Die Industrialisierung bildet einer DER wichtigsten Grundlage für den Imperialismus (der aus dem Kolonialismus hervorgeht), da komplett andere technische Mittel zu Verfügung standen, auch in einem größeren Ausmaß, was das Gefühl der Überlegenheit und Sicherheit, erfolgreich die Staaten einzunehmen, hob.

Was auch dazu beitrug, war der Sozialdarwinismus und andere politische Faktoren.

Es würde natürlich helfen, wenn du konkrete Beispiele nennst.

...zur Antwort

Also, als Erstes: Das Zitat müsste „Powerpoint - Die Kunst, die Rede zu stören.“ heißen.

Ich denke, dass damit Vieles gemeint sein kann, zum Beispiel, dass man genau das selbe sagt, wie auf den Folien abzulesen ist und die Rede deshalb nicht wirkt. Außerdem kann die Powerpoint auch ablenkend sein, indem zu viele und nicht relevante Bilder drauf sind, oder eher im Gegenteil: Die Rede zerstören, da zu viel Text drauf ist und das eine abstoßende Reaktion auslöst, da keiner Lust hat, sich alles durchzulesen.

Dementsprechend macht eine Powerpoint viel bei einer Präsentation aus, wie diese wirkt und in Erinnerung bleibt.

Eine Powerpoint ist da, um deine Rede zu untermauern: Wichtigste Stichpunkte und Schlagwörter - als Orientierung und Gliederung für dich und die Zuhörer und Veranschaulichung mit Bildern, Diagrammen etc, damit sich das Gesagte besser verinnerlichen lässt und die Rede nicht so „steif“ klingt.

...zur Antwort
Nein du musst es nicht unterstützen

Nein, du musst es nicht unterstützen und für die Rechte dieser Menschen kämpfen.

Jedoch ist Akzeptanz sehr wichtig. Die Menschen wollen nicht mehr als Heterosexuelle - Liebe.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist das, was du meinst sogenannte saisonale Depressionen, die meist mit bestimmten Jahreszeiten einhergeht. Die bekannteste ist die „Winterdepression“, ebenso gibt es aber auch beispielsweise die „Sommerdepression“. Jedoch sind die meisten im Winter betroffen, z.B. aufgrund des trüben Wetters, allgemein schlechterer Stimmung und der Dunkelheit draußen, was zu weniger Motivation etc. führen kann.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Ich finde es gut

Grundsätzlich sehr gut, da Menschen, die sich es sonst nicht leisten können, die Möglichkeit haben mit den Öffis zu fahren (Umwelt und so), jedoch liegt das Problem an dem Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel, weshalb diese sehr überfüllt sind und es Menschen, die darauf angewiesen sind und es täglich nutzen, z.B. Arbeiter*innen, beeinträchtigt. Die Kritik liegt beim Ticket direkt.

...zur Antwort