich gemacht habe mach ich nicht nochmal!! :D
Bevor ich eine Reanimation bei persistierender Asystolie beende, lasse ich in der Regel für den vorletzten Zyklus 3 mg Atropin IV (komplette Vagolyse) geben und 0,5 mg Alupent für den letzten. Wenn dann nicht einmal VF kommt, ist das Herz leider perdu.
Bevor ich eine Reanimation bei persistierender Asystolie beende, lasse ich in der Regel für den vorletzten Zyklus 3 mg Atropin IV (komplette Vagolyse) geben und 0,5 mg Alupent für den letzten. Wenn dann nicht einmal VF kommt, ist das Herz leider perdu.
Geh zum Zahnarzt das kostet von 200-600 euro...
Der Dermatologe
Arnold Scharzenegger aus Österreich...
Nein...
Ja der Lehrer darf das Handy dem Schüler abnehmen wenn er sieht das er es in der Schule benutzt weil ja in den Schulen Handyverbot ist...Er darf es NUR beschlagnahmen und die Eltern müssen es dann abholen
Nee...
Tonsillitis
Nee cola macht nur werbung mit dem Weihnachstmann...
Naja...im NOTFALL
Hoffe das war genug info?!
Wenn man ne offene beziehung hat dann ja aber wenn man keine offen beziehung hat dann sollte man keine Pornos gucken.
In Dt. solltest du erstmal ordentlich viel Zeit und Mühe in dein Jura-Studium stecken und wenn du dann eine gute Note hast (und das ist nicht so einfach), dann kannst du anfangen dir einen Doktorvater (-mutter) zu suchen. Erst wenn einer dich will kannst du anfangen zu promovieren. Entweder er stellt dich gleich an (Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter) oder du suchst dir ein Stipendium o.ä. oder einen Nebenjob oder deine Eltern zahlen weiter.Einfach für ein Studium einschreiben, dass zum Dr.Titel führt gibt es in Deutschland nicht.Dauer: Reguläres Jura-Studium 9 Semester (ich glaube, man braucht im Durchschnitt etwas 10 Semester), Referendariat 2 Jahre (dann kommt das zweite Examen). Wartezeit einrechnen, da man meist nicht gleich einen Platz bekommt. Aber nach dem ersten Examen kann man auch schon zwischendrin promovieren.Tja und die Dauer einer Diss .... ich kenne Leute, die haben in einem Jahr ihre Diss geschrieben und dann hat der Doktorvater ewige Zeiten gebraucht, bis er sie bewertet hatte und sie das Rigorosum endlich machen konnten. Andere haben 5 Jahre geschrieben ... da gibt es keine allgemeingültige Angaben. Kommt darauf an, wie viel Zeit man investiert. "Eine (blöde) frage hätte ich noch: Muss man eigentlich jeden § auswending lernen oder werden nur einige abgeprüft? Welche z.B?"
Man darf das Gesetz benutzen :-)
Lebe lieber im REAL-LIFE!!!!!!!!