Währen meiner Ausbildung war das so: Wir hatten immer wieder Blockpraktika von ca. 2 bis 3 Wochen. Haben viele unterschiedlich Bereiche kennen gelernt (U3, Ü3, OGS). Sport hatten wir auch war natürlich auf Kindergruppen bezogen, haben dort Spiele und Aktivitäten kennen gelernt. Wir haben aber auch gelernt wie man eine Bewegungseinheit mit Kindern aufbaut. Hatten sogar um dies mal auszuprobieren ein Kindergartengruppe da. Die meisten Dinge mussten wir uns selbst erarbeiten, manchmal in Einzelarbeit oft aber auch in Gruppenarbeiten. 
Es gab Musik, Kunst, Gesundheit, , Praxis und Theorie Bewegungserziehung, Erziehungswissenschaften (Entwicklungstheorien, Beobachtungsverfahren etc.), Deutsch und Kommunikation, Englisch und Didaktik/Methodik ( Planen und Durchführen von Aktivitäten) und die Praxis in der Kita.

Die Ausbildung dauert ja ingesamt 5 Jahre : 2 Jahre Kinderpflege oder das Fachabi im Sozial und Gesundheitswesen, dann zwei Jahre Theorieausbildung in der eigentlichen Erzieherausbildung und dann noch einmal das Anerkennungsjahr.

Insgesamt war es aber eine sehr interessante Ausbildung, nur muss man zwischendurch echt viele Planungen schreiben, aber wenn man die ersten getippt hat geht auch das virl leichter. Vor allem stehst du ja nicht alleine da du hast Lehrer die dir helfen, Mitschüler und auch Praxisanleiter, die dir oft mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute für die Ausbildung und viel Spaß.

...zur Antwort

Auf der Berufschule  könntest du das Fachabitur im Sozial- und Gesundheitswesen machen. Da hast du zwei Jahre Schule ingesamt. Das erste jahr ist aber mehr ein Praktikum und zwischendurch Schuleund das zweite ist nur Schule. Dann hängst du die Erzieherausbildung dran. Sind dann mit dem Anerkennungsjahr insgesamt 5 Jahre. Es gibt auch die Möglichkeit zuerst die Kinderpflegeausbildung zu machen die geht auch zwei Jahre, aber die ist eher dafür gedacht, wenn du keinen Realschulabschluss hast.

...zur Antwort

Du hast verschiedene Möglichkeiten: Du kannst offen mit ihm darüber reden und sagen was du so denkst. Oder Du kannst natürlich auch so tun als wäre nichts und so weiter machen wie sonst auch. Irgendwann wird diese Schwärmerrei schon vergehen.Kann natürlich auch sein, dass aus dieser Schwärmerei Gefühle werden. Also am Besten ist immer drüber reden.

...zur Antwort

Also meiner Meinung nach kann man die Sexualität, egal welche Orientierung, nicht am Charakter erkennen. Ich denke erst wenn man eine Person richtig kennen lernt, weiß man wie sie tickt und wie sie gepolt ist. Und wenn man versucht "Lesben" irgendwelche Charaktereigenschaften zuzuweisen, naja, wird das wohl nicht funktionieren, weil alle Menschen verschieden sind egal, ob lesbisch schwul hetero und was es sonst noch so gibt.

...zur Antwort